Nachhaltiger Osterschmuck: 10 kreative Ideen zum Selbermachen

Wenn draußen die ersten Knospen sprießen, zieht es dich vielleicht auch in den Garten, in den Park – und an den Basteltisch. Ostern ist ein wunderbarer Anlass, mit natürlichen Materialien, einfachen Mitteln und ganz viel Herz kreative Deko zu gestalten. Ohne Plastik, ohne Müll. Dafür mit Geschichten und vielen Kindheitserinnerungen.

Wenn draußen die ersten Knospen sprießen, zieht es dich vielleicht auch in den Garten, in den Park – und an den Basteltisch. Ostern ist ein wunderbarer Anlass, mit natürlichen Materialien, einfachen Mitteln und ganz viel Herz nachhaltigen Osterschmuck zu gestalten. Ohne Plastik, ohne Müll. Dafür mit Geschichten und vielen Kindheitserinnerungen.

Hier findest du zehn nachhaltige Ideen für Osterschmuck zum Selbermachen – viele davon mit Materialien, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.

1. Eierschalen: Klein, zerbrechlich – und viel zu schade zum Wegwerfen

Leere Eierschalen sind mehr als Küchenabfall. Sie eignen sich hervorragend als Osterschmuck. Du kannst sie mit etwas Wasser befüllen und kleine Frühlingsblumen wie Gänseblümchen oder Krokusse hineinstecken. Auch als Mini-Kerzenhalter machen sie sich gut. Besonders schön wirken sie, wenn du sie an Zweige hängst oder in eine flache Schale mit Moos setzt.

Leere Eierschalen sind mehr als Küchenabfall – sie eignen sich hervorragend als natürliche Deko. Du kannst sie mit etwas Wasser befüllen und kleine Frühlingsblumen wie Gänseblümchen oder Krokusse hineinstecken. Auch als Mini-Kerzenhalter machen sie sich gut. Besonders schön wirken sie, wenn Du sie an Zweige hängst oder in eine flache Schale mit Moos setzt.

2. Eier färben – natürlich schön mit Pflanzenfarben

Bunt gefärbte Ostereier gehören einfach dazu. Statt künstlicher Farben kannst du mit Zwiebelschalen, Roter Bete, Spinat oder Kurkuma natürliche Pflanzenfarben nutzen. Die Farben werden sanfter, wirken harmonischer. Und du weißt genau, was auf der Schale (und eventuell im Inneren) landet.

Bunt gefärbte Ostereier gehören einfach dazu. Statt künstlicher Farben kannst Du mit Zwiebelschalen, Roter Bete, Spinat oder Kurkuma natürliche Pflanzenfarben nutzen. Die Farben werden sanfter, wirken harmonischer – und Du weißt genau, was auf der Schale (und eventuell im Inneren) landet.

3. Osterhasen & Co. aus Papprollen und Eierkartons

Papprollen und Eierkartons landen schnell im Altpapier. Dabei sind sie ein vielseitiges Bastelmaterial. Mit etwas Farbe, Kleber und ein paar Handgriffen entstehen daraus süße Osterhasen, bunte Hühner oder kleine Geschenkverpackungen. Auch Kinder basteln begeistert mit, weil es einfach ist und schnell gelingt. Upcycling mit Klorollen als Osterdeko macht nicht nur Spaß, sondern spart auch Ressourcen.

Papprollen landen schnell im Altpapier – dabei sind sie ein vielseitiges Bastelmaterial. Mit etwas Farbe, Kleber und ein paar Handgriffen entstehen daraus süße Osterhasen, bunte Hühner oder kleine Geschenkverpackungen. Auch Kinder basteln begeistert mit, weil es einfach ist und schnell gelingt. Upcycling mit Klorollen als Osterdeko macht nicht nur Spaß, sondern spart auch Ressourcen.

4. Girlanden aus Stoffresten oder Papier

Girlanden bringen sofort Fröhlichkeit in den Raum – ob am Fenster, über dem Tisch oder draußen im Garten. Mit Girlanden aus Stoffresten kannst du deine ganz persönliche Frühlings-Girlande gestalten. Schneiden, lochen, auffädeln: fertig ist der Hingucker, den du jedes Jahr wiederverwenden kannst.

Girlanden bringen sofort Fröhlichkeit in den Raum – ob am Fenster, über dem Tisch oder draußen im Garten. Aus alten Buchseiten, Zeitung, Stoffresten oder sogar getrockneten Blättern kannst Du Deine ganz persönliche Frühlings-Girlande gestalten. Schneiden, lochen, auffädeln – fertig ist der Hingucker, den Du jedes Jahr wiederverwenden kannst.

5. Osterschmuck aus Salzteig: zeitlos & kinderleicht

Salzteig ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Du brauchst nur Mehl, Salz und Wasser. Und schon kannst du loslegen. Ausgestochen, geformt oder bemalt entstehen Osteranhänger, Figuren oder kleine Geschenke. Sie halten lange und können jedes Jahr wiederverwendet werden.

Salzteig ist ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Du brauchst nur Mehl, Salz und Wasser – und schon kannst Du loslegen. Ausgestochen, geformt oder bemalt entstehen Osteranhänger, Figuren oder kleine Geschenke. Sie halten lange und können jedes Jahr wiederverwendet werden.

6. Nachhaltiger Osterschmuck aus der Natur

Manchmal ist die Natur selbst die schönste Deko. Moos, Forsythienzweige, Weidenkätzchen oder erste Blüten wie Schneeglöckchen findest du bei einem Spaziergang. In einer Vase, auf einem Teller oder zu einem kleinen Nest arrangiert. So entsteht ganz ohne Müll und Aufwand eine liebevolle Osterstimmung. Nimm am besten nur so viel mit, wie du wirklich brauchst, und informiere dich im Zweifel darüber, welche Pflanzen unter Schutz stehen – so bleibt die Freude an der Natur für alle erhalten.

Manchmal ist die Natur selbst die schönste Deko. Moos, Forsythienzweige, Weidenkätzchen oder erste Blüten wie Schneeglöckchen findest Du bei einem Spaziergang. In einer Vase, auf einem Teller oder zu einem kleinen Nest arrangiert – so entsteht ganz ohne Müll und Aufwand eine liebevolle Osterstimmung.

7. Upcycling-Nester aus Stoff

Das klassische Osternest braucht kein Plastikgras. Viel nachhaltiger (und schöner) ist ein selbst gemachtes Nest aus alten Stoffresten. Mit ein paar einfachen Handgriffen – ganz ohne große Näherfahrung – lässt sich ein individuelles Nest gestalten. Und selbst wenn es nicht ganz perfekt wird: Gerade das macht jedes Upcycling-Nest so besonders.

https://www.smarticular.net/pom-pom-kueken-basteln-mit-kindern-wollreste/

8. Ostereier aus Papier – filigran & plastikfrei

Wer lieber mit Papier bastelt, findet mit diesen Ostereiern zum Ausschneiden eine einfache und stilvolle Alternative. Mit der kostenlosen Vorlage gelingen die Anhänger im Handumdrehen. Perfekt für den Osterstrauß oder als Geschenkanhänger.

Wer lieber mit Papier bastelt, findet mit diesen Ostereiern zum Ausschneiden eine einfache und stilvolle Alternative. Mit der kostenlosen Vorlage gelingen die Anhänger im Handumdrehen – perfekt für den Osterstrauß oder als Geschenkanhänger.

9. Pom-Pom-Küken aus Wollresten

Flauschige Küken aus Pom-Poms bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern sind auch ein tolles Upcycling-Projekt. Aus Wollresten entstehen mit ein paar Handgriffen bunte Figuren, die Du Jahr für Jahr wieder hervorholen kannst. Die Anleitung findest Du hier: Pom-Pom-Küken basteln.

Flauschige Küken aus Pom-Poms bringen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, sondern sind auch ein tolles Upcycling-Projekt. Aus Wollresten entstehen mit ein paar Handgriffen bunte Figuren, die Du Jahr für Jahr wieder hervorholen kannst. Die Anleitung findest Du hier: Pom-Pom-Küken basteln.

10. Osterhase häkeln – klein, weich & zeitlos

Für alle, die gerne mit Wolle arbeiten, ist ein gehäkelter Hase ein besonderes Projekt. Selbst Häkelnovizen kommen mit dieser Anleitung gut zurecht. Der fertige Hase eignet sich wunderbar als kleines Geschenk oder liebevolle Deko.

Für alle, die gerne mit Wolle arbeiten, ist ein gehäkelter Hase ein besonderes Projekt. Auch Anfänger*innen kommen mit dieser kostenlosen Häkelanleitung gut zurecht. Der fertige Hase eignet sich wunderbar als kleines Geschenk oder liebevolle Deko.

Hast du selbst schon nachhaltigen Osterschmuck gebastelt? Oder eine besonders schöne Idee umgesetzt? Dann schreib uns gern in die Kommentare oder teile den Beitrag. So wächst die Idee weiter.

Lesetipps für noch mehr Inspiration:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, weiter in kreative oder nachhaltige Themen einzutauchen – hier sind ein paar unserer neuesten Beiträge, die dich vielleicht ebenfalls inspirieren:

Wenn draußen die ersten Knospen sprießen, zieht es dich vielleicht auch in den Garten, in den Park – und an den Basteltisch. Ostern ist ein wunderbarer Anlass, mit natürlichen Materialien, einfachen Mitteln und ganz viel Herz nachhaltigen Osterschmuck zu gestalten. Ohne Plastik, ohne Müll. Dafür mit Geschichten und vielen Kindheitserinnerungen.

Über mich

Nach einem Medientechnik-Studium und einer Zertifizierung an der Frankfurt School of Finance and Management sammelte Eva wertvolle Erfahrungen bei renommierten Tech-Firmen wie Google. Mit der Geburt ihrer Kinder entschied sie sich, ihrer wahren Leidenschaft zu folgen und ein Leben zu führen, das Familie und Nachhaltigkeit in Einklang bringt. Heute teilt sie ihre praktischen Tipps rund um einen liebevoll gepflegten Garten, frische, leckere Rezepte und eine minimalistische Lebensweise – inspiriert durch ihren Alltag auf dem Land.

2 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Holzblockhaus

    Salzteig? Nein… das ist KEINE Bastelei im Sinne von Umweltschutz…. Mehlmidtbein virlmzu wertvoller Rohstoff, ein Nahrungsmittel…. ich finde, es gehört nicht nur nicht verbastelt, sonder hat bei ” smarticulsr” noch weniger einen Basteltipp verdient

    Antworten
    • smarticular.net
      smarticular.net

      Dass man mit Lebensmitteln nicht spielen dürfe, ist leider ein weit verbreitetes Vorurteil aus den Zeiten von Lebensmittelknappheit während und nach den Weltkriegen. Warum das heute schlichtweg nicht mehr richtig ist, warum niemand mehr Lebensmittel zur Verfügung hat, wenn wir stattdessen andere Zutaten für Salzteig & Co. verwenden würden und warum es sogar eine gute Idee ist, z.B. Mehl anstelle synthetischer Zusätze zu benutzen, kann man hier ausführlich nachlesen:

      https://www.smarticular.net/lebensmittel-pflege-spielzeug-verschwendung-vermeiden-retten/

      Liebe Grüße

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!