Osterhase häkeln: kostenlose Anleitung auch für Häkelanfänger

Fürs Osternest einen süßen kleinen Osterhasen zu häkeln, ist gar nicht schwierig. Du brauchst dafür lediglich ein paar Wollreste und etwas Füllmaterial (zum Beispiel Stoffreste eines alten T-Shirts). Selbst Häkelanfängern gelingt das putzige Häschen im Nu und ist womöglich ein viel persönlicheres Geschenk zu Ostern, als es jeder gekaufte Hase sein könnte!
Osterhase häkeln: Kostenlose Anleitung
Die Basis für den Osterhasen bildet ein simples gehäkeltes (oder auch gestricktes) Quadrat. Ob du den Hasen als einfaches Häkelprojekt für zwischendurch angehen oder ihn lieber stricken möchtest, bleibt ganz dir überlassen.
Um den Osterhasen zu häkeln, brauchst du diese Dinge:
- Wolle bzw. Häkelgarn in zwei verschiedenen Farben (ca. 120-150 m/50 g)
- Füllwatte zum Ausstopfen oder einfach Stoffreste von einem alten T-Shirt
- dunkles Nähgarn oder Stopfgarn für die Augen
- Häkelnadel oder Stricknadeln, Stärke 3-4
- Nähnadel und Stopfnadel
- eine Schere und eine Gabel
Benötigte Zeit (mehr oder weniger je nach Häkelerfahrung): 20 Minuten
Ein etwa acht Zentimeter großer Osterhase wird wie folgt gehäkelt:
- Quadrat häkeln
Mit Häkelgarn und -nadel ein Quadrat mit einer Seitenlänge von 12 bis 13 Zentimetern häkeln. Im Beispiel sind das 25 Maschen und 12 Reihen. Das Quadrat wurde mit Stäbchen gehäkelt, feste Maschen eignen sich aber genauso gut.
Tipp: Wenn du noch nie gehäkelt hast, findest du hier die Grundlagen des Häkelns, zum Beispiel, wie man Luftmaschen und Feste Maschen häkelt. - Hasenkörper zusammennähen
Mit Nadel und Faden mittig ein Dreieck mit dem Heftstich einfädeln wie abgebildet, das heißt, etwa bei sechs Zentimetern. Dabei die Fadenenden 20 bis 30 Zentimeter überstehen lassen. Danach in die Mitte des Dreiecks eine Mulde drücken, Füllwatte oder ein paar Stoffreste hineinlegen, die Fadenenden zusammenziehen und verknoten. Dadurch entsteht ein Hasenkopf samt Ohren.
Eines der Fadenenden wieder in die Nadel einfädeln und die verbleibenden Seiten des Quadrats mit einigen Stichen hinten unterhalb der Hasenohren zusammennähen. Den entstandenen Hasenkörper von unten mit Stoffresten ausstopfen und die untere Öffnung ebenfalls mit einer Längsnaht schließen. Alle Fadenenden verknoten und verstechen. - Hasenpuschel festnähen
Für den Hasenpuschel kannst du eine kleine Bommel aus Wollresten mit einer Gabel leicht herstellen: Wickle etwas Garn mehrmals locker um die Zinken einer normalen Gabel, schnüre das Knäuel mit einem längeren Faden mittig fest zusammen, ziehe es von der Gabel und schneide die entstandenen Schlaufen auf beiden Seiten auf. Anschließend nur noch die Fäden zu einer Kugel verwuscheln (den langen Faden überstehen lassen), nach Belieben “frisieren” und den Pompom mit dem überstehenden Faden mit zwei bis drei Stichen am Hinterteil des Häschens festnähen.
- Hasengesicht aufsticken
Um Mund und Augen herzustellen, Nadel und Faden von hinten nach vorn durch den Hasenkopf stechen und zwei über Kreuz liegende Stiche für den Mund setzen. Den Faden wieder nach hinten durchziehen und abschneiden, sodass das Ende im Kopf verschwindet. Mit dunklem Nähgarn für die Augen genauso verfahren, aber kurze parallel Stiche in Augenform platzieren. Anschließend alle überstehenden Fadenenden verstechen – fertig!
Je nach verwendetem Garn und eingesetzter Füllung ist der gehäkelte (oder gestrickte) Osterhase sogar in der Waschmaschine waschbar. Verstecke ihn in einem selbst gebastelten Osterkörbchen als Geschenk oder schmücke mit ihm, zusammen mit Pom-Pom-Küken, den Osterstrauch.
Großen oder kleinen Osterhase häkeln
Du möchtest größere oder kleinere Osterhasen häkeln? Dann passe die Größe des anfänglichen Quadrats und die Menge des Füllmaterials einfach an.
Unsere liebsten Upcycling-Nähprojekte einschließlich weiterer Kuscheltiere haben wir in diesem Buch zusammengefasst:
Welche süßen Kuscheltiere hast du vielleicht schon selbst gehäkelt, gestrickt oder genäht? Teile gern ein Foto davon in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Osterdeko selber machen aus Upcycling-Materialien
- Veganer Hefezopf zu Ostern: Dieses Rezept funktioniert auch ohne Eier
- Heimische Sträucher für Vögel: Diese Pflanzen sorgen für Nahrung und Lebensraum
- Stoffreste verwerten – viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
Ich werde es mir abfotografieren
Ich habe Apple, vielleicht liegt es daran, das ich es nicht runterladen kann
Hoffe, das ich es noch machen kann (Zeitgründe)
Du kannst die Druckfunktion benutzen (drucken als PDF), um eine PDF-Version des Beitrags zu erhalten.
Liebe Grüße
Mein System lässt den Download nicht zu. Kann man die Anleitung auch auf anderem Weg bekommen?
Liebe Bea,
was genau meinst du? Die Anleitung oben ist dauerhaft online verfügbar. Wir bieten die Möglichkeit, ein Nutzerkonto zu erstellen (oben rechts), sodass man eigene Lieblingsbeiträge in Sammlungen speichern und schnell wiederfinden kann. Ansonsten besteht noch die Möglichkeit, die Druckfunktion zu verwenden, um z.B. eine PDF-Version des Beitrags zu erhalten.
Liebe Grüße
Das gleiche geht auch mit Stricken des Quadrates, oder mit einem Stückchen Filz. Geht echt schnell, die untere Naht kann man auch offen lassen, dann ist es ein Eierwärmer…
Vielen lieben Dank für die Anleitung😍
Einfach schnell und ein tolles Mitbringsel
Schön, dass es dir gefällt 🥰 Wenn du das Häschen häkelst, lass uns gern ein Foto vom Resultat da!
Liebe Grüße
Das ist wirklich eine tolle Anleitung, ganz einfach. Und beim zusammennähen habe ich grade festgestellt, dass man statt des „gefüllten“ Hasen auch super einen Eierwärmer daraus machen kann ;-)
Unser Enkelkind lässt die drei nicht mehr los. 😊
20210404_185836
Wow, wie toll einfach! 😍