Osterdeko selber machen aus Upcycling-Materialien

Ostern ist eine schöne Gelegenheit, um die Wohnung fröhlich zu dekorieren. Dabei kannst du auf giftgrün eingefärbtes Ostergras im Plastikbeutel oder mit Folie ausgekleidete Blumenkörbchen aus dem Handel getrost verzichten. Denn Klopapierrollen und Eierkartons lassen sich mit wenig Aufwand in hübschen Osterschmuck oder originelle Tischdeko fürs Osterfrühstück verwandeln. Der Bastelspaß ist auch für Kinder geeignet, kostet fast nix und klappt auch auf den letzten Drücker.
Kresse-Häschen aus Papprollen
Dieses Häschen ist gleich doppelt nützlich. Es ziert den Ostertisch und liefert auch noch einen köstlichen Brotbelag. Die Herstellung geht so leicht, dass auch schon kleine Kinder mitbasteln können.
Du brauchst:
- Pro Häschen eine Papprolle
- Schere
- Bleistift
- Wasserfesten Stift
- Watte oder Erde zum Befüllen
- Kressesamen
So geht’s:
- Vier Zentimeter vom oberen Rand der Toilettenpapierrolle mit dem Bleistift rundherum eine Linie ziehen und Hasenohren bis zum oberen Rand aufzeichnen.
- Papprolle am unteren Ende viermal ungefähr drei Zentimeter tief einschneiden, so dass vier gleichgroße Abschnitte entstehen.
- Diese nacheinander nach innen umfalten. Die letzte Lasche unter die erste schieben, so dass der Boden nicht wieder aufgeht.
- Den oberen Rand entlang der Linie abschneiden, die Hasenohren natürlich stehen lassen.
- Ein lustiges Hasengesicht mit einem wasserfesten Stift auf die Vorderseite malen.
- Jetzt geht es ans Kresse-Aussäen. Dafür zunächst etwas Watte oder auch Erde in die Rolle füllen.
- Die Oberfläche mit Kressesamen bedecken und befeuchten. Nicht zuviel gießen, damit das Häschen aus der Toilettenpapierrolle nicht zu sehr durchweicht!
- Täglich befeuchten und der Kresse beim Wachsen zusehen.
Das Häschen solltest du eine Woche vor Ostern vorbereiten, damit die Kresse bis Ostern einige Zentimeter wachsen kann.
Pom-Pom-Küken aus Wollresten
Diese süßen Pom-Pom-Küken, die sich leicht aus wenigen Wollresten herstellen lassen, eignen sich perfekt als Deko für den Osterstrauch.
Papp-Vögelchen
Für dieses minimalistische und wie ich finde gerade deswegen besonders hübsche Vögelchen brauchst du lediglich einen Pappstreifen.
Das wird benötigt:
- Küchenrolle oder Klopapierrolle
- Schere
- Faden zum Aufhängen
Und so geht’s:
- Die Papprolle an den Nahtstellen anfeuchten und sobald sich der Kleber gelöst hat, zu einem flachen Streifen ausrollen.
- Den Pappstreifen in einen Zentimeter (bei Klorollen) bzw. zwei Zentimeter (bei Küchenrollen) breite Streifen schneiden.
- In jeden Pappstreifen einen Knoten machen, dabei die bereits vorhandene Krümmung nutzen.
- Die schrägen Enden der Pappstreifen kommen einem Vogelkopf und einem Schwanz schon nahe. Mit einer Schere kannst du noch etwas nachhelfen.
- Nach Wunsch bemalen.
- Mit dünnen Fäden versehen und in den Osterstrauß hängen.
Eierbecher aus Eierkartons
Leere Eierkartons kannst du in dekorative Eierbecher verwandeln. Wenn du selbst keine Eier isst, dann frage doch Nachbarn oder Familienmitglieder nach einem Karton. Aus einem Eierkarton werden zwei Eierbecher.
Für vier Eierbecher brauchst du:
- 2 Eierkartons
- Papierreste, am besten in rot und gelb
- Schere oder Messer
- Kleber
So wird’s gemacht:
- Die Form wie auf dem Bild zu sehen ausschneiden.
- Schlitze für Schnabel und Kamm in den Karton schneiden.
- Papierreste zurechtschneiden und in den Schlitzen festklemmen, eventuell mit einem Tropfen Kleber befestigen.
- Die Schwanzfedern ebenfalls aus Papier ausschneiden und von innen am Hinterteil festkleben.
- Augen mit einem schwarzen Stift aufmalen.
Noch mehr Ideen fürs nachhaltige Osterfest
Ein traditionelles Gebäck ist der Hefezopf, den du sogar ohne Eier zubereiten kannst. Auch die Osternester kannst du umweltfreundlicher und preisgünstiger gestalten.
Am schönsten und sehr viel nachhaltiger als das künstliche Ostergras aus dem Handel ist natürliches Heu, das du preiswert im Zoohandel bekommst. Noch besser ist es, wenn dir Freunde mit einem Kaninchen oder Hamster etwas abgeben können. Dein Osternest sieht damit sehr natürlich aus und duftet herrlich. Nach Ostern kann das Heu entweder fürs nächste Jahr aufbewahrt oder kompostiert werden.
Mit welchen Basteleien schmückst du deine Wohnung und den Ostertisch? Wir freuen uns über noch mehr preisgünstige oder kostenlose Ideen.
Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:
- 5 Ideen für selbstgemachte Osternester ohne Plastik
- Leuchtende Ostereier – vielfältiger mit den Farben der Natur
- Bring Pepp ins Osternest – 11 Gestaltungstechniken zum Selbermachen
- Ein kleiner Trick: Eier schälen leicht gemacht
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.
Sehr tolle Ideen. Vielen dank. Das mit den Hühnern aus Eiernkartons kommt dieses Ostern bei uns auf den Tisch evtl auch mit den Hasen. TOLL! DANKE!