Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Kaffeesatz verwenden: 5 Anwendungen für Haushalt, Bad und Garten

Der morgendliche Kaffee ist für viele Menschen nahezu lebensnotwendig. Doch was tun mit dem Kaffeesatz, der jedes Mal übrig bleibt? Kaffeesatz, der mancherorts auch Kaffeeprütt genannt wird – ist kein Abfall, sondern steckt voller wertvoller Inhaltsstoffe und ist deshalb viel zu schade zum Wegwerfen!

Du kannst Kaffeesatz in Garten, Haushalt und Badezimmer verwenden und damit eine ganze Reihe von Drogerieprodukten und Gartenhelfern ersetzen. Die 5 interessantesten Anwendungen erfährst du in diesem Beitrag.

Kaffeesatz als Dünger & Co. im Garten

Da Kaffeesatz viele Nährstoffe wie Stickstoff, Kalium und Phosphor enthält, lässt er sich als Dünger für viele Pflanzen einsetzen. Aber auch für zahlreiche andere Anwendungen im Garten ist das wertvolle Abfallprodukt verwendbar. Kaffeesatz ist ideal für säureliebende Pflanzen, da er leicht sauer ist und so den pH-Wert des Bodens in einen für Tomate, Rhododendron & Co. besonders günstigen Bereich verschiebt.

Cellulite-Peeling mit Kaffeesatz

Die meisten Anti-Cellulite-Pflegemittel enthalten Koffein, das die Blutzirkulation verbessert und die Blutgefäße erweitert. Mit etwas Olivenöl und Kaffeesatz lässt sich deshalb ein preiswertes und wirksames Anti-Cellulite-Peeling herstellen, bei dem der Peeling-Effekt durch die gemahlenen Kaffeekörnchen zustande kommt.

Kaffeesatz ist viel zu schade für die Tonne! So einfach nutzt du ihn gegen Orangenhaut!

Kratzer in Holz ausbessern mit Kaffeesatz

Kleine Kratzer in dunklen Holzmöbeln lassen sich mit Kaffeesatz wegmogeln. Dazu den Kaffeesatz leicht anfeuchten und mit einem Wattestäbchen oder Schwämmchen auftragen. Der Kaffeesatz füllt die Rillen aus, und das enthaltene Öl verschließt diese. Der Kratzer wird unsichtbar.

Kaffeesatz ist viel zu schade für die Tonne! So einfach nutzt du ihn gegen Orangenhaut!

Gerüche entfernen mit Kaffeesatzpulver

Kaffeesatz hat selbst ein starkes Aroma, nimmt aber auch Fremdgerüche sehr leicht auf. Diese Eigenschaft lässt sich nutzen, um schlechte Gerüche auszugleichen, zum Beispiel nach dem Zwiebelschneiden. Reibe deine Hände nach dem Hantieren mit Zwiebeln, Knoblauch oder Porree mit etwas Kaffeesatz ab. Schon riechen sie wieder neutral.

Auch gegen unangenehmen Schuhgeruch hilft Kaffeesatz. Streue eine Handvoll des getrockneten Pulvers in die riechenden Schuhe und lass das Pulver über Nacht wirken. Am nächsten Tag ist der Schweißgeruch verschwunden.

Schweißfüße sind unangenehm, kommen aber in den besten Familien vor. Die besten Tipps und Tricks gegen Schweißfüße vorzubeugen und den Geruch zu vertreiben!

Grill, Pfannen und Glasvasen reinigen

Hartnäckiger Schmutz am Grillrost und angebrannte Pfannen und Töpfe sind leicht mit Kaffeesatz zu reinigen. Er lässt sich wie Scheuermilch verwenden – nur vollkommen ohne schädliche Chemiekalien.

Ablagerungen in Blumenvasen und Flaschen lösen sich, wenn du einen oder zwei Löffel Kaffeesatz in das Gefäß gibst und mit heißem Wasser übergießt: Gut schütteln, mindestens eine Stunde stehen lassen, und schon sind die Gefäße wieder sauber.

Kaffeesatz richtig lagern

Für die spätere Verwendung wird Kaffeesatz am besten zuerst getrocknet und dann in luftdichten Behältern aufbewahrt. Breite den Kaffeesatz einfach auf einem Teller oder Backblech aus und lass ihn für einige Stunden gründlich trocknen, zum Beispiel in der Sonne oder in der Restwärme des Backofens, damit er nicht schimmelt.

Wer lieber Tee trinkt und trotzdem Kaffeesatz als Dünger, Haushaltshelfer oder Kosmetik verwenden möchte, kann einfach im Café um die Ecke nachfragen. Dort fällt sicher genug Kaffeesatz an, der oft nur weggeworfen wird.

Diese und viele weitere Tipps, wie sich vermeintliche Küchenabfälle noch sinnvoll weiterverwenden lassen, findest du in unserem Buch:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht magst du bei diesen Themen weiterlesen:

Kaffeesatz ist viel zu schade für die Tonne! So einfach nutzt du ihn gegen Orangenhaut!

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen