Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Natürlicher, selbstgemachter Kleber für Papier, Pappe und Holz

Natürliche Klebstoffe wie eiweiß- oder stärkehaltige Bastelkleber kleben Papier wunderbar. Stärkekleber eignet sich auch hervorragend, um Pappmaché (Pappmaschee) zusammenzuhalten, sie sind jedoch nicht besonders gut für Pappe, Holz oder Naturmaterialien geeignet. Für diese Materialien braucht es etwas mehr Klebekraft.

Meist greift man zu Uhu, Ponal, Pattex, Zweikomponentenkleber oder sogar Sekundenkleber, die alle weit von natürlichen Inhaltsstoffen entfernt sind. Sie enthalten flüchtige organische Verbindungen (VOC) oder auch Kombinationen leichtflüchtiger Verbindungen (z.B. Aceton oder Methylacetat). Beim Auftragen können sie auf Augen, Haut und Atemwege reizend wirken und Kopfschmerzen auslösen. Kritischer sind allerdings die aromatischen Kohlenwasserstoffe sowie Formaldehyd, die unter Verdacht stehen, Krebs zu verursachen.

Als lösemittelfrei deklarierte Klebstoffe können geringe Mengen schwerflüchtiger Glykolverbindungen enthalten und ebenfalls reizen, oder als allergieauslösend geltende Konservierungsstoffe wie Isothiazolinone und Chlorisothiazolinon enthalten. Mehr Infos findest du auch im Ökotest.

Dabei gibt es einen wirklich genialen, natürlichen Klebstoff auf Basis von Speisestärke, der schon vor über 100 Jahren beim Buchbinden verwendet wurde. Im Gegensatz zu lösemittelhaltigen Klebstoffen verdunstet hier nur Feuchtigkeit, die den Klebstoff kristallisieren lässt. Das macht ihn besonders fest und erhöht die Klebeleistung.

Wie du den starken Leim selber machst, erfährst du in diesem Tipp.

Umwandlung von Stärke in Dextrin

Für das Anrühren des Klebstoffes wird Dextrin benötigt, das durch Rösten von Speisestärke bei hohen Temperaturen entsteht.

Du benötigst:

  • 30 g Speisestärke
  • Backblech und Backpapier

Dieser Klebstoff zum Selbermachen aus natürlichen Zutaten ist preiswert, gesund und klebt fest und sicher die verschiedensten Materialen.

So gehst du vor:

  1. Backofen auf 180-200 Grad Celsius vorheizen
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und die Speisestärke dünn darauf verteilen
  3. Das Blech in den Ofen schieben und ca. 60 Minuten lang rösten bzw. backen
  4. Zwischendurch mehrmals das Pulver mit einem Löffel vermischen, so werden auch untere Schichten schneller geröstet, z.B. alle 20 Minuten
  5. Aus dem weißen Stärkepulver ist nach einer Stunde beigefarbenes Dextrin geworden

Dieser Klebstoff zum Selbermachen aus natürlichen Zutaten ist preiswert, gesund und klebt fest und sicher die verschiedensten Materialen.

Herstellung von Dextrinkleber

Für das Anmischen des Klebers brauchst du:

  • 30 g Dextrin
  • 50-60 ml Wasser
  • 1 kleinen Topf
  • 1 Glas mit Schraubdeckel
  • Löffel
  • optional 2 g Glycerin (macht den Kleber später elastisch und weniger Spröde)
  • optional 1 g Traubenzucker (steigert die Klebekraft)

Dieser Klebstoff zum Selbermachen aus natürlichen Zutaten ist preiswert, gesund und klebt fest und sicher die verschiedensten Materialen.

So wird der Klebstoff hergestellt:

  1. Wasser in das Glas füllen und teelöffelweise Dextrin klumpenfrei einrühren. Sollten Klümpchen auftreten und durch Rühren nicht verschwinden, helfen ein bis drei Esslöffel Wasser als Zugabe.
  2. In diese Masse die optionalen Zutaten hinzugeben und anschließend gut vermischen
  3. Topf mit Wasser füllen und erwärmen, aber nicht kochen
  4. Das Glas in den Topf stellen, im Wasserbad langsam erhitzen und dabei gelegentlich umrühren. Die Masse dickt ein und verändert ihr Aussehen von milchig-cremigem zu eher klarem Honig. Du kannst die Kleberleistung selbst bestimmen, denn je zäher die Masse wird, desto schneller zieht sie an und verstärkt ihre Haftkraft.
  5. Abgefüllt in ein luftdichtes Schraubglas ist der fertige Kleber mindestens 10 Tage bei Zimmertemperatur haltbar. Jedoch verringert sich die Nutzungsdauer und Streichfähigkeit mit jedem Öffnen, weil Wasser verdunstet.

Alternativen zum Speisestärkepulver aus der Packung

Solltest du kein Stärkepulver zur Hand haben, kannst du deine eigene Stärke aus Kartoffeln selber machen.

Weil Rosskastanien ebenfalls einen hohen Stärkeanteil besitzen, können sie ebenfalls zu einem besonders ökologischen Dextrinkleber verarbeitet werden. Im Vergleich zur Kartoffel hat die Rosskastanie einen höheren Stärkeanteil (21 zu 35 Prozent) und steht zur Kleberherstellung kostenlos zur Verfügung. Wegen ihres sehr geringen Wasseranteils lässt sich aus ihr jedoch nicht so einfach Stärke gewinnen.

Als Basis für den Dextrinklebstoff ist die Kastanie dennoch geeignet. Du benötigst dafür frische, in Scheiben geschnittene Kastanien. Lege sie auf einem mit Backpapier bestückten Backblech aus und backe sie bei 160-180 Grad. Der entweichende Saft ist der fertige Dextrinkleber, den du sofort verwenden kannst. Unverdünnt besitzt er eine starke Haftkraft, er ist jedoch unter Umständen schwer von Kastanien und Backpapier zu trennen und sollte deshalb sofort frisch verarbeitet werden.

Hinweise und Tipps

  • Für einen reinen Papierkleber reicht eine honigartige Konsistenz aus. Dieser eher flüssige Klebstoff kann gut mit einem Pinsel aufgetragen werden.
  • Damit sich Karton nicht zu sehr mit Wasser vollsaugt, ist eher eine zähe Konsistenz zu wählen, die sich auch zur Herstellung veganer, plastikfreier Tesastreifen eignet. Befeuchtet man den vorher ausgetrockneten Klebestreifen, ist er wieder aktiviert und sofort einsatzfähig. Diese Technik lässt sich auch für Aufkleber oder Etiketten anwenden.
  • Zum Kleben von Holz sollte die Masse richtig zäh und widerspenstig werden, wie bei der Karamellherstellung.
  • Die besten Verarbeitungseigenschaften besitzt frisch hergestellter Dextrinkleber. Sollte er im Glas hart werden, kannst du ihn mit wenig Wasser im Wasserbad erneut aktivieren.
  • Bei Verwendung von selbstgemachter Stärke aus Kartoffeln fällt die Vermischung mit Wasser zu Beginn eher wässrig aus. Beim Verrühren im Wasserbad legt sich das schnell.

Dieser Klebstoff zum Selbermachen aus natürlichen Zutaten ist preiswert, gesund und klebt fest und sicher die verschiedensten Materialen.

Nun steht der Anwendung des natürlichen Dextrinklebers und deiner Kreativität beim Basteln nichts mehr im Wege. Viel Spaß beim Ausprobieren der neuen Klebestärke!

Vielleicht interessieren dich auch diese Tipps zur Verwendung von Naturprodukten im Haushalt:

Falls du schon mit Dextrinkleber gebastelt hast, freuen wir uns auf deinen Erfahrungsaustausch in den Kommentaren oder auch über Fotos deiner Werke.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen