Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Essen-to-go: Auslaufsichere Thermobehälter für unterwegs

Wer sein Mittagessen von zu Hause mitbringt, statt sich irgendwo eine in Plastik und Alu verpackte Mahlzeit zu besorgen, kann viel Geld und Verpackungsmüll einsparen. Besonders einfach ist das bei kalten Gerichten wie Salaten, die zum Beispiel im Schraubglas transportiert werden können, oder bei einer Lunchbox für belegte Brote & Co.

Eine warme Mahlzeit für unterwegs zu verstauen, ist da schon etwas schwieriger. Bis vor einigen Jahrzehnten war es üblich, das Mittagessen in einem Behälter aus Blech, dem sogenannten Henkelmann, mit zur Arbeit zu nehmen. Etwas drumherum gewickelter Stoff oder ein paar alte Zeitungen sorgten dafür, dass die Mahlzeit länger warm blieb. Heutzutage gibt es Thermobehälter mit Isolierfunktion, die weitaus komfortabler sind. Sie können mitgebrachtes Essen bis zu 12 Stunden lang warm halten, eignen sich aber auch als Mehrwegverpackung für Gerichte vom Imbiss um die Ecke.

Damit nichts vom heißen Eintopf oder einer anderen Mahlzeit daneben geht, sollten die Behälter aber vor allem auslaufsicher sein! Die folgenden Boxen dichten zuverlässig ab, halten die Speisen warm (oder auch kalt), sind schadstofffrei und kommen mit wenig Plastik aus.

Thermobehälter: Kriterien für die Auswahl

Ähnlich wie beim Kauf einer Lunchbox ist auch bei Thermobehältern das Angebot groß. Wenn du möglichst lange Freude an deinem “modernen Henkelmann” haben möchtest, lohnt es sich, bei der Auswahl einige Punkte zu beachten:

  • In Thermobehältern werden Lebensmittel häufig über mehrere Stunden hinweg aufbewahrt. Daher ist es wichtig, dass das verwendete Material lebensmittelecht ist und keine Schadstoffe abgibt. Informiere dich am besten vor dem Kauf genau, woraus das Produkt besteht und ob es schadstofffrei ist.
  • Damit du morgens eingefülltes Essen am Mittag warm genießen kannst, muss die Isolierleistung der Thermobox gut sein. Die meisten Hersteller geben in der Produktbeschreibung an, wie lange ein Gericht kühl bzw. warm gehalten werden kann. Bei Behältern aus Edelstahl kannst du vorzeitiges Abkühlen verhindern, indem du sie vor dem Befüllen mit heißem Wasser ausspülst.

Warmes Essen von zu Hause mitzubringen oder den Imbiss ins Mehrweg-Gefäß abfüllen zu lassen, spart viel Müll ein. Hier findest du die besten Thermoboxen für dein Essen-to-go!

  • Die Auslaufsicherheit ist eine weit verbreitete Schwachstelle von To-Go-Behältern aller Art. Auch bei Thermobehältern liest man immer wieder, dass sie nur dann dicht sind, wenn sie aufrecht transportiert werden. Frage deshalb im Zweifel beim Hersteller nach und wirf einen Blick in Testberichte und Käuferbewertungen.
  • Das Thema Ersatzteile ist auch bei Lunchboxen ein Problem. Denn häufig werden Dichtungsringe und andere Verschleißteile nicht einzeln angeboten, oder sie sind so teuer, dass ein Neukauf günstiger wäre. Erkundige dich am besten vor dem Kauf, ob einzelne Teile erneuert werden können.

Tipp: Wenn heiße Lebensmittel eingefüllt und die Behälter direkt verschlossen werden, kann sich ein Unterdruck bilden, der später das Öffnen erschwert. Einige Thermogefäße verfügen deshalb über einen Druckablassknopf, der dieses Problem behebt. Es lässt sich aber auch leicht vermeiden, indem man etwas Dampf entweichen lässt, bevor der Deckel verschlossen wird.

Je nachdem, was du transportieren möchtest, kommen unterschiedliche Modelle in Frage. Vielleicht ist bei den folgenden Produktbeispielen ja die passende Warmhaltebox für dich dabei!

Einfache Thermobehälter für warme Suppen, kalte Salate und Co.

Die simpelste Lösung für den Transport warmer und gekühlter Gerichte sind Gefäße mit einer Kammer und Doppelwand-Isolierung.

Die Warmhaltebox wunderJar von 720°DGREE hält das abgefüllte Essen je nach Außentemperatur bis zu neun Stunden warm und ist in zwei Größen (450 ml und 650 ml) erhältlich. Sie besteht aus Edelstahl und BPA-freiem Kunststoff und verfügt über ein Druckausgleichsventil.

Warmes Essen von zu Hause mitzubringen oder den Imbiss ins Mehrweg-Gefäß abfüllen zu lassen, spart viel Müll ein. Hier findest du die besten Thermoboxen für dein Essen-to-go!

Ebenfalls hochwertig und mit einem Behälter aus Edelstahl ausgestattet ist der Stainless King Isolierbehälter von Thermos. Gleich mitgeliefert wird ein passender Löffel, der sich platzsparend zusammenklappen lässt.

Die Isolierdose BO von ECO Brotbox ist nahezu plastikfrei. Abgesehen von einem kleinen Silikon-Dichtungsring besteht sie vollständig aus lebensmittelechtem Edelstahl. Im Gegensatz zu vielen anderen Isolierbehältern, für die das Spülen mit der Hand empfohlen wird, darf die BO laut Herstellerangaben auch in die Spülmaschine.

Warmes Essen von zu Hause mitzubringen oder den Imbiss ins Mehrweg-Gefäß abfüllen zu lassen, spart viel Müll ein. Hier findest du die besten Thermoboxen für dein Essen-to-go!

Auch beim LunchBuddy von Kivanta kommt das eingefüllte Essen nicht mit Plastik in Kontakt. Die Box ist wie die anderen genannten Produkte ebenfalls auslaufsicher, wenn sie richtig verschlossen ist. Damit kein Unterdruck entsteht, wird empfohlen, die Dose nach dem Abfüllen heißer Gerichte noch für ca. 40 Sekunden offen stehen zu lassen, um Dampf entweichen zu lassen.

Thermoboxen für Gerichte mit Beilagen oder mehrere Mahlzeiten

Für Gerichte mit Beilagen oder Tagesausflüge, bei denen gleich mehrere Mahlzeiten unterwegs mitgenommen werden, bieten sich Thermoboxen mit mehreren getrennten Kammern an.

Dem klassischen Henkelmann sehr ähnlich und in Indien weit verbreitet sind sogenannte Tiffin-Boxen wie diese. Man findet sie mit zwei oder mehr stapelbaren, ein- oder doppelwandigen Behältern, die durch eine Klammer zusammen gehalten werden. Um die Gerichte noch länger warmzuhalten, lässt sich die Tiffin zusätzlich in eine Isoliertasche packen.

Tipp: Die Tiffin Pro von ECO-Brotbox hat zwar keine Isolierfunktion, eignet sich aber sehr gut zum Transport warmer Gerichte mit mehreren Beilagen, die zeitnah gegessen werden – zum Beispiel vom Lieblings-Imbiss um die Ecke.

Kalte und warme Speisen in einem Behälter mitnehmen

Zu guter Letzt noch ein ungewöhnliches Produkt, mit dem kalte und warme Speisen gleichzeitig transportiert werden können. Die OmieBox wurde von einer Mutter nach den Bedürfnissen ihrer eigenen Kinder und anderer Familien entwickelt, ist schadstofffrei und von den Dichtungsringen, über den Trennsteg bis zum Thermobehälter separat nachkaufbar. Im entnehmbaren Wärmebehälter bleiben Nudeln, Milchreis und Co. lange warm. Wird er herausgenommen, kann die OmieBox wie eine herkömmliche Lunchbox mit mehreren Kammern verwendet werden. Diese vielfältige Nutzbarkeit hat allerdings auch einen stolzen Preis.

Warmes Essen von zu Hause mitzubringen oder den Imbiss ins Mehrweg-Gefäß abfüllen zu lassen, spart viel Müll ein. Hier findest du die besten Thermoboxen für dein Essen-to-go!

In unserem Buchtipp findest du viele Ideen und Tipps für gesundes und leckeres Essen-to-Go:

Die Rezepte in unserem Buch machen viele Fertigprodukte in der Küche überflüssig:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Warmes Essen von zu Hause mitzubringen oder den Imbiss ins Mehrweg-Gefäß abfüllen zu lassen, spart viel Müll ein. Hier findest du die besten Thermoboxen für dein Essen-to-go!

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen