Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Bienenwachstücher richtig reinigen und pflegen

Bienenwachstücher sind eine umweltfreundliche und praktische Alternative zu Alufolie und Frischhaltefolie. Sie lassen sich sehr vielseitig zum Einschlagen von belegten Broten, Obst und Gemüse oder zum Abdecken von Speisen und Flüssigkeiten verwenden. Dabei bleibt es nicht aus, dass sie verschmutzen, sodass sie gereinigt werden müssen.

Noch einfacher, als Bienenwachstücher selber zu machen, ist es, sie schonend von Schmutz zu befreien und zu pflegen. Wie das geht und wie sie bei Bedarf auch wieder aufgefrischt werden, erfährst du hier.

Bienenwachstücher reinigen

Sowohl selbst gemacht als auch im Handel erhältliche Bienenwachstücher sind für eine Reinigung mit scharfen Reinigungsmitteln, durch heftiges Schrubben oder mittels starker Hitze nicht geeignet. In die Spül- oder Waschmaschine sollten sie daher nicht gegeben werden. Aber das ist auch gar nicht nötig, denn das vielseitige Bienenwachs wirkt schmutz- und wasserabweisend, sodass die Reinigung ganz einfach ist.

Normalerweise reicht es, das verschmutzte Tuch mit kaltem bis maximal lauwarmem Wasser abzuspülen. Wenn fetthaltige Flecken oder hartnäckige Verkrustungen entfernt werden müssen, sind auch ein mildes Spülmittel und eine weiche Bürste oder ein Küchenschwamm geeignet. Das Spülmittel danach gründlich abspülen.

Bienenwachstücher sind eine müll- und plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie. Sie sind sehr lange haltbar, wenn sie richtig gereinigt und gepflegt werden.

Heißes Wasser ist zur Reinigung ungeeignet, denn es führt dazu, dass das Wachs weich wird oder sogar schmilzt, sodass die Beschichtung des Tuches mit weggespült wird. Ebenso würden durch eine zu harte Bürste oder einen Topfkratzer Teile der Wachsschicht abgetragen. Auch Reinigungsmittel mit Alkohol sind ungeeignet, da sie das Bienenwachs anlösen.

Nach dem Spülen kannst du das Bienenwachstuch einfach mit einem Geschirrhandtuch abtupfen oder es darauf ausbreiten, um es an der Luft trocknen zu lassen. Alternativ kannst du es mit Wäscheklammern am Wäscheständer aufhängen. Nicht in den Wäschetrockner geben oder in die direkte Sonne hängen, da das Wachs sonst schmelzen könnte!

Bienenwachstücher auffrischen

Mit der Zeit entstehen im Wachstuch Knickspuren oder Bereiche, in denen die Beschichtung dünner geworden ist. Diese Gebrauchsspuren lassen sich leicht beseitigen. Breite das Tuch dafür auf einem Backblech mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative aus und erwärme es für einige Minuten im Backofen bei etwa 70 °C, bis die Oberfläche wieder gleichmäßig glänzt. Alternativ kannst du das Tuch zwischen zwei Lagen Backpapier mit dem Bügeleisen auf niedriger Stufe kurz überbügeln.

Bienenwachstücher sind eine müll- und plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie. Sie sind sehr lange haltbar, wenn sie richtig gereinigt und gepflegt werden.

Wenn das Tuch nach langer Nutzung nicht mehr richtig haftet, kannst du es auch neu mit Bienenwachs beschichten.

Tipp: Wachstücher lassen sich auch mit veganem Wachs herstellen. Welche Wachse dafür am besten geeignet sind, erfährst du in unserem Beitrag zu pflanzlichen Bienenwachs-Alternativen.

Noch einfacher lassen sich Lebensmittel in Wachstuch verpacken, wenn du einen Wachstuchbeutel daraus nähst. Weitere Möglichkeiten, um Lebensmittel umweltfreundlich und ohne Müll abzudecken, zu verpacken und haltbar zu machen, findest du in unserem Buch:

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Wie pflegst und reinigst du Wachstücher? Wir freuen uns über einen Kommentar von dir!

Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:

Bienenwachstücher sind eine müll- und plastikfreie Alternative zu Frischhaltefolie und Alufolie. Sie sind sehr lange haltbar, wenn sie richtig gereinigt und gepflegt werden.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen