Wimpelkette aus Stoff basteln – aus Altkleidern, ohne Nähen

Eine Wimpelkette aus Stoff lässt sich leicht selber basteln: aus Stoffresten, zum Beispiel von Altkleidern, und ohne zu nähen. Für eine nachhaltige Partydeko!

Eine Wimpelkette aus Stoff ist nicht nur am Kindergeburtstag ein Hingucker, sondern schmückt auch zu anderen Gelegenheiten Wohnzimmer, Balkon oder sogar das Büro. Sie lässt sich – auch ohne zu nähen – ganz leicht aus Stoffresten selber basteln. Dabei können auch die Kleinsten mithelfen!

Eine Wimpelkette aus Stoff basteln 

Nahezu in jedem Haushalt sammeln sich Stoffreste an, aus denen sich noch viele tolle Dinge herstellen lassen.

Für eine selbst gebastelte Wimpelkette aus Stoff benötigst du:

  • aussortierte Kleidung oder andere Stoffreste
  • lange Schnur
  • ein A4-Blatt Papier oder Pappe, z.B. von einem Karton oder aus einer Zeitschrift
  • Stift, Schere, Bastelkleber

Eine Wimpelkette aus Stoff lässt sich leicht selber basteln: aus Stoffresten, zum Beispiel von Altkleidern, und ohne zu nähen. Für eine nachhaltige Partydeko!

Benötigte Zeit: 15 Minuten

So wird die Wimpelgirlande selber gemacht:

  1. Vorlage für Wimpel basteln

    Aus Papier oder Pappe ein großes Dreieck ausschneiden, das in etwa die Form eines Wimpels hat.Eine Wimpelkette aus Stoff lässt sich leicht selber basteln: aus Stoffresten, zum Beispiel von Altkleidern, und ohne zu nähen. Für eine nachhaltige Partydeko!

  2. Stoffdreiecke ausschneiden

    Die Vorlage auf den Stoff auflegen, mit einem Stift umfahren und ausschneiden. Auf diese Weise so viele Wimpel ausschneiden, wie du haben möchtest.



    Tipp: Damit die Stoffränder später nicht zu stark ausfransen, die Dreieckspitze immer in Fadenrichtung auflegen, das heißt so, dass sie nach unten, nach oben oder gerade zur Seite zeigt.Eine Wimpelkette aus Stoff lässt sich leicht selber basteln: aus Stoffresten, zum Beispiel von Altkleidern, und ohne zu nähen. Für eine nachhaltige Partydeko!
  3. Wimpel an der Schnur befestigen

    Die obere Kante eines jeden Dreiecks ein Stück umschlagen, die Schnur hineinlegen und die umgeschlagene Stoffkante festkleben oder alternativ festtackern. Die kleinen Stoffdreiecke, die jetzt an den Seiten überstehen, kannst du einfach abschneiden. Wiederhole Schritt 2 und 3 mit ganz vielen weiteren fröhlich-bunten Stoffstücken.Eine Wimpelkette aus Stoff lässt sich leicht selber basteln: aus Stoffresten, zum Beispiel von Altkleidern, und ohne zu nähen. Für eine nachhaltige Partydeko!

Damit steht die festliche und farbenfrohe Deko schon mal! Wenn du beim Feiern generell Wert auf Nachhaltigkeit legst, sind Tipps für einen Zero-Waste-Fasching, eine grüne Hochzeit oder einen alternativen Kindergeburtstag sicher ebenfalls interessant für dich.

Tipp: Schau dir gerne auch diese Bastelanleitung für einen Fächer aus Stoffresten an – ein weiteres Upcycling-Projekt ganz ohne Nähen.

Du bist auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten zur Stoffresteverwertung? Dann wirf gern einen Blick in unser Buch:

Bei nachhaltiger Dekoration wird auf Einwegplastik bestenfalls gänzlich verzichtet. Mehr Tipps zum Plastiksparen findest du in diesem Buch:

Was darf bei deiner Partydeko auf keinen Fall fehlen? Schreibe die Ideen gern in einen Kommentar unter den Beitrag!

Wenn dir noch die richtigen Snacks für die Party fehlen, dann sind diese Themen sicher interessant für dich:

Eine Wimpelkette aus Stoff lässt sich leicht selber basteln: aus Stoffresten, zum Beispiel von Altkleidern, und ohne zu nähen. Für eine nachhaltige Partydeko!

Über mich

Lisa hat als studierte Germanistin viel Erfahrung im Umgang mit Quellen. Vor allem wissenschaftliche Studien zum Thema bedarfsdeckende rein pflanzliche Ernährung sind ihr täglich Brot. Sie liebt es zu basteln, Kosmetik- und diverse andere Haushaltsprodukte selber zu machen und hat deswegen immer mehr Ideen, als sie in nur einem Leben umsetzen könnte.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.7 von 5 Punkten.
(19 Bewertungen)

2 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Siebenstern

    Hallo,
    hat jemand Erfahrung mit dem Nutzen einer Zickzackschere?
    Denke, dass man dann die Windel auch mal waschen kann, ohne dass die Form zu sehr leidet.
    FG

    Antworten
    • Hallo Siebenstern, ein Zickzackschnitt ist tatsächlich gut geeignet, damit die Ränder von Webware auch beim Waschen nicht ausfransen. Da lösen sich maximal kleine Fusseln, aber keine langen Fäden. Wichtig ist, gewebte Stoffe zu verwenden (Jersey ist eher ungeeignet) und die Wimpel parallel zur Fadenrichtung auszuschneiden. Viel Erfolg! :-) Liebe Grüße, Lisa

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!