Feuchtigkeitsspendende Lippenpflege mit Aloe vera

In der Sommersonne werden meine Lippen immer schnell trocken und spröde, daher verwende ich gern Lippenbalsam. Allerdings kommen herkömmliche Lippenpflegeprodukte für mich nicht in Frage, da sie häufig mineralölhaltige Rohstoffe, Konservierungsstoffe oder Mikroplastik enthalten.
Die bessere Alternative für Haut und Umwelt ist ein selbst gemachter Lippenpflegebalsam mit pflegendem Aloe-vera-Gel. Du brauchst dafür nur eine Handvoll natürlicher Zutaten und kannst ihn binnen weniger Minuten herstellen.
Lippenpflege mit Aloe vera
Das wertvolle Gel der Aloe vera hat eine Menge zu bieten und kann eine ganze Reihe von Hautpflegeprodukten spielend ersetzen. Es ist ein idealer Feuchtigkeitsspender und hilft, spröde Lippen langanhaltend zu pflegen. Wenn du eine Aloe vera zu Hause hast, kannst du das Gel sogar direkt aus der Pflanze gewinnen und konservieren. Alternativ ist Aloe-vera-Gel im Bioladen oder online erhältlich.
Folgendes wird für den Lippenbalsam benötigt:
- 20 g Aloe-vera-Gel (frisch aus dem Blatt oder gekauftes Gel)
- 20 ml Pflanzenöl, am besten ein zu deinem Hauttyp passendes
- 8 g Bienenwachs (vom lokalen Imker, aus der Apotheke oder online)
- 10 g Sheabutter (gibt’s ebenfalls im Bioladen oder online)
- leere Glastiegel oder Lippenstifthülsen
So gehst du vor:
- Pflanzenöl und Bienenwachs in ein Glas geben und im Wasserbad langsam bei niedriger Temperatur erwärmen, bis das Wachs vollständig geschmolzen ist.
- Sheabutter unterrühren und darin schmelzen lassen.
- Aloe-vera-Gel hinzugeben und alles zu einer homogenen Masse verrühren. Besonders gut geht das mit einem Milchschäumer, alternativ reicht aber auch ein Schneebesen.
- Aus dem Wasserbad nehmen und sofort in saubere Tiegel abfüllen. Ohne Deckel auskühlen lassen.
Mit gekauftem Aloe-vera-Gel ist der Balsam mehrere Wochen lang haltbar. Bei Verwendung selbst gewonnenen Gels fällt die Haltbarkeit kürzer aus. In diesem Fall ist es empfehlenswert, den Balsam kühl zu lagern. Durch sauberes Arbeiten mit sterilen Utensilien sowie durch die Zugabe einiger Tropfen Vitamin-E-Öls (Tocopherol) kannst du ein vorzeitiges Ranzigwerden des Lippenbalsams verhindern.
Tipp: So verlängerst du die Haltbarkeit deiner selbstgemachten Naturkosmetik-Produkte.
Viele weitere Tipps und Rezepte für selbst gemachte Naturkosmetik ohne Mikroplastik haben wir hier zusammengestellt. Oder entdecke zahlreichen Rezepte für selbst gemachte Haut- und Haarpflege in unserem Buch:
Hast du selbst eine Aloe vera zu Hause? Wofür verwendest du das kostbare Gel? Teile deine Tipps und Erfahrungen mit anderen Lesern unter diesem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
Bitte eine Konservierung in das Rezept ergänzen. Es gibt einige für Naturkosmetik zugelassene konservierer.
Mit einer Wasserphase (in diesem Fall aloe Vera gel) bilden sich spätestens nach 1 woche Schimmelpilze und Sporen und Bakterien aus. Die sind lange da, bevor man überhaupt eine Veränderung sieht oder riecht. Und Pilze auf die Haut schmieren ist auch nicht das wahre, dann sind die ganzen tollen Zutaten fast umsonst.
Selbst gemachtest Aloe vera gel sollte nur frisch verwendet werden, da es noch schneller schimmelt.
Dazu gibt es im Beitrag ja bereits einen entsprechenden Hinweis :-) handelsübliches Gel ist bereits ausreichend konserviert. Selbst gemachtes Gel sollte ausreichend konserviert werden, wie oben im Beitrag verlinkt: https://www.smarticular.net/aloe-vera-gel-selber-machen-verarbeiten-rezept-haltbar/
Liebe Grüße!
Wie aber in dem beitrag schon steht, vitamin C und E verhindern nur die oxidativen Veränderungen nicht aber das Wachstum von pilzen und Bakterien. Für eine ausreichende konservierung sollte immer Weingeist verwendet werden, nicht um bloß eine Haltbarkeit über mehrere Monate zu garantieren, sondern schon um eine Haltbarkeit ohne Wachstum von pilzen und bakterien von 2 Wochen zu garantieren.
Das sollte bei gekauftem Gel genau so erfolgeb, denn die beigesetzte Konservierung ist nur ausreichend für das Gel selbst. Sobald man mit weiteren Zuraten wie den Ölen arbeitet, muss man immer beachten dass darüber auch eine grundverkeimung hinzu kommt, die eben nicht mehr durch die Konservierung des Gels abgefangen wird.
Ich finde es ja super, dass ihr so viele Rezepte zum seöbstmschen habt, aber dabei ist eine vernünftige Konservierung leider unabdingbar. Unterm Mikroskop sieht man nach 1 Woche einer unkonservierten Creme schon wachstum. Einfach schade um die creme und wenn die creme einmal geschimmelt oder die Haut davon gejuckt hat, greifen viele vielleicht doch lieber zum kommerziellen Produkt.
Sofern man die Produkte wirkli h nur 1 Woche und im Kühlschrank lagert, bei der Herstellung die Utensilieb desinfiziert, dann kann man die Konservierung auch weg lassen, aber bei allem andern leider nicht. Oder man darf wirklich nur mit Ölen und Buttern arbeiten.
Und die Angabe, dass der Lipbalm mit eigenem Aloe vera kürzer als mehrer Wochen haltbar ist ist leider auch sehr ungenau. Das kann alles sein von 5Tagen bis 3Wochen und so lange hält das einfach nicht …