
Selbstgemacht: Das biologische Hausmittel gegen Kalkflecken
Ich ärgere mich regelmäßig über Kalkflecken im Bad. Besonders die Armaturen und die Glasscheiben der Dusche sehen nach kurzer Zeit enttäuschend milchig aus.
Im Handel gibt es viele teure Produkte dagegen, aber diese sind meist schlecht für die Umwelt und oft auch gesundheitsschädlich.
Die ganze Chemie ist im Grunde völlig überflüssig und nur dazu da, den Verbrauchern möglichst viel unnützes Zeug zu verkaufen. Wir zeigen dir einen simplen Trick, mit dem sich Kalk in Küche und Bad spielend beseitigen lässt, völlig biologisch und umweltfreundlich!
Ein altbewährtes Hausmittel hilft: Zitronensäure! Der Saft von Zitronen enthält genug davon, um mit Kalk im Bad mit Leichtigkeit fertig zu werden.
So gehst du vor:
- Besorge dir eine leere Sprühflasche, z.B. von deinem alten Badreiniger.
- Fülle Zitronensaft in die Flasche. Dieser ist sehr preiswert und überall erhältlich.
- Gib einen Spritzer Handseife oder Spülmittel dazu und schüttle die Mischung. Seife bricht die Oberflächenspannung und sorgt dafür, dass unser Reinigungsmittel auf glatten Flächen haftet und nicht einfach abperlt.
Fertig ist der hausgemachte, biologische Kalkentferner! Sprühe damit die verkalkten Flächen und Armaturen ein und lasse den Reiniger 10 bis 15 Minuten wirken. Die Säure reagiert mit dem Kalk und löst ihn sprichwörtlich auf.
Anschließend spülst du einfach mit klarem Wasser nach. Zurück bleibt – besser als in jeder Werbung – kalkfreier Glanz! Bei starker Verschmutzung muss die Prozedur ggf. wiederholt werden, oder du hilfst mit etwas Schrubben nach.
Wer gleich etwas mehr Reiniger herstellen möchte, z.B. als Vorrat für den nächsten Monat, gibt 2 Esslöffel Bio-Spiritus zum Reiniger hinzu. So hält er sich länger, schließlich handelt es sich um verderbliche Zutaten. Genauso gut funktioniert der Trick übrigens mit biologisch hergestelltem Haushaltsessig (mehr Tipps für Essig findest du hier). Der Geruch ist dann allerdings etwas “strenger”, als wenn man Zitronensaft verwendet ;-)
So stellen wir uns Reinigungsmittel vor: Einfach, preiswert und ohne umweltschädliche Rückstände.
Es gibt noch einige andere Haushaltsprodukte, welche du besser selber herstellen kannst.
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Zauberspray-Universalreiniger mit oder ohne Thermomix herstellen
- Dieser natürliche Allzweckreiniger kostet weniger als 40 Cent pro Liter
- Weichspüler selber machen – einfach, preiswert und umweltschonend
- Diese 7 Hausmittel ersetzen fast alle Drogerieprodukte
Welche Tipps für mehr Umweltschutz im Haushalt hast du? Teile sie in den Kommentaren!