Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

9 schnelle Verwendungsmöglichkeiten für übrig gebliebenes Eigelb

Für viele Rezepte wird nur ein Teil des Eis, sprich Eigelb oder Eiweiß benötigt. Doch was macht man mit der anderen Hälfte? Aufbewahren lässt sie sich nur kurz, und zum Wegwerfen ist sie viel zu schade. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Eigelb-Reste originell weiter nutzen kannst!

1. Selbst gemachte Mayo

Wenn du nur ein Eigelb übrig hast, kannst du daraus eine leckere Mayonnaise selber machen, die sogar – je nach Geschmack – ganz ohne Zucker auskommt.

2. Frische Aiolisoße

Ebenfalls für die Verwertung eines Eigelbs eignet sich dieses Rezept für eine Knoblauchsauce. Du benötigst dafür nur wenige weitere Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast.

Nie wieder Soßenreste im Kühlschrank! Diese schnellen Rezepte für Grillsoßen sparen Geld, Verpackung und Platz im Kühlschrank.

3. Saucen und Suppen andicken

Um Suppen oder dünnen Saucen eine sämigere Konsistenz zu verleihen, kannst du anstelle des Saucenbinders ein frisches Eigelb hineingeben und verquirlen.

4. Ab ins Hundefutter

Rohes Eigelb steckt voller Nährstoffe, die die Haut und das Fell deines Hundes von innen heraus pflegen. Wichtig ist, zur Anreicherung des Futters nur frisches Eigelb zu verwenden, um die Gefahr einer Salmonelleninfektion zu minimieren.

Tipp: Auch die Eierschalen kannst du als wertvolles Calcium-Nahrungsergänzungsmittel unters Futter mischen.

5. Haarkur aus dem Handel ersetzen

Aus einem übrigen Eigelb und einem weiteren Ei sowie Zitrone und Honig kannst du eine natürliche Haarkur für kräftiges und glänzendes Haar zubereiten. Damit vermeidest du synthetische Produkte und unnötigen Verpackungsmüll.

In deinem Rezept bleibt nur das Eigelb übrig? Mit diesen Ideen kannst du die Reste sinnvoll aufbrauchen!

6. Natürliche Haarwäsche

Vielleicht hast du bereits Roggenmehl als natürliche Shampoo-Alternative für dich entdeckt? Mit einem Eigelb kannst du die Waschleistung des Mehlbreis verstärken und deine Haare auf natürliche Weise reinigen und pflegen.

7. Sanfte Gesichtsreinigung

Eine selbst gemachte Lotion aus einem Eigelb und etwas Gurken- oder Zitronensaft eignet sich hevorragend für die natürliche Reinigung empfindlicher Gesichtshaut. Trage die frisch angerührte Lotion mit einem Kosmetikpad auf die Gesichtshaut auf, lasse sie kurz einwirken und spüle sie ab.

Tipp: Aus Eigelb, Apfelessig und Banane ist eine Gesichtsmaske für straffe Haut schnell angerührt.

8. Temperafarben anrühren

Wer gern malt, kann ein übriges Eigelb auch für selbst gemachte Temperafarbe nutzen. Dafür benötigst du:

So stellst du die Temperafarbe her:

  1. Eigelb mit Leinöl vermischen.
  2. Erst danach mit Wasser verdünnen.
  3. Während des Rührens Farbpigmente sparsam dosiert hinzufügen.

Weil die Ei-Temperafarbe schnell altert, sollte sie zügig aufgebraucht werden.

9. Backwaren bestreichen

Ein Teil Eigelb, mit einem Teil Milch (oder eine Milch- Alternative) verdünnt, eignet sich zum Bestreichen von Backwaren wie Blätterteigtaschen (zum Beispiel mit selbst gemachten Quark-Blätterteig), Hefezopf oder Plätzchen. Durch das Eigelb erhält das Gebäck eine schöne glänzende Oberfläche.

In deinem Rezept bleibt nur das Eigelb übrig? Mit diesen Ideen kannst du die Reste sinnvoll aufbrauchen!

Tipp: Auch übrig gebliebenes Eiweiß lässt sich vielfältig verwerten!

In unseren Büchern findest du viele weitere Rezepte und Ideen, mit denen sich Lebensmittelreste verwerten lassen:

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verwendest du übrig gebliebenes Eigelb oder Eiweiß? Verrate uns deine Ideen in einem Kommentar unter diesem Beitrag!

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

In deinem Rezept bleibt nur das Eigelb übrig? Mit diesen Ideen kannst du die Reste sinnvoll aufbrauchen!
Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen