Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Flecken aus Holz entfernen - die besten Mittel gegen Wasserflecken & Co.

Wasserflecken auf dem Parkett, Fettflecken auf dem Holztisch: Solch kleine Missgeschicke können einfach immer mal vorkommen. Zum Glück gibt es ein paar einfache Methoden, die helfen, unschöne Rückstände im Holz wieder verschwinden zu lassen. Wie du ohne Spezialmittel Flecken aus Holz entfernen kannst, liest du in diesem Beitrag.

Der beste Tipp ist dabei, das Malheur so schnell wie möglich wegzuputzen, damit Wasser, Fett oder auch Wachs erst gar keine Chance haben, tief ins Holz einzuziehen.

Wasserflecken auf Parkett und anderem Holz entfernen

Es gibt helle und dunkle Wasserflecken, die jeweils unterschiedlich behandelt werden. Wenn der Wasserfleck noch hell ist, ist nur die Oberfläche beschädigt, während das Wasser bei dunklen Flecken schon in tiefere Schichten des Holzes eingezogen ist.

So wirst du die Wasserflecken los:

  • Weiße Wasserflecken mit dem Föhn behandeln: Damit das Wasser aus der Hohlzoberfläche verdunsten kann, föhne den Fleck bei mittlerer Temperatur und am besten mit etwas Abstand zur Oberfläche, damit das Holz nicht zu heiß und eine eventuelle Lackschicht nicht beschädigt wird. Je nach Größe des Flecks kann das 10–20 Minuten dauern.
  • Helle Wasserflecken mit Salz und Öl verschwinden lassen: Mische dazu eine Prise Salz mit wenigen Tropfen hellem Pflanzenöl zu einer Paste und reibe mit dieser den Fleck ein, bis er verschwunden ist. Mit einem trockenen, weichen Tuch nachwischen. Für eine gleichmäßige Farbgebung empfiehlt es sich, das gesamte Holz danach mit einem Pflegemittel zu behandeln, das zum restlichen Holz passt.

Dunkle Wasserflecken werden am besten abgeschleift. Wie das gelingt, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Flecken aus dem Holz schleifen

Um dunkle Wasserflecken, aber auch tief eingezogenes Öl oder Wachs aus Holz zu entfernen, empfiehlt es sich, die entsprechende Stelle abzuschleifen.

Das wird gebraucht:

  • mittelgrobes Schleifpapier mit Körnung 120 oder 150
  • feines Schleifpapier mit Körnung 200 oder 240

Benötigte Zeit, je nach Größe des Flecks: 20 Minuten.

So entfernst du die Flecken aus Holz

  1. Flecken wegschleifen

    Die Flecken mit dem groben Sandpapier wegschleifen, für ein glattes Ergebnis ohne zusätzlich geschädigte Holzfasern immer in Richtung der Maserung schleifen.

  2. Betroffene Stelle glattschleifen

    Mit dem feinen Schleifpapier nachschleifen, bis sich die bearbeitete Stelle so glatt anfühlt wie das umgebende Holz.

  3. Holz nachbehandeln

    Behandeltes Holz an der ausgebesserten Stelle mit Lack, Öl oder Wachs vor neuen Flecken schützen, je nachdem, wie der Rest des Holzes behandelt ist.

Damit die bearbeitete Stelle später überhaupt nicht mehr zu erkennen ist, kann es sinnvoll sein, das gesamte Holzstück leicht anzuschleifen und neu zu versiegeln. 

Flecken aus Holz zu entfernen, geht manchmal besser, als man denkt. Lies hier, wie du Wasserflecken, Fettflecken und Wachsflecken los wirst!

Fettflecken auf Holz entfernen

Für Fettflecken werden Mittel benötigt, die das Fett wieder aus dem Holz saugen. Bevor du zum Schleifpapier greifen musst (siehe oben), versuche es doch einmal mit einer der folgenden beiden Methoden:

  • Fettflecken aus Holz entfernen mit dem Bügeleisen: Löschpapier, Toilettenpapier oder ein altes Geschirrhandtuch auf dem Fleck positionieren. Bügeleisen ohne Dampf auf Wolltemperatur erhitzen und damit über das saugende Material bügeln, bis das Fett aufgesaugt ist.
  • Fett aus Holz entfernen mit Pfeifenerde oder Tonerde: Dazu aus Wasser und Tonerde eine Paste anrühren. Diese auf dem Fleck verteilen und trocknen lassen, dann wegwischen. Die Tonerde nimmt das Fett auf.

Damit eventuell verbleibende Farbunterschiede zum umgebenden Holz verschwinden, wird am besten die gesamte Holzoberfläche noch einmal mit einem Mittel gepflegt, das der sonstigen Behandlung entspricht, zum Beispiel Öl oder Wachs.

Wachs entfernen aus Holz

Wenn einmal eine Kerze umgefallen ist oder auf andere Weise Wachs auf Holz gelangte, ist es zunächst sinnvoll zu warten, bis das Wachs fest geworden ist. Anschließend die gröbsten Reste vorsichtig mit einem stumpfen Messer von der Fläche abschaben.

Danach funktioniert der gleiche Trick mit dem Bügeleisen, der bereits im Abschnitt über das Entfernen von Fettflecken beschrieben wurde: Löschpapier oder ein anderes saugendes Material auf den Fleck legen und mit einem nicht allzu heißen Bügeleisen ohne Dampf darüberfahren, bis das Wachs aus dem Holz gezogen wurde.

Tipp: Ein Bügeleisen kann auch helfen, Kratzer aus Holz zu entfernen – in diesem Fall dann in Kombination mit einem nassen Stück Stoff.

Flecken aus Holz zu entfernen, geht manchmal besser, als man denkt. Lies hier, wie du Wasserflecken, Fettflecken und Wachsflecken los wirst!

Wie sich viele weitere Dinge im Haushalt mit einfachen (Haus-)Mitteln reinigen lassen, erfährst du in unserem Buch:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Welche Tricks kennst du, um Flecken aus Holz zu entfernen? Wir freuen uns über deine Ergänzungen in den Kommentaren!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Flecken aus Holz zu entfernen, geht manchmal besser, als man denkt. Lies hier, wie du Wasserflecken, Fettflecken und Wachsflecken los wirst!
Ausgewählt: 0
Gesamtpreis: 0,00 €
Kommentarbereich
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen