Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Einfache Häkelprojekte für zwischendurch - auch für Anfänger

Gemütlich auf der Couch im warmen Wohnzimmer sitzen und häkeln. Was gibt es Schöneres in der kalten Jahreszeit?! Aber auch auf dem Weg zur Arbeit, in der Bahn oder bei Sonnenschein am Strand lassen sich kleine Wunderwerke aus Wolle herstellen. Besonders erfüllend ist es, wenn etwas Sinnvolles dabei herauskommt! Vom Kosmetikpad über den Spülschwamm bis hin zum eigenen Weihnachtsschmuck kannst du eigentlich alles selbst häkeln und musst es nie wieder kaufen.

Die folgenden Häkelanleitungen sind alle auch für Anfänger bestens geeignet. Dafür brauchst du jeweils nicht mehr als ein paar dickere Garnreste und eine passende Häkelnadel.

Kosmetikpads

Wenn du diese Anleitung zum Häkeln von Kosmetikpads einmal ausprobiert hast, wirst du dich fragen, warum du eigentlich je auf Wegwerfprodukte aus Watte zurückgegriffen hast. Sie sind maschinenwaschbar, dadurch nahezu unendlich wiederverwendbar und noch dazu gut zu deiner Haut. Ideal um (Baum-)Wollreste aufzubrauchen – ein Pad zu häkeln dauert nur wenige Minuten.

Spülschwamm, Seifensäckchen, Einkaufsnetz oder Weihnachtsschmuck - all das musst du nicht mehr kaufen! Hier findest du die Häkelanleitungen zum Selbermachen.

Stuhlsocken

Wer Kosmetikpads häkeln kann, kann auch Stuhlsocken häkeln! Diese kreative Art, Alternativen zu Filzgleitern anzufertigen, hilft nicht nur, den Boden zu schonen, sondern auch, den Wollkorb um weitere Reste zu erleichtern.

Selbst gehäkelte Stuhlsocken sind eine kreative Alternative, um Stuhlbeine mit Kratzschutz zu versehen. Zudem lassen sich so wunderbar Wollreste verarbeiten.

Seifensäckchen

Auch ein Seifensäckchen lässt sich aus ein wenig Garn, einer passenden Häkelnadel und Geschick ganz leicht selbst häkeln. Damit wird ein Stück feste Naturseife auch “duschtauglich”, ohne aus der Hand zu gleiten, und kann zum Trocknen bequem aufgehängt werden.

Ein Seifensäckchen zu häkeln, kann eine tolle Lösung sein, um ein festes Stück Seife im Badezimmer aufzuhängen. Häkele es dir in wenigen Schritten selbst!

Tipp: Und wenn du lieber strickst, haben wir auch eine Anleitung für gestrickte Seifensäckchen für dich.

Spülschwamm

Gerade beim Spülen des Abwaschs kann manchmal ganz schön viel Müll anfallen. Um auf Wegwerfprodukte zu verzichten, kannst du aus Paketschnur einen einfachen Spülschwamm häkeln. Dafür ein Rechteck häkeln, das ungefähr 8 x 19 cm groß ist. Dieses Rechteck dreimal falten, sodass eine Lage im Schwamm drinnen liegt, um ihn ein wenig zu polstern, und dann mit einfachen festen Maschen an den drei offenen Seiten zusammenhäkeln. Mit einer Schlaufe aus Luftmaschen kannst du den Schwamm später zum Trocknen aufhängen.

Spülschwamm, Seifensäckchen, Einkaufsnetz oder Weihnachtsschmuck - all das musst du nicht mehr kaufen! Hier findest du die Häkelanleitungen zum Selbermachen.

Spültuch

Sehr einfach zu häkeln und ebenso nachhaltig wie der Spülschwamm ist ein gehäkeltes Spültuch aus Baumwolle. Es ist auch bei höheren Temperaturen waschbar und viele Male wiederverwendbar.

Spültücher zu häkeln, ist überhaupt nicht schwer! Mit diesen kreativen, schnell gehäkelten Spüllappen aus Baumwolle vermeidest du Plastikmüll und Mikroplastik.

Einkaufsnetz

Um beim Einkauf auf Plastiktüten verzichten zu können, musst du gar nicht unbedingt auf Baumwollbeutel zurückgreifen. Sie sind zwar deutlich langlebiger als Plastiktüten, müssen aber auch produziert werden. Ein selbst gehäkeltes Einkaufsnetz aus reißfestem Baumwollgarn wie in dieser Anleitung kannst du dagegen einfach zu Hause produzieren. So wird das Eingekaufte in Zukunft bestimmt heil nach Hause transportiert!

Auf Plastiktüten zu verzichten ist einfacher, als viele Menschen glauben. Dieses stabile Netz ist klein in der Tasche und genial beim Einkaufen!

Utensilo

Die ganzen Wollreste und das Häkelzubehör wollen natürlich auch gut verstaut sein. Am besten geht das mit einem selbst gehäkelten Körbchen, auch Utensilo genannt. Eine besonders einfache Anleitung für Paketschnur-Körbchen findest du hier. Man beginnt mit einem einfachen Kreis – fast wie ein übergroßes Kosmetikpad – und setzt die Korbwände dann ohne Zugabe zusätzlicher Maschen fort. Paketschnur macht das Utensilo besonders stabil.

Spülschwamm, Seifensäckchen, Einkaufsnetz oder Weihnachtsschmuck - all das musst du nicht mehr kaufen! Hier findest du die Häkelanleitungen zum Selbermachen.

Trinkflaschenhülle

Müll vermeiden, gesünder leben – dazu gehört natürlich auch eine wiederverwendbare Trinkflasche. Denn so hast du immer genug Wasser dabei, um über den Tag verteilt ausreichend zu trinken und sparst dir auch noch jede Menge Wasserflaschen. Teure Schützhüllen gibt es für Glas- oder Edelstahlflaschen zwar auch, aber viel günstiger und individueller kommst du mit einer selbst gehäkelten Hülle, die auch noch isoliert.

Mit einer Hülle ist deine Trinkflasche vor Stößen geschützt, und das Getränk bleibt schön warm bzw. kalt. So leicht kannst du dir eine Flaschenhülle häkeln!

Häkle dafür je nach Größe deiner Flasche ein einfaches Rechteck, klappe es zusammen und häkle die offene Seite zusammen. So erhältst du eine einfach Schutzhülle ohne Boden, die deine Flasche sicher vor Stößen schützt. Natürlich kannst du auch noch einen kreisrunden Boden häkeln und beides mit festen Maschen verbinden.

Swiffer-Alternative

Mit dieser einfachen Häkelanleitung für eine Alternative für Swiffer-Bodentücher lassen sich beliebig viele Wischtücher passgenau für deinen Bodenwischer herstellen. Die Tücher laden sich beim trockenen Wischen elektrostatisch auf und ziehen den Staub wie ein Magnet an. Auch Parkett, Laminat und andere feuchteempfindliche Holzböden lassen sich so besser putzen als mit herkömmlichen feuchten Bodenwischern.

Eine waschbare Alternative zu Swiffer-Bodentüchern, um nass oder trocken zu wischen und den Boden mit “Staubmagnet-Effekt” von Staub zu befreien, kannst du leicht selbst häkeln.

Süßes Häschen

Nicht nur an Ostern kann ein selbst gehäkelter Hase überzeugen, auch den Rest des Jahres bringt er Augen von Jung und Alt zum Leuchten. Besonders erstaunlich dabei ist, dass es überraschend einfach ist, ihn zu häkeln. Du brauchst nichts weiter zu tun, als ein Quadrat zu häkeln und die richtige Technik zum Zusammenschnüren zu kennen.

Fürs Osternest einen süßen kleinen Osterhasen zu häkeln, ist gar nicht schwer. Aus einem einfachen Quadrat gelingt das putzige Häschen im Nu.

Weihnachtsstern

Ein bisschen aufwendiger zu lernen, aber dafür umso dekorativer, ist dieser selbst gehäkelte Stern als Weihnachtsschmuck. Um ein solchen Stern herzustellen, genügt sogar ein ganz kleiner Wollrest.

Bist du auch schon voller Vorfreude auf Weihnachten? Suchst du noch Deko-Ideen für Baum und Wohnung? Dann schau dir einmal diese gehäkelten Sternchen an!

Wenn du einmal mit dem Häkeln begonnen hast, wirst du allerdings gar nicht mehr aufhören können. Das kann ich dir versprechen! Denn jeder öfter du häkelst, umso leichter gehen dir die Maschen von der Hand und du kannst viel mehr improvisieren. Hast du vielleicht sogar schon dein ganz eigenes Häkelprojekt im Kopf?

Willst du noch mehr über das Häkeln lernen und nicht nur Stäbchen, sondern auch Borten, Noppen und Granny Squares häkeln? Dann könnten diese Buchtipps besonders interessant für dich sein:

Welches Häkelprojekt findest du besonders spannend? Schreib uns deine Ergänzungen und Ideen unten in die Kommentare!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Spülschwamm, Seifensäckchen, Einkaufsnetz oder Weihnachtsschmuck - all das musst du nicht mehr kaufen! Hier findest du die Häkelanleitungen zum Selbermachen.

Kommentarbereich
Bisherige Kommentare

Hallo liebes Smarticular Team, der Lo k oben zu den Kosmetikpafs funktioniert leider nicht…
LG,
Anja

Ana

Liebe Anja,
vielen Dank für den Hinweis! Wir haben den Fehler behoben, der Beitrag ist jetzt wieder auffindbar: https://www.smarticular.net/kosmetikpads-haekeln-wiederverwendbar-waschbar-selbermachen/
Liebe Grüße!

smarticular.net

Spülschwamm aus Jutegarn: Mit der Reinigungswirkung in der Edelstahlpfanne bin ich zufrieden. – Tja, ich habe jedoch schon den ersten “Haken” gefunden. Wenn der “Schwamm” nass ist, ist er nass. Bleibt auch nass, also braucht recht lange zum Trocknen. Das ist aus hygienischer Sicht nicht so dolle in der Verwendung in der Küche… – Ich habe ja feste Maschen gehäkelt; vielleicht probiere ich eine Betaversion mit Stäbchen und nicht dreilagig, sondern nur zweilagig. Dann müsste die Trocknung schneller erfolgen können…
85088738_3112802342277472_1653047098783825920_o

Helga

Hallo, besonders nachhaltig ist es, wenn ich zum Häkeln selbst geschnittenes Garn aus sollen, Unterwäsche oder alten Shirts verwende. Da sind dann auch kleine Täschchen fürs Handy, Headset etc. nützlich. Lg

Naturfan

Hallo, aus was für einem Material ist der bei “einfache Häkelprojekte für zwischendurch” abgebildete Spülschwamm? Der sieht nicht so kratzig und fusselig aus, wie die Schnur, die ich gerade gekauft habe. Kunststoff wird es aber hoffentlich auch nicht sein, oder???
Den Schwamm aus Juteschnur will bei mir im Haus keiner anfassen :-(

Freia

Hallo Freia, der ist aus Paketschnur (also wahrscheinlich auch Jute). Weitere Anleitungen für selbst gemachte Spülschwämme haben wir hier: https://www.smarticular.net/tawashi-schwamm-putzlappen-alte-socken-upcycling/ und hier https://www.smarticular.net/spuelschwamm-naehen-handtuecher-upcycling-muell-vermeiden. Liebe Grüße Sylvia

Sylvia

huhu smarticular team, danke für die tollen anregungen, ich habe noch ne menge doofes acrylgarn oder ähnliches kunststoff garn, wo ich nich weiß was ich damit anfangen soll, jedlcihe sachen, die mal gewaschen werden müssen (spülschwamm, topflappen etc) will ich damit nicht machen um mikroplastik zu vermeiden. was ich noch machen kann sind bllumentopf untersetzer.
ps. juteschwämme mache ich auch gerrn, aber bitte nicht in den biomüll, die verrotten zu langsam!

sina
Schreiben Sie einen Kommentar
Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen