Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Regionale Milchalternative: Sonnenblumenmilch selber machen

Wer vegan lebt oder den Konsum tierischer Produkte reduzieren möchte, greift fürs morgendliche Müsli oder den Milchkaffee gern auf eine der vielen pflanzlichen Milchalternativen zurück. Eine besonders gesunde, regionale Pflanzenmilch lässt sich kinderleicht aus Sonnenblumenkernen herstellen. Sie enthält wertvolle Vitalstoffe und ist zudem noch besonders umweltfreundlich, weil sie mit regionalen Zutaten zubereitet wird.

Pflanzenmilch aus Sonnenblumenkernen

Für die Herstellung der Sonnenblumenkernmilch benötigst du nur wenige Zutaten und Utensilien:

  • 200 g geschälte Sonnenblumenkerne – am besten Bio aus der Region
  • 1 L Wasser
  • optional 1 EL Zucker oder eine Zuckeralternative
  • Standmixer oder Pürierstab
  • Nussmilchbeutel oder alternativ eine Mullwindel
  • leere Flasche(n) zum Abfüllen der fertigen Milch

So bereitest du die Milch zu:

1. Sonnenblumenkerne für vier bis sechs Stunden (oder über Nacht) in kaltem Wasser einweichen. Durch das Einweichen werden Antinährstoffe abgebaut und die Bekömmlichkeit der Pflanzenmilch verbessert. Hier findest du alles Wissenswerte über die optimalen Einweichzeiten von Nüssen, Samen und Co.

Sonnenblumenmilch als vitalstoffreiche, vegane und regionale Alternative zu Kuhmilch lässt sich leicht selbst herstellen - Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung.

2. Das Einweichwasser durch ein Sieb abgießen und die Kerne kurz abspülen.

3. Kerne und einen Liter frisches Wasser in den Mixer geben und fein pürieren.

Sonnenblumenmilch als vitalstoffreiche, vegane und regionale Alternative zu Kuhmilch lässt sich leicht selbst herstellen - Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung.

4. Flüssigkeit durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Mulltuch gießen.

5. In eine saubere Flasche füllen.

Dank ihres milden, leicht nussigen Aromas kann es die Sonnenblumenmilch leicht mit anderen Milchalternativen aufnehmen – ein Versuch lohnt sich! Zum Aufschäumen eignet sie sich allerdings eher nicht, da sich die einzelnen Komponenten nach kurzer Zeit zu trennen beginnen. Im Kühlschrank hält sich Sonnenblumenmilch bis zu drei Tage. Vor der Verwendung empfiehlt es sich, die Flasche noch einmal kräftig aufzuschütteln.

Tipp: Mit Sonnenblumenkernen kannst du noch mehr gesunde Köstlichkeiten zaubern, wie etwa veganen Sonnenblumenkern-Brotaufstrich, kerniges Knäckebrot oder Energy Balls!

Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen, regionalen Zutaten findest du auch in unseren Buchtipps:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Pflanzenmilch stellst du am liebsten selbst her? Wir freuen uns auf dein Rezept in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dir auch gefallen:

Sonnenblumenmilch als vitalstoffreiche, vegane und regionale Alternative zu Kuhmilch lässt sich leicht selbst herstellen - Rezept mit Schritt für Schritt Anleitung.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Hallo, meine Versuche mit Sonnenblumenmilch haben sich immer grün verfäbt, was ich nicht so attraktiv fand ;-). Gerne probiere ich das neue Rezept aus. Ich stelle mir meine Alternativ-Milch täglich her. Mein Favorit: Cashew-Milch. 8 Cashew-Kerne über Nacht einweichen und Einweichwasser wegschütten. 2 EL MCT-Öl und 250 ml lauwarmes Wasser zugeben und pürieren. Für die Mandelmilch nehme ich statt 8 Cashews 2 EL gemahlene Mandeln.

Killashandra

Da ich mehr so der spontane Typ bin und eher JETZT als morgen pflanzliche Milch brauche, greife ich auf fertiges Nussmus zurück und mixe dann 200ml Wasser mit 1El Mus, bevorzugt Mandel- oder Cashewmus.
Ich werde aber die anderen Alternativen aus finanziellen und ökologischen Gründen mal testen, da interessieren mich besonders die Sonnenblumen- und die Reismilch…
Danke für die vielen tollen Rezepte und Anregungen!

Mariella

Ob man auch Joghurt aus dieser Milch herstellen kann?

Monika

Hallo Monika, du könntest es mal mit diesem Rezept versuchen: https://www.smarticular.net/joghurt-vegan-quark-rezept-ohne-joghurtbereiter-sojamilch-lupine/. Wir haben es allerdings nicht mit Sonnenblumenmilch getestet. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen