Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gomasio selber machen: Sesamsalz für eine salzreduzierte Ernährung

Ein schmackhaftes Essen zubereiten und dabei nicht allzu viel Salz zu verwenden, fällt oft schwer. Durch stark gewürzte Speisen und Fertiggerichte nehmen die meisten ohnehin schon viel zu viel Salz zu sich. Dabei gibt es zahlreiche Gewürze und Küchenkräuter, die den Gerichten ein würziges bis exotisches Aroma verleihen und Salz schon fast überflüssig machen.

Eigentlich uralt, in unseren Breiten dennoch ein Geheimtipp, ist Gomasio. Das traditionelle asiatische Würzmittel aus geröstetem Sesam und Salz eignet sich ideal für all diejenigen, die ihren Salzkonsum reduzieren möchten und eine aromatische Alternative suchen, die auch noch gesunde Inhaltsstoffe mitbringt. Statt Gomasio fertig zu kaufen, lässt es sich mit wenigen Handgriffen selber machen.

Rezept für Gomasio (Sesamsalz)

Gomasio ist ein traditionelles Würzmittel aus Asien und fester Bestandteil der makrobiotischen Ernährungslehre. Man findet es in Bioläden und Reformhäusern, kann es aber auch ganz leicht aus nur zwei Zutaten selber machen, wobei sich das Verhältnis von Sesam und Salz beliebig variieren lässt. Wer einen höheren Salzanteil bevorzugt, verwendet zum Beispiel fünf Teile Sesam auf einen Teil Salz. Für Menschen, die sich besonders salzarm ernähren möchten, und für Kinder kann Gomasio aber auch mit einem Verhältnis von zwanzig zu eins zubereitet werden.

Für eine Portion des würzigen Sesamsalzes werden folgende Zutaten benötigt:

Gomasio eignet sich als gesundes Würzmittel für herzhafte Gerichte und macht herkömmliches Salz (fast) überflüssig. Aus viel Sesam und etwas Salz lässt sich das gesunde Würzmittel kinderleicht selber machen.

Sesam ist besonders reich an ungesättigten Fettsäuren und Vitalstoffen. Die kleinen Samenkörner enthalten verdauungsfördernde Ballaststoffe sowie zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe und sind unter anderem eine reichhaltige Quelle für Magnesium , Eisen und Calcium.

Gomasio zubereiten

Die Zubereitung des Gomasio ist einfach, allerdings sollte man beim Rösten des Sesams aufmerksam sein und nur mit moderaten Temperaturen arbeiten, damit er nicht verbrennt. Denn das schadet den Inhaltsstoffen und dem Geschmack.

So gehst du vor:

  1. Sesam in eine Schale mit Wasser geben und für ein bis zwei Minuten einweichen. Durch ein Sieb abgießen, mit klarem Wasser abspülen und gründlich abtropfen lassen.
  2. Den abgetropften Sesam in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren rösten, bis er goldbraun ist und einzelne Samen beginnen aufzuspringen (erkennbar an einem leisen Knistern).Gomasio eignet sich als gesundes Würzmittel für herzhafte Gerichte und macht herkömmliches Salz (fast) überflüssig. Aus viel Sesam und etwas Salz lässt sich das gesunde Würzmittel kinderleicht selber machen.
  3. Sesam kurz abkühlen lassen, mit dem Salz vermischen und beides bis zur gewünschten Konsistenz mit einem Mörser zerkleinern. Gomasio eignet sich als gesundes Würzmittel für herzhafte Gerichte und macht herkömmliches Salz (fast) überflüssig. Aus viel Sesam und etwas Salz lässt sich das gesunde Würzmittel kinderleicht selber machen.
  4. Das fertige Sesamsalz in ein möglichst luftdichtes Gefäß abfüllen – zum Beispiel in ein Schraubglas.

Damit das Gomasio nicht zu schnell ranzig wird, empfiehlt es sich, die Mischung nur grob zu mörsern, bis das Öl der Sesamsamen auszutreten beginnt. Traditionell kommt bei der Gomasio-Herstellung eine Schale mit Rillen zum Einsatz, ein sogenannter Suribachi -Mörser. Ein herkömmlicher Mörser, eine Gewürzmühle oder eine Kaffeemühle eignen sich aber ebenso gut.

Tipp: Für noch mehr geschmackliche Abwechslung kannst du aus Garten- und Wildkräutern ein aromatisches Würzsalz herstellen oder aus essbaren Blüten ein dekoratives Blützensalz selber machen.

Selbst gemachtes Blütensalz verleiht Gerichten ein intensives Aroma und ist ein schönes Geschenk. Man kann es leicht aus essbaren Blüten und Salz herstellen.

Gomasio aufbewahren und verwenden

Gomasio enthält zwar keine leicht verderblichen Zutaten, doch das in den Sesamsamen enthaltene Öl könnte an der Luft ranzig werden. Deshalb empfiehlt es sich, kleinere Mengen herzustellen und das Würzsalz lichtgeschützt in einem luftdichten Gefäß aufzubewahren und innerhalb von ein bis zwei Wochen zu verbrauchen.

Das Sesamsalz lässt sich für alle Gerichte verwenden, die mit herkömmlichem Salz gewürzt werden. Einem Butterbrot kann es ebenso das gewisse Etwas verleihen wie einem Frühstücksei, einer Gemüsepfanne oder dem Salat-Dressing. Wichtig ist, das Gomasio nicht zu stark zu erhitzen und es bei warmen Gerichten erst ganz zum Schluss hinzuzugeben, damit möglichst viele gesunde Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Probiere es doch einfach mal aus!

Weil es so einfach herzustellen ist, eignet sich Gomasio auch als sinnvolles Geschenk auf den letzten Drücker.

Tipp: Ähnlich lecker und vielseitig verwendbar ist selbst gemachtes Sesammus (Tahin). Wer Sesam lieber mit Süße kombinieren möchte, kann sich wahrscheinlich für köstliche Pasteli begeistern.

In unserem Buch findest du weitere gesunde und selbst gemachte Alternativen zu Fertigprodukten:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Dieses Rezept und über 100 weitere Ideen für selbst gemachte Geschenke gibt es in diesem Buch:

Selber machen statt kaufen – Geschenke

Über 100 Anleitungen und Ideen für selbst gemachte Geschenke von Herzen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular.shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindletolino

Hast du schon einmal Gomasio zubereitet oder kennst du ähnliche Rezepte für mehr gesunde Würze? Dann teile sie mit uns in einem Kommentar!

Weitere interessante Themen kannst du hier lesen:

Gomasio eignet sich als gesundes Würzmittel für herzhafte Gerichte und macht herkömmliches Salz (fast) überflüssig. Aus viel Sesam und etwas Salz lässt sich das gesunde Würzmittel kinderleicht selber machen.

Weitere Beiträge
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen