Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Wiederbelebung für Kopfsalat und andere schlappe Gemüsesorten

Hast du dich auch schon oft geärgert, dass der Salat, die Radieschen, die Karotten oder die Gurke wieder einmal trotz richtiger Lagerung schlapp geworden sind? Einen ganzen Kopf schafft man ja nicht in drei Tagen. Dazu müsste man jeden Tag langweilige, eintönige Salatblätter essen, aber wir lieben die Abwechslung und so wandern Gurken, Radieschen und Tomaten, ebenso wie andere Gemüsesorten in unsere knackigen Salatkreationen.

Mit den folgenden Tricks kannst du schlappe Salate, Gurken und schrumpeliges Gemüse noch einmal wiederbeleben und so vor dem Kompost oder der Biotonne bewahren.

1. Wiederbelebung von Salat

  1. Wasche die Salatblätter wie gewohnt und fülle eine Schüssel mit warmem Wasser.
  2. Lege die Blätter für 5-10 Minuten in die Schüssel.
  3. Danach sind sie wieder frisch und fest. Du solltest sie sofort verwenden.

2. Radieschen und Karotten wieder knackig machen

Sobald Karotten, Radieschen und andere Wurzelgemüse einen Tag zu lange im Gemüsefach gelegen haben, werden sie weich und labberig. Sie sind dann noch lange nicht schlecht, alle Vitalstoffe sind noch enthalten und mit einem Trick können die Gemüse wieder prall und knackig gemacht werden.

Lege Radieschen und Karotten für mehrere Stunden in kaltes Wasser, am besten im Kühlschrank. Über ihre Oberfläche saugen sie sich mit der fehlenden Flüssigkeit wieder voll und werden prall und knackig wie am ersten Tag. Aufgepeppte Radieschen halten in leicht salzigem Wasser im Kühlschrank noch ein paar Tage länger.

Größere Gemüse wie Möhren oder Rettich kannst du in ein feuchtes Tuch wickeln und ein paar Stunden im Kühlschank lagern.

3. Schlappe Gurken sinnvoll verwerten

Ebenso traurig sind schlappe Gurken, die für einen knackigen Salat nicht mehr genügen. In einer Gazpacho, einer andalusischen Gemüsesuppe, die ohne Kochen auskommt, sind sie schnell und lecker verwertet.

Schrumpelige Möhren, schlapper Salat und andere alte Gemüse müssen nicht in der Mülltonne landen. Sie lassen sich wiederbeleben und zu leckeren Gerichten verarbeiten.

Du benötigst:

  • 1 Mixer
  • 1 Gurke (sowie nach Wunsch weiteres Gemüse, das verwertet werden soll, z. B. Tomate und Paprika)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 TL Honig
  • 200 ml kaltes Wasser
  • etwas Essig
  • frische oder schlappe Kräuter wie Petersilie oder Basilikum
  • Salz und Pfeffer

Und so wird die nicht mehr ganz so feste Gurke zur leckeren Gazpacho:

  1. Gurke schälen, in kleiner Portionen teilen und in den Mixer geben.
  2. Kräuter und Knoblauch klein schneiden und mit Wasser und Honig zu den Gurkenstücken hinzu geben.
  3. Die Zutaten pürieren und mit Salz, Pfeffer und etwas Essig abschmecken, bevor du die Gazpacho im Kühlschrank kalt stellst.
  4. Kalt serviert ist sie an heißen Tagen ein besonderer Genuss.

Tipp: Auch viele andere Lebensmittel lassen sich noch auffrischen und verwenden, statt sie zu entsorgen.

Vielleicht interessieren dich auch unserer Buch und die folgenden Themen, um Nahrungsmittel ganzheitlich zu verwenden:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Kennst du noch andere Tricks, wie man Obst und Gemüse länger frisch hält oder wiederbeleben kann? Teile deine Tricks bitte in den Kommentaren, denn sie sind sicher für andere Leser auch hilfreich.

Schrumpelige Möhren, schlapper Salat und andere alte Gemüse müssen nicht in der Mülltonne landen. Sie lassen sich wiederbeleben und zu leckeren Gerichten verarbeiten.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen