Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Das alles kann Bienenwachs - viel mehr als nur ein Abfallprodukt

Während man Bienenhonig in fast jedem Haushalt findet, kennen Bienenwachs viele nur in Form wohlriechender, honiggelber Kerzen. Dabei hat das Naturprodukt sehr viel mehr zu bieten! Weil Honigbienen stets neue Waben bauen, bleibt am Ende der Imkersaison stets eine große Menge Bienenwachs quasi als Abfall zurück. Wie vielfältig du den kostbaren Stoff im Haushalt, für selbst gemachte Kosmetik und zu Heilzwecken verwenden kannst, erfährst du in diesem Beitrag.

1. Bio-Schuhcreme mit Bienenwachs selber machen

Viele handelsübliche Schuhpflegeprodukte enthalten Inhaltsstoffe auf Erdölbasis. Mit dieser selbst gemachten Schuhcreme aus Wollwachs, Pflanzenöl und Bienenwachs kannst du deine schuhe dagegen natürlich und umweltfreundlich pflegen.

Eine natürliche Schuhcreme selber zu machen, gelingt mit Bienenwachs, Lanolin und Pflanzenöl. Mineralöle und andere bedenkliche Stoffe sind gar nicht nötig!

2. Rezept für Holzpflege mit Bienenwachs

Nicht nur Leder, auch Holz dankt dir eine Behandlung mit bienenwachshaltiger Pflege durch Glanz und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit und Verschmutzungen. Statt viel Geld für ein Produkt zu bezahlen, kannst du eine natürliche Holzpflege aus Kokosöl und Bienenwachs im Handumdrehen selber machen.

Wenn du deine Holzmöbel, Bilderrahmen, Schneidebretter oder anderes Holz pflegen möchtest, haben wir ein tolles Rezept zur natürlichen und günstigen Pflege!

3. Heilsame Bienenwachswickel

Bienenwachswickel sind ein uraltes Hausmittel. Als natürlicher Wärmespeicher unterstützen sie die Selbstheilungskräfte des Körpers. Du kannst sie bei Erkältungskrankheiten ebenso einsetzen wie bei Verspannungen, Rücken-, Muskel- und Gelenkschmerzen.

Um Bienenwachswickel selber zu machen, benötigst lediglich ein Baumwoll- oder Leinentuch und Bienenwachspastillen. Für die Anwendung wird es auf Körpertemperatur erwärmt, auf die Brust oder den Rücken aufgelegt und mit einem weiteren Tuch oder einem Schal fixiert, so dass es nicht verrutscht.

Bienenwachswickel lösen festsitzenden Husten und lindern den Hustenreiz. Das sanfte Naturheilmittel kann schon bei Kindern und Babys angewendet werden.

Nach der Anwendung kannst du das erkaltete Tuch für den nächsten Einsatz aufbewahren. Vor dem Auflegen wird es einfach mit einem Föhn wieder erwärmt. Mit einer zweiten Schicht aus Heilwolle oder einer darunter aufgetragenen Erkältungssalbe lässt sich die Wirkung noch intensivieren.

4. Wachstücher als Ersatz für Frischhaltefolie selber machen

Nicht nur als heilsames Hausmittel, auch als praktischer und umweltfreundlicher Küchenhelfer eignen sich in Bienenwachs getränkte Tücher und können auf Dauer viele Meter Plastik-Frischhaltefolie ersetzen.

Wer Plastik vermeiden will, kann ganz einfach auf Frischhaltefolie verzichten. Mit selbst gemachten Wachstüchern lassen sich Lebensmittel ebenso gut aufbewahren und transportieren.

Die Herstellung funktioniert ähnlich wie bei den Brustwickeln. In diesem Beitrag findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und erfährst alles Wichtige zur Verwendung des vielseitigen Mehrweg-Utensils. Alternativ kannst du Bienenwachstücher kaufen. Die Reinigung und Pflege des Bienenwachstuchs ist übrigens in den meisten Fällen ganz einfach möglich mit Wasser und etwas Spülmittel.

Tipp: Nicht nur für Kerzen und Wachstücher, sondern auch für viele kosmetische Anwendungen kannst du Bienenwachs durch eine pflanzliche Alternative ersetzen, wie zum Beispiel Rapswachs oder Carnaubawachs.

5. Lippenbalsam selber machen

Bienenwachs besitzt auch hautpflegende Eigenschaften und wird deshalb traditionell in einer Vielzahl von Pflegeprodukten eingesetzt. Eine natürliche Labello-Alternative mit Bienenwachs lässt sich leicht selbst herstellen. Die Wirkstoffe ziehen schnell ein und wirken heilsam und schützend bei trockenen, rissigen Lippen.

Ein selbst gemachter Lippenbalsam mit Sheabutter und Vanille pflegt die Lippen mit wertvollen, ungesättigten Fettsäuren und Vitaminen. Gleichzeitig duftet er himmlisch!

6. Rezept für Erkältungsbalsam mit Bienenwachs

Als Konsistenzgeber für einen selbst gemachten Erkältungsbalsam kannst du das Naturprodukt ebenfalls verwenden. Außer Bienenwachs brauchst du dafür lediglich noch etwas Pflanzenöl sowie einige Tropfen ätherischen Öls.

Erkältungssalben riechen gut und lindern Beschwerden. Die meisten basieren jedoch auf Mineralölen. Dabei ist eine natürliche Alternative schnell hergestellt!

7. Duftkerzen gegen Insekten

Zu guter Letzt bietet es sich geradezu an, das Wachs für die eigene Kerzenherstellung zu nutzen! Nicht nur dekorativ, sondern auch äußerst praktisch, sind selbst gemachte Duftkerzen zur Insektenabwehr. Sie geben beim Grillabend ein feierliches Licht ab und verströmen gleichzeitig einen angenehm zitronigen Duft, der Stechmücken fernhält.

Mit diesen Kerzen machen Mücken einen weiten Bogen um deine Grillparty. Einfach, preiswert und nachhaltig - als Behältnis eignet sich nahezu jedes leere Schraubglas!

Bienenwachs kaufen – darauf solltest du achten!

Genau wie Honig ist Bienenwachs ein kostbares Naturprodukt, für dessen Herstellung zahlreiche Bienen ihre wertvolle Arbeit tun. Deshalb empfiehlt es sich, beim Kauf ganz besonders auf Herkunft und Qualität des Rohstoffs zu achten. Die Plattform nearBees zeigt dir Imker in deiner Umgebung, die vielleicht neben Honig auch selbst produziertes Wachs verkaufen. Wenn du dort nicht fündig wirst, sind Apotheken eine weitere Anlaufstelle, alternativ findest du hochwertiges Bienenwachs auch online.

Die besten Tipps kostenlos per Mail

Da ein Bienenvolk pro Saison nur etwa ein Kilo Wachs produziert, liegt bei auffällig günstigen Preisen der Verdacht nahe, dass ein Produkt mit industriell hergestelltem Wachs oder anderen billigen Zutaten gestreckt sein könnte. Um minderwertige Qualität so weit wie möglich auszuschließen, wähle am besten ein Produkt, das auf der Verpackung als natürliches, reines Bienenwachs ausgewiesen ist, wie zum Beispiel dieses.

In unserem Buchtipp findest du viele weitere Anwendungsmöglichkeiten und Rezepte mit Bienenwachs:

Hast du Erfahrung mit der Verarbeitung des edlen Bienenwachses? Über deine Ergänzungen und Tipps in einem Kommentar freuen wir uns!

Bienenwachs lässt sich im Haushalt und zur Körperpflege vielfältig verwenden! Mit diesen Rezepten kannst du das Naturprodukt verarbeiten.

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen