
Regionale Milchalternative: Sonnenblumenmilch selber machen
Wer vegan lebt oder den Konsum tierischer Produkte reduzieren möchte, greift fürs morgendliche Müsli oder den Milchkaffee gern auf eine der vielen pflanzlichen Milchalternativen zurück. Eine besonders gesunde, regionale Pflanzenmilch lässt sich kinderleicht aus Sonnenblumenkernen herstellen. Sie enthält wertvolle Vitalstoffe und ist zudem noch besonders umweltfreundlich, weil sie mit regionalen Zutaten zubereitet wird.
Pflanzenmilch aus Sonnenblumenkernen
Für die Herstellung der Sonnenblumenkernmilch benötigst du nur wenige Zutaten und Utensilien:
- 200 g geschälte Sonnenblumenkerne – am besten Bio aus der Region
- 1 L Wasser
- optional 1 EL Zucker oder eine Zuckeralternative
- Standmixer oder Pürierstab
- Nussmilchbeutel oder alternativ eine Mullwindel
- leere Flasche(n) zum Abfüllen der fertigen Milch
So bereitest du die Milch zu:
1. Sonnenblumenkerne für vier bis sechs Stunden (oder über Nacht) in kaltem Wasser einweichen. Durch das Einweichen werden Antinährstoffe abgebaut und die Bekömmlichkeit der Pflanzenmilch verbessert. Hier findest du alles Wissenswerte über die optimalen Einweichzeiten von Nüssen, Samen und Co.
2. Das Einweichwasser durch ein Sieb abgießen und die Kerne kurz abspülen.
3. Kerne und einen Liter frisches Wasser in den Mixer geben und fein pürieren.
4. Flüssigkeit durch einen Nussmilchbeutel oder ein feines Mulltuch gießen.
5. In eine saubere Flasche füllen.
Dank ihres milden, leicht nussigen Aromas kann es die Sonnenblumenmilch leicht mit anderen Milchalternativen aufnehmen – ein Versuch lohnt sich! Zum Aufschäumen eignet sie sich allerdings eher nicht, da sich die einzelnen Komponenten nach kurzer Zeit zu trennen beginnen. Im Kühlschrank hält sich Sonnenblumenmilch bis zu drei Tage. Vor der Verwendung empfiehlt es sich, die Flasche noch einmal kräftig aufzuschütteln.
Tipp: Mit Sonnenblumenkernen kannst du noch mehr gesunde Köstlichkeiten zaubern, wie etwa veganen Sonnenblumenkern-Brotaufstrich, kerniges Knäckebrot oder Energy Balls!
Raffinierte Rezepte mit pflanzlichen, regionalen Zutaten findest du auch in unseren Buchtipps:
Welche Pflanzenmilch stellst du am liebsten selbst her? Wir freuen uns auf dein Rezept in einem Kommentar!
Diese Themen könnten dir auch gefallen:
- Lieblingsgerichte veganisieren: 8 tierische Zutaten einfach ersetzen
- 11 Käsealternativen für alle, die auf Käse nicht verzichten können
- Gemüsebolognese: 3 Rezepte für Sauce Bolognese ohne Fleisch
- Statt Reisewaschmittel aus der Tube: Unterwegs waschen mit Hausmitteln