
Alufolie ersetzen: Die besten aluminiumfreien Alternativen im Alltag
Alufolie ist praktisch, aber durchaus auch umstritten. Denn durch den Kontakt mit Lebensmitteln können Aluminiumsalze ins Essen übergehen, die im Verdacht stehen, Körperzellen zu schädigen und unterschiedliche Erkrankungen hervorzurufen oder zu begünstigen.
Aber nicht nur die potenziellen Gefahren für die Gesundheit sprechen dafür, auf Alufolie zu verzichten, wo es möglich ist. Auch die Tatsache, dass das beliebte Küchenutensil mit hohem Energieaufwand hergestellt, meist aber nur kurz benutzt wird und dann im Müll landet, macht Alufolie zu einem alles andere als nachhaltigen Produkt. Glücklicherweise kann man das Einwegprodukt fast immer durch umweltfreundliche und unbedenkliche Alternativen ersetzen.
Kochen und Backen ohne Alufolie
Spargel in Alufolie wird aufgrund des intensiven Aromas von vielen geschätzt. Anstelle des umstrittenen Materials kann man aber genauso gut Backpapier verwenden. Das mit einer dünnen Schicht Silikon beschichtete Papier ist ebenso undurchlässig für Gemüsesaft, Marinaden und andere Flüssigkeit und sorgt dafür, dass der Geschmack im Gemüse bleibt.
Folienkartoffel ohne Alufolie
Sogar Folienkartoffeln, Folienfisch und andere Backofengerichte lassen sich ebenso gut in einem Päckchen aus Backpapier zubereiten. Kartoffeln, Gemüse und Ähnliches dazu mit Backpapier umwickeln und das Bündel oben mit einem stabilen Faden zuschnüren.
Tipp: Backpapier enthält zwar in der Regel keine bedenklichen Inhaltsstoffe, gehört aber auch zu den Einwegprodukten, die man in vielen Fällen leicht durch Mehrweg-Alternativen ersetzen kann.
Kuchen beim Backen abdecken ohne Alufolie
Kuchen werden am Ende der Backzeit häufig mit Alufolie bedeckt um zu verhindern, dass die Oberfläche zu stark gebräunt wird oder gar verbrennt. Auch hier kann man stattdessen zu Backpapier greifen oder den Kuchen einfach mit einer feuerfesten Form in passender Größe abdecken.
Grillen ohne Alufolie
Grillen ohne Alufolie ist leichter, als man vielleicht denkt. Denn Grillschalen, Alu-Grillfolie und Co. lassen sich problemlos durch Mehrwegprodukte oder andere unbedenkliche Alternativen ohne Alu ersetzen. Das spart auf Dauer gleich noch jede Menge Abfall.
Aufbewahren ohne Alufolie
Essensreste mal eben mit einem Stück Alufolie abdecken und in den Kühlschrank stellen – so machen es viele. Den selben Zweck erfüllen ein Teller, ein wiederverwendbares Wachstuch oder eine selbst genähte Abdeckhaube. So können die Lebensmittel geschützt werden, ganz ohne dass zusätzlicher Müll entsteht.
Transportieren ohne Alufolie
Alufolie kommt auch häufig unterwegs zum Einsatz – zum Beispiel, um offene Behältnisse abzudecken oder das gute alte Pausenbrot einzuwickeln. Nachhaltiger und ohne Risiko, dass fragwürdige Stoffe ins Essen übergehen, lassen sich belegte Brote in einer wiederverwendbaren Lunchbox transportieren. Wer ein bisschen Näherfahrung mitbringt, kann für den gleichen Zweck einen Brotbeutel selber nähen.
Und auch für die Kuchenform ohne Deckel gibt es eine praktische Transportlösung: Mit einer selbst gemachten Kuchentasche kommt der Kuchen gut geschützt und müllfrei vom Zuhause ans Ziel.
Tipp: Wenn das Essen warm bleiben soll, sind wiederverwendbare Thermobehälter eine praktische Mehrwegalternative, um zum Beispiel das asiatische Gericht vom Imbiss um die Ecke abfallfrei nach Hause zu transportieren.
In unseren Büchern findest du viele weitere umweltfreundliche Tipps und Rezepte für die gesunde und nachhaltige Küche:
Kennst du weitere Situationen, in der häufig Alufolie verwendet wird, die man leicht ersetzen kann? Dann freuen wir uns auf deinen Kommentar!
Interessante Themen zum Weiterlesen:
- Ganz einfach: Plastikprodukte durch plastikfreie Alternativen ersetzen
- Silikon: gesundheitsschädlich oder unbedenklich? So verwendest du Silikon richtig
- Pflaumen-Chutney: Die fruchtig-pikante Würzpaste einfach selber machen
- Plastikfrei-ABC: Plastikfreie Alternativen im Alltag