Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Adieu Wattepads: Kosmetikpads (90 °C waschbar) einfach selber häkeln!

Im Alltag begegnen uns reihenweise Wegwerfprodukte. Morgens im Bad fängt es schon an: Wer Wattepads zum Eincremen oder Abschminken verwendet, weiß, wie schnell sich dadurch ein Berg von Müll ansammeln kann. Noch dazu steht die darin verarbeitete Baumwolle im Verdacht, schädliche Pestizide auf unsere Haut zu bringen. Wiederverwendbare Kosmetikpads sind eine bessere Alternative, denn sie sind maschinenwaschbar, nahezu unbegrenzt haltbar und kommen praktisch ohne Abfall aus.

Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads sparst du nicht nur eine Menge Müll ein, du tust deiner Haut auch noch etwas Gutes. Als ich einmal damit angefangen hatte, konnte ich gar nicht mehr aufhören, und hatte am Ende so viele Kosmetikpads, dass ich meinen gesamten Freundeskreis noch beschenken konnte. Mit ein bisschen Übung schaffst du das auch, überschaubare kleine Häkelprojekte – garantiert auch für Häkelanfänger geeignet!

Zubehör für selbst gehäkelte Kosmetikpads

Für schön flauschige Kosmetikpads brauchst ein möglichst dickes, weiches Garn. Verwende am besten nur Naturmaterialien, die du auch problemlos bei heißen Temperaturen waschen kannst.

Zum Häkeln deiner eigenen Wattepads benötigst du:

  1. Wollreste oder anderes Garn aus Naturfaser
  2. Häkelnadel Stärke 3-4
  3. große Sticknadel mit stumpfer Spitze

Hinweis: Lass dich nicht verunsichern, wenn ein Baumwollgarn laut Herstellerangabe nur bei geringeren Temperaturen waschbar ist. Diese Angaben beziehen sich auf die Farb- und Formstabilität der daraus gefertigten Stücke, was aber bei den Pads weniger eine Rolle spielt. Sofern es sich um eine Baumwolle handelt, sind die Pads bis 90 °C waschbar. Schurwolle ist im Prinzip auch geeignet. Sie verfilzt allerdings schnell beim Waschen mit hohen Temperaturen, so dass die Häkelstruktur nach wenigen Wäschen kaum mehr erkennbar ist. Für die Funktion des Pads spielt das aber keine Rolle.

Tipp: Wenn du nur Wollreste hast, die dir nicht dick genug erscheinen, kannst du auch mit mehreren Wollknäueln gleichzeitig häkeln. Zwei oder drei Fäden zusammen sind dicker als einer, und bei mehreren Farben wird dein Kosmetikpad sogar noch wunderschön bunt.

Häkelanleitung Schritt für Schritt

Um deine eigenen Kosmetikpads häkeln zu können, solltest du bestenfalls schon einmal etwas von Luftmaschen und Stäbchen gehört haben. Wenn nicht, können dir viele Online-Tutorials bei deinen ersten Schritten helfen. Am schönsten ist es aber immer noch, sich das Häkeln von jemandem persönlich zeigen zu lassen. Bei mir war das meine Oma. ;-)

So häkelst du Reihe um Reihe dein eigenes Kosmetikpad (siehe Häkelskizze):

1. Drei Luftmaschen häkeln. Alternativ kannst du auch mit einem Fadenring beginnen, dann gibt es kein Loch in der Mitte.

Abschminken, waschen, wiederverwenden - Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads schaffst du eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu Wattepads.

2. In jede Luftmasche vier Stäbchen setzen, sodass in der zweiten Runde zwölf Stäbchen sind. Die Runde mit einer Kettmasche schließen.

Abschminken, waschen, wiederverwenden - Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads schaffst du eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu Wattepads.

3. Die dritte Runde mit zwei Luftmaschen beginnen und in jede der zwölf Maschen je zwei Stäbchen setzen. Wieder die Runde mit einer Kettmasche schließen. Das ergibt 24 Stäbchen in der dritten Runde.

Abschminken, waschen, wiederverwenden - Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads schaffst du eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu Wattepads.

4. Die vierte Runde ebenfalls mit zwei Luftmaschen beginnen und dann immer abwechselnd erst zwei Stäbchen in eine Masche und dann nur eines in die nächste. Das ergibt 36 Stäbchen in der vierten Runde.

Abschminken, waschen, wiederverwenden - Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads schaffst du eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu Wattepads.

5. Den Faden mit etwas Abstand abschneiden und die vierte Runde mit einer durchgezogenen Kettmasche schließen. Mit einer Sticknadel das verbliebene Fadenende verstechen, indem du den Faden mehrmals durch bereits gehäkelte Maschen durchziehst.

Je nach Stärke der Wolle und je nachdem, wie groß du dein Häkelpad haben möchtest, kann es sinnvoll sein, vor dem Verstechen in Schritt Fünf noch eine weitere Runde zu häkeln. Setze dazu einfach die Folge der vierten Runde für weitere 54 Stäbchen fort.

Abschminken, waschen, wiederverwenden - Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads schaffst du eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu Wattepads.

Und jetzt kannst du deine Kosmetikpads auch schon benutzen! Zum Eincremen mit einer selbst gemachten, tönenden Tagescreme zum Beispiel oder zum Abschminken mit Make-up-Entferner. Auch mit reinen Pflanzenölen kannst du deine Haut pflegen.

Tipp: Für noch handlichere Kosmetikpads kannst du auch eine Schlaufe zum Festhalten häkeln. Dafür ein einfaches schmales Rechteck aus Festen Maschen häkeln, das genauso lang ist wie der Durchmesser des Häkelpads. Bei mir waren das 15 Luftmaschen und zwei Reihen Feste Maschen. Dann beide Seiten mit jeweils drei bis vier Kettmaschen an den Seiten des Pads festhäkeln und verstechen. Fertig!

Abschminken, waschen, wiederverwenden - Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads schaffst du eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu Wattepads.

Häkelanleitung mit Skizze

Mit Bildern kann ich einfach mehr anfangen als mit lang ausformulierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Wenn es dir so wie mir geht, hilft dir vielleicht diese zur Anleitung zugehörige Häkelskizze:

Abschminken, waschen, wiederverwenden - Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads schaffst du eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu Wattepads.

Reihum sind alle zu häkelnden Luftmaschen, Kettmaschen und Stäbchen als Zeichen zu erkennen. Beginne in der Mitte und folge der Skizze schneckenförmig nach außen. Wenn du alle Zeichen dieser Häkelschrift kennenlernen möchtest, findest du hier eine ausführliche Erklärung.

Tipp: Mit ein paar Reihen fester Maschen mehr lassen sich auch kreative Stuhlsocken häkeln.

Falls dich noch weitere Themen zur Müllvermeidung und zu einem Leben ohne Plastik interessieren, habe ich hier ein paar Buchtipps für dich:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Bist du jetzt auch schon im Häkelfieber? Teile deine Erfahrungen gern unten in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Abschminken, waschen, wiederverwenden - Mit dieser Anleitung für selbst gehäkelte Kosmetikpads schaffst du eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu Wattepads.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen