Cremige Reismaske selber machen – aus nur einer Zutat

Reis gehört seit Jahrhunderten nicht nur zu den Grundnahrungsmitteln im asiatischen Raum, sondern ist auch als Naturprodukt in der Haut- und Haarpflege beliebt. Wie einfach du eine hautpflegende Reismaske selber machen kannst, erfährst du in diesem Beitrag.
Reismaske selber machen aus gekochtem Reis
Für diese Variante der Reismaske wird gekochter Reis verwendet. Damit später möglichst wenig Schadstoffe in deiner Gesichtsmaske landen, empfiehlt es sich, den Reis vor dem Kochen gründlich zu waschen. Und so wird daraus eine Reismaske:
- 1/3 Tasse weißen Bio-Reis zusammen mit einer Tasse Wasser in einen Topf geben und wie gewohnt garen.
- Den gegarten Reis in einen Mixer geben und zu einer feinen Masse pürieren. Bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen.
- Die fertige Masse abkühlen lassen. Fertig ist deine DIY-Reismaske!
Tipp: Wenn du nicht extra so eine kleine Menge Reis kochen möchtest, lege deine Reismaske mit einer Reismahlzeit zusammen.
Reismaske selber machen aus Reismehl
Anstelle von gekochtem Reis, kannst du auch mit Reismehl eine hautpflegende Reismaske selber machen. Du brauchst dafür folgende Zutaten:
- 2 EL Bio-Reismehl
- Wasser, Hydrolat oder Reiswasser
Einfach zum Reismehl so viel Flüssigkeit hinzufügen, bis eine geschmeidige Paste entsteht.
Reismehl kannst du fertig kaufen – zum Beispiel in Drogerien, Bioläden oder online. Alternativ lässt sich Reismehl aber auch aus Reiskörnern selber machen, indem ungekochter Reis gemahlen oder im Mixer zerkleinert wird. Die Reiskörner sollten auch dann vorher gewaschen werden.
Tipp: Reiswasser lässt sich ebenfalls leicht selbst herstellen und tut neben der Haut auch den Haaren gut. Erfahre hier alles Wissenswerte, über die Haarpflege mit Reiswasser.
Reismaske anwenden
Die Anwendung einer Reismaske ist kinderleicht und eigentlich nicht anders bei als anderen DIY-Gesichtsmasken:
- Gesichtshaut gründlich reinigen.
- Reismaske auftragen und leicht einmassieren,
- Nach der Einwirkzeit, die Reismaske mit klarem Wasser abwaschen.
- Die Haut anschließend wie gewohnt pflegen.
Die empfohlene Einwirkzeit reicht von 10 Minuten bis zu einer halben Stunde. Probiere am besten aus, von welcher Dauer deine Haut am meisten profitiert.
Wirkung der Reismaske
Eine Reismaske bringt gleich mehrere positive Effekte für die Haut mit. Sie hat eine sanft peelende Wirkung, entfernt abgestorbene Hautzellen und fördert damit auch die Hauterneuerung. Gleichzeitig spendet sie Feuchtigkeit und verbessert die Elastizität der Haut. Auch empfindliche, gereizte und entzündliche Haut profitiert von der Reismaske. Denn sie wirkt beruhigend und stärkt die Hautbarriere. Sogar ein Anti-Falten-Effekt wird der Reismaske zugeschrieben.
Damit deine Haut dauerhaft von der Wirkung profitiert, empfiehlt es sich, die Reismaske ein bis zweimal pro Woche anzuwenden.
Optionale Zutaten für deine Reismaske
Neben Reis eignen sich zahlreiche Lebensmittel, Lebensmittelreste oder andere simple Zutaten, um eine Gesichtsmaske selber zu machen. Du kannst sie fast beliebig variieren und ganz einfach verschiedene Inhaltsstoffe kombinieren, die zu deinem Hauttyp passen. Und natürlich lässt sich auch deine selbst gemachte Reismaske um weitere Zutaten ergänzen.
Für noch mehr Feuchtigkeit eignen sich zum Beispiel:
- 1 TL naturbelassener Honig
- 1 TL pflanzliches Öl
- 1 Eigelb
Als entzündungshemmende Zutaten eignen sich zum Beispiel:
- 1 EL Haferflocken
- 1 EL Heilerde
- 1 TL Apfelessig
Für einen stärkeren Peeling-Effekt mische zum Beispiel vor dem Auftragen 1 EL Kaffeesatz unter deine Reismaske.
Viele weitere Ideen für eine natürliche Körperpflege ohne Schnickschnack findest du in unserem Buch:
Hast du schon einmal eine Reismaske selber gemacht und angewendet? Wir freuen uns über Erfahrungsberichte in den Kommentaren!
Diese Themen könnten dich ebenfalls begeistern:
- Oil Cleansing Method: Sanfte Hautreinigung mit Pflanzenölen
- Bodylotion selber machen – 5 einfache Rezepte mit wenigen Zutaten
- In 3 Schritten zum eigenen Deospray – So sparst du Geld und schonst deinen Körper
- One-Pot-Pasta – schnell gemacht und richtig lecker