
Häkeln gegen Plastikmüll: so einfach häkelst du einen Spüllappen
Spültücher häkeln? Ja! Selbst gehäkelte Spültücher aus Baumwolle haben viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Küchenlappen aus Kunstfaser: Sie geben kein Mikroplastik ans Wasser ab und sind nicht in Plastik verpackt. Da man die Baumwolllappen auch bei höheren Temperaturen waschen kann, sind sie hygienischer und vielfach wiederverwendbar.
Außerdem freuen sich auch noch Freunde und Verwandte über die praktischen Reinigungslappen als Geschenk. Wenn du dir im Herbst gemütlich die Zeit mit Häkeln vertreiben möchtest, versprechen die Spüllappen ein schnelles Erfolgserlebnis, denn sie sind in kürzester Zeit fertig und auch bestens für Anfänger geeignet. Wie du Spültücher mit einem Rippenmuster ganz einfach selber häkelst, erfährst du in diesem Beitrag.
Spültücher häkeln: so geht’s
Du brauchst für diese gerippten Spüllappen keine komplizierten Stiche häkeln zu können: Wenn du weißt, wie Luftmaschen und feste Maschen gehäkelt werden, bist du bestens vorbereitet. Falls du noch nie gehäkelt hast oder vergessen hast, wie das geht, findest du in einem gesonderten Beitrag die Anleitung für Luftmaschen und feste Maschen.
Für einen Spüllappen brauchst du:
- 1 Knäuel Baumwollgarn (gibt’s im Wollladen oder online)
- Häkelnadel, die in der Stärke zum Garn passt (aus der Kurzwarenabteilung oder dem Wollladen und online zu beziehen)
- Lineal oder Zentimetermaß
- dicke Stopfnadel
- Schere
Tipp: Hier ein Beispiel für den Garnverbrauch: Ich habe Baumwollgarn (50 Gramm, 115 Meter Lauflänge) der Stärke 3-4 doppelt genommen und mit einer Nadel Stärke 5 verhäkelt. Bei Abmessungen von 15 mal 20 Zentimetern für den Spüllappen hatte ich noch 17 Gramm Garn übrig. Das ist genug, um den Lappen wahlweise noch länger zu häkeln oder den Rest für die Hälfte eines weiteren Spüllappens zu verwenden.
Und so häkelst du den Spüllappen:
1. Luftmaschen häkeln, bis die gewünschte Kantenlänge des Spültuchs erreicht ist. Ich habe mich für eine Kantenlänge von 15 Zentimetern entschieden und häkele mit meinem Garn (Nadelstärke 5) 25 Luftmaschen.
2. Eine Wendeluftmasche häkeln. In der zweiten Reihe nur feste Maschen häkeln.
3. Eine Wendeluftmasche häkeln, gehäkelten Streifen wenden.
4. Für das Rippenmuster feste Maschen häkeln, dabei aber statt durch beide Fäden der Vorreihenmasche nur durch den hinteren Faden stechen.
5. So werden nun alle festen Maschen in den Hin- und Rückreihen gehäkelt. Es entsteht ein waagerechtes Rippenmuster.
6. Häkelstück in der gewünschten Höhe beenden: den Faden abschneiden, durch die letzte Masche ziehen, festziehen und vernähen.
Fertig ist dein selbst gehäkeltes Spültuch! Es empfiehlt sich, das Tuch vor der ersten Benutzung einmal durchzuwaschen, damit herstellungsbedingte Zusätze und Fusseln aus dem Garn entfernt werden.
Tipp: Als Ergänzung zu deinem neuen Spüllappen kannst du aus Stoffresten noch einen plastikfreien Spülschwamm selber nähen.
Tipps zu selbst gehäkelten Spültüchern
Für Spüllappen hat ein Rippenmuster den Vorteil, dass es beim Spülen gewisse “Rubbelfähigkeiten” aufweist, die ein Spüllappen mit normal gehäkelten festen Maschen nicht bieten würde. Mit der beschriebenen Methode ist das Rippenmuster besonders einfach zu häkeln.
Ob man lieber dickes oder dünnes Baumwollgarn verwendet, hat vornehmlich damit zu tun, wieviel Geduld man hat: Dünnes Garn macht zwar zunächst mehr Arbeit beim Häkeln, dafür wird das Tuch dann auch dünner und trocknet nach dem Spülen schneller. Mit dickem Garn oder doppelt/dreifach genommenem Faden ist man schneller fertig, und erhält einen dickeren Lappen, der außerdem griffiger ist.
Es hängt folglich alleine von den eigenen Vorlieben und auch von der zur Verfügung stehenden Zeit ab, für welche Garndicke man sich entscheidet. Als Material für den plastikfreien und auch mal heiß waschbaren Spüllappen ist aber in jedem Fall Baumwolle empfehlenswert.
Spüllappen aus Baumwollgarn sind auch eine hervorragende Möglichkeit, um Reste zu verhäkeln. Und bunte Spültücher machen sich auch als Geschenk ausgesprochen gut.
Tipp: Wenn du keins häkeln möchtest, kannst du auch ein Spültuch stricken.
Mehr Häkelideen für nützliche Alltagsdinge findest du in unserem Buchtipp:
Hast du auch schon einmal Spültücher gehäkelt? Dann freuen wir uns über Tipps in den Kommentaren!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Adieu Wattepads: Kosmetikpads (90 °C waschbar) einfach selber häkeln!
- Stuhlsocken häkeln aus Wollresten: kreative Alternative zu Filzgleitern
- Einkaufsnetz häkeln – selbstgemachte Alternative zur Plastiktüte
- Küchenschwamm aus Paketschnur – ökologische Alternative zum Selbermachen
- Hausstaubmilben wirksam bekämpfen mit diesen einfachen Hausmitteln