Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Salat im Glas - so gelingt die verpackungsfreie Lunch-Alternative

Mit einem Bürojob steht man täglich vor der gleichen Frage: Mittagessen in der Kantine? Oder doch lieber beim Fast-Food-Imbiss oder in der Bäckerei um die Ecke? Wenn du etwas Gesünderes mit mehr Abwechslung suchst, dann probiere es doch mal mit frischem Salat im Glas! Die knackige Mischung ist am Vorabend schnell zubereitet, gesünder als Fast-Food und kommt – anders als Fertig-Salatmischungen aus dem Kühlregal – ohne Einwegverpackung aus.

Damit der Salat den Weg zu deiner Arbeitsstelle unbeschadet übersteht, benötigst du lediglich ein wiederverwendbares Schraub- oder Bügelglas. Auf die richtige Weise geschichtet, sind selbst feine Blattsalate am nächsten Tag noch knackig frisch.

Das richtige Glas für deinen Salat to go

Für den Transport der Salate eignen sich einfache Schraubgläser, wie sie in deiner Küche ohnehin immer wieder anfallen. Sie sollten dicht schließen und über eine breite Öffnung verfügen, damit du den Salat bequem umfüllen oder direkt aus dem Glas essen kannst. Behältnisse aus Glas sind zwar etwas schwerer, geben aber im Gegensatz zu Plastikdosen keine bedenklichen Stoffe an deinen Salat ab. Ich habe gute Erfahrungen mit besonders stabilen Einmachgläsern wie diesen gemacht, aber auch Bügelgläser erfüllen ihren Zweck und sehen zudem noch schön aus. Wenn du dein Dressing lieber separat transportieren und erst unmittelbar vor dem Essen zum Salat geben möchtest, finden sich auch hierfür praktische und platzsparende Behältnisse.

Salat im Glas, die gesunde, abwechslungsreiche Alternative zu abgepacktem Salat und Kantinen-Essen - schnell, lecker und ohne Abfall!

Rezeptideen für Salat im Glas

Viele klassische Mix-Salate wie zum Beispiel ein bunter Bulgur-, Nudel oder Reissalat lassen sich mit wenigen Handgriffen portionsweise in Gläser abfüllen. Wer vor allem auf Zeitersparnis aus ist, kann die Salate jeweils gleich für mehrere Tage zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren.

Salat im Glas, die gesunde, abwechslungsreiche Alternative zu abgepacktem Salat und Kantinen-Essen - schnell, lecker und ohne Abfall!

Im Prinzip lässt sich aber jeder kreativ selbst kombinierte Salat ins Glas schichten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem mediterranen Salat mit weißen Bohnen, Gurken- und Tomatenscheiben sowie einem leichten Blattsalat obenauf? Du benötigst dafür folgende Zutaten, die du in der Menge nach Belieben variieren kannst:

  • Weiße Bohnen (gegart, zum Beispiel aus dem Glas)
  • Salatgurke
  • Cocktailtomaten
  • Radieschen
  • Zwiebelringe
  • einige Blätter grüner Salat
  • Essig (zum Beispiel selbst gemachten Weinessig), Öl, Salz und Pfeffer oder einen Schuss Dressing deiner Wahl

Schichte die zerkleinerten Zutaten einfach in ein Glas passender Größe. Welche Zutaten du am besten wo platzieren solltest, erkläre ich dir etwas weiter unten im Beitrag.

Salat im Glas, die gesunde, abwechslungsreiche Alternative zu abgepacktem Salat und Kantinen-Essen - schnell, lecker und ohne Abfall!

Ebenfalls lecker schmeckt ein Salat mit Getreide und frischen Früchten. Dafür kannst du zum Beispiel folgende Zutaten verwenden:

  • Bulgur (gekocht)
  • Karotten, gerieben oder als Gemüse-Spaghetti
  • Gewürfelte Paprika
  • Oliven
  • etwas Blattsalat
  • Grapefruit, in mundgerechte Stücke gewürfelt

Salat im Glas, die gesunde, abwechslungsreiche Alternative zu abgepacktem Salat und Kantinen-Essen - schnell, lecker und ohne Abfall!

Für den kleinen Hunger schichte ich gern folgende Zutaten in ein mittelgroßes Schraubglas:

Salat im Glas, die gesunde, abwechslungsreiche Alternative zu abgepacktem Salat und Kantinen-Essen - schnell, lecker und ohne Abfall!

Die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt, und wenn du dich einmal herangewagt hast, bekommst du wahrscheinlich sehr schnell ein Gefühl dafür, welche Kombinationen dir am besten schmecken.

Schicht für Schicht – so bleibt der Salat frisch und knackig

Natürlich kannst du dich zur Herstellung deines Salats im Glas an den oben beschriebenen Rezepten oder den vielen anderen Salatvariationen orientieren, die man in großer Zahl in Büchern und im Internet findet – zum Beispiel auch unseren köstlichen Kimchi-Salat oder einen deftigen Krautsalat mit vegetarischen Grammeln. Vielleicht bist du aber auch experimentierfreudig, oder hast die eine oder andere Zutat selbst geerntet und möchtest deshalb spontan deinen eigenen Schichtsalat kreieren. Kein Problem – wenn du die folgenden Tipps für die richtige Schichtung des Salats beachtest, bleibt jeder Salat bis zur Mittagspause schön knackig.

Die wichtigste Regel lautet: Gib stabile und schwere Zutaten zuerst ins Glas. Empfindliche und leichte Zutaten gehören hingegen weiter nach oben.

Die folgende Liste soll dich bei der Orientierung, was am besten wohin kommt, unterstützen. Gleichzeitig zeigt sie die Fülle der Möglichkeiten. Natürlich kann dein Salat auch aus weniger Schichten oder mehreren Zutaten eines genannten Typs bestehen.

  1. Gib in das leere Glas als erstes ein Dressing deiner Wahl. Alternativ kannst du deine Salatsoße auch in einem separaten Gefäß transportieren.
  2. Füge dann festes Gemüse hinzu, wie zum Beispiel Möhren, Gurken, Paprika, Rote Bete, Sellerie oder Fenchel.
  3. Als nächstes kommen schwere Körner, Nudeln oder Hülsenfrüchte ins Glas.
  4. Eiweißhaltige Zutaten wie Fleisch und Fisch, Eier, Käse oder Tofu können in die Mitte.
  5. Darüber kommen empfindliche bzw. besonders wasserhaltige Obst- und Gemüsesorten, wie zum Beispiel Tomaten, Avocado, Erdbeeren oder Trauben.
  6. Leichte Getreidesorten sowie Nusskerne können folgen.
  7. Ganz nach oben gehören leichte und empfindliche Blattsalate, wie zum Beispiel Feldsalat, Rucola oder Spinat, Kräuter sowie essbare Blüten.

Tipp: Grundsätzlich empfiehlt es sich, das Glas immer bis zum Deckel zu füllen, dann bleibt der Inhalt stabil und die einzelnen Zutaten kommen beim Transport nicht durcheinander. Der Inhalt des Glases sollte zwar kompakt, aber gleichzeitig so locker geschichtet sein, dass empfindliche Zutaten wie Tomaten oder Beeren nicht zerdrückt werden.

Wenn du alle Schichten mit Dressing genießen möchtest, kannst du das Glas vor dem Verzehr für einige Minuten auf den Kopf stellen oder vorsichtig durchschütteln.

Tipp: Ein ungewöhnlich-fruchtiges Salatdressing kannst du aus Resten im Marmeladenglas, die für Löffel oder Messer nicht erreichbar sind, herstellen.

Klassische Vinaigrette auf Vorrat

Damit es morgens noch schneller geht, stelle doch am besten eine größere Menge Salatdressing auf Vorrat her. Eine klassische Vinaigrette aus Essig, Öl und Gewürzen hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen. Du benötigst dafür lediglich folgende Zutaten und ein Schraubglas:

  • 3 Teile kalt gepresstes Pflanzenöl – Hierfür eignen sich geschmacksneutrale Öle wie Sonnenblumen- oder Rapsöl ebenso wie ein mediterranes Olivenöl oder exotische Öle, wie zum Beispiel Kokosöl, Erdnussöl oder Sesamöl.
  • 1 Teil Essig oder saure Säfte – Hier kannst du einen Essig deiner Wahl verwenden, zum Beispiel selbstgemachter Apfelessig oder Balsamico. Alternativ eignet sich auch frisch gepresster Saft von Zitrusfrüchten wie Zitronen, Limetten, Orangen oder Grapefruits.
  • Salz, Pfeffer, eventuell Zucker oder eine alternative Süße nach Geschmack.

Die Zubereitung dauert nur wenige Sekunden. Einfach alle Zutaten in das Schraubglas geben und die Mischung kräftig aufschütteln.

Salat im Glas, die gesunde, abwechslungsreiche Alternative zu abgepacktem Salat und Kantinen-Essen - schnell, lecker und ohne Abfall!

Schnell verderbliche Zutaten wie Kräuter und Zwiebeln kannst du bei der Herstellung deines Salats “to go” frisch hinzufügen. Mit einer selbst gemachten Salatkräuter-Mischung klappt auch das Würzen im Handumdrehen.

Tipp: Für Eilige sind auch die veganen Fertiggerichte im Glas eine schnelle und umweltfreundliche Lunch-Alternative.

Weitere Tipps und Rezepte findest du in unserem Buchtipp:

Hast du noch weitere Ideen für einen gesunden und umweltfreundlichen Lunch im Glas? Dann hinterlasse uns einen Kommentar unter diesem Beitrag!

Salat im Glas, die gesunde, abwechslungsreiche Alternative zu abgepacktem Salat und Kantinen-Essen - schnell, lecker und ohne Abfall!

Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen