Sinnvolle Geschenke auf den letzten Drücker
Schwierige Aufgaben schiebe ich gern vor mir her, und das Geschenke-Aussuchen ist so eine Aufgabe, die jedes Jahr mehr Kopfzerbrechen bereitet. Was soll man bloß seinen Liebsten, Freunden, Verwandten schenken? Es soll Freude bereiten und nützlich sein, Staubfänger und “Stehrumchen” kommen für mich schon lange nicht mehr in Frage.
Doch spätestens in der Woche vor Weihnachten holt einen die Verpflichtung ein und Geschenke müssen her – jetzt ist guter Rat teuer! Glücklich ist der, der zuvor mit der Familie vereinbart hat, einfach gar nichts mehr zu schenken und stattdessen einfach an Heiligabend ein paar schöne Stunden miteinander zu verbringen.
Wenn du aber den Großeltern, guten Freunden oder dem Partner eine kleine, persönliche und vor allem nützliche Aufmerksamkeit zukommen lassen möchtest, dann lies weiter! Die folgenden Ideen kannst du im Ernstfall sogar unmittelbar an Heiligabend umsetzen, denn die Zutaten für schöne “Geschenke auf den letzten Drücker” hast du wahrscheinlich alle schon zu Hause.
1. Edles Kräuteröl/Gewürzöl
Aus Pflanzenöl, Gewürzen, Kräutern und leeren Glasflaschen kannst du in wenigen Minuten hochwertige Kräuteröle ansetzen. Dazu Pfefferkörner, Rosmarin, Chili, Nelken, Fenchel u.ä. (möglichst ganz und nicht gemahlen) in eine schöne Flasche geben und pro TL Gewürze mit 100 ml nativem Olivenöl auffüllen.
Oder du greifst auf die heimische Natur zurück und setzt ein Öl mit frischem Gundermann, Nelkenwurz oder Hagebutten an, die alle im Dezember zu finden sind. Frische Pflanzenteile sollten nach dem sorgfältigen Waschen allerdings gut abgetrocknet werden, damit das Öl nicht verdirbt.
Auf dem Etikett (selbst malen/schreiben oder ausdrucken) für dieses sinnvolle, (zufällig) vegane Geschenk solltest du auch den Hinweis vermerken, dass das Öl noch vier bis sechs Wochen durchziehen muss, um sein volles Aroma zu entfalten.
2. Heilsamer Kräuterwein
Genauso leicht wie das Öl kannst du Kräuterwein ansetzen, der – in Maßen genossen – nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch diverse Heilwirkungen mit sich bringt. Wenn du Basilikum oder Fenchel sowie eine Flasche Weißwein zu Hause hast, dann probiere die folgenden, blitzschnellen Rezepte! Die Mengen kannst du natürlich im gleichen Verhältnis anpassen.
Basilikumwein:
50 g frisches Basilikum und 25 g Rohrzucker in eine Flasche geben und mit einem halben Liter Weißwein auffüllen. Hinweis auf dem Etikett: Nach 1-2 Tagen der Reifung durch einen Kaffeefilter gießen. Basilikumwein löst Krämpfe und wirkt beruhigend, verdauungsfördernd und verbessert den Schlaf.
Fenchelwein:
20 g Fenchelsamen mit einem halben Liter Weißwein in eine Flasche geben. Hinweis auf dem Etikett: Nach 7-10 Tagen der Reifung durch einen Kaffeefilter gießen. Dieser Wein regt Appetit, Verdauung sowie alle Körperausscheidungen an.
Löwenzahnwein:
Wenn du weder Basilikum noch Fenchel zu Hause hast, probiere es stattdessen mit Löwenzahnwurzel! Dazu Löwenzahnwurzeln vorsichtig ausgraben bzw. ausstechen (erkennbar an der Blattrosette), gründlich waschen und in kleine Stücke schneiden. 50 g Wurzelstücke, 20 g Rohrzucker und einen halben Liter Weißwein in eine Flasche füllen. Hinweis auf dem Etikett: Gelegentlich leicht schütteln und nach 7-10 Tagen der Reifung durch einen Kaffeefilter gießen. Wirkt förderlich für Harnfluss und Gallenproduktion, abführend und blutreinigend.
3. Knoblauch in Öl
Für Knoblauch-Fans empfiehlt sich diese Variante: Zerteile eine Knoblauchzwiebel in einzelne Zehen und befreie sie von ihrer Haut. Lege sie zur Verbesserung der Haltbarkeit für 2-3 Minuten in kochendes Wasser und lasse sie anschließend gut abtropfen. Gib die Knoblauchzehen zusammen mit ein paar Pfefferkörnern und Kräutern nach Geschmack in ein kleines Glas und fülle mit Olivenöl auf. Die eingelegten Zehen dürfen nun im Öl ziehen und geben ihren Geschmack nach und nach ab, sodass das Öl immer aromatischer wird.
4. Backmischung im Glas
Anstatt aufwändig Kuchen zu backen, kannst du auch eine schöne Backmischung im Glas zusammenstellen! Wahrscheinlich hast du Mehl, Zucker, Backpulver, Nüsse, Kakao und andere trockene Zutaten sowieso vorrätig.
Wiege alle trockenen Zutaten für dein Lieblingsrezept ab und schichte sie vorsichtig in ein Schraubglas, Bügelverschlussglas oder auch eine Flasche. Die restlichen Zutaten, die der Beschenkte noch selbst besorgen muss, schreibst du zusammen mit der Backanleitung auf ein Etikett. Mit einer schönen Schleife erhältst du so auf die Schnelle ein schönes und praktisches Geschenk!
5. Kuchen und Brot im Glas
Sofern du noch ein paar Stunden Zeit bis zur Bescherung hast, kannst du auch köstliche Kuchen oder Brote im Glas backen – zum Beispiel diese Hefeschnecken mit Erdbeeren! Neben passenden Sturzgläsern brauchst du dafür nur ein paar Zutaten, die du vielleicht schon im Küchenschrank hast.
6. Selbst gemachtes Peeling
Ein Peeling für die intensive Hautpflege und Durchblutungsförderung kannst du ebenfalls aus Dingen herstellen, die du schon zuhause hast. Dazu die folgenden Zutaten vermischen, in ein schönes Glas geben, beschriften und nach Herzenslust dekorieren.
Für trockene und zu Entzündungen neigende Haut: 200 g Kokosöl, 100 g braunen Zucker, 50 g Honig vermischen bzw. verkneten (dazu ggf. das Kokosöl minimal erwärmen, bis es weich wird). Die Masse ins Glas füllen und nicht zu warm lagern, damit sie sich nicht verflüssigt.
Für besonders pflegebedürftige, rissige Haut: Pflanzenöl (z.B. Olivenöl oder Sonnenblumenöl) sowie Speisesalz zu etwa gleichen Teilen in ein Glas füllen, das Salz sollte vom Öl bedeckt sein. Optional ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaumöl, Zitronenöl oder Lavendelöl) dazugeben.
Du kannst aber auch ganz andere Küchenzutaten für selbst gemachte Peelings verwenden, wie zum Beispiel Kaffeesatz, Haferflocken, Weizenkleie und noch viel mehr.
7. Zeit schenken
Das mit Abstand schönste Geschenk, das du anderen Menschen machen kannst, ist wahrscheinlich deine Zeit! Junge Eltern freuen sich immer über Babysitting, aber auch für Großeltern ist es eine besondere Freude, ein paar schöne Stunden mit ihren Enkeln zu verbringen, in denen ihr gemeinsam in Fotoalben oder anderen Schätzen schmökern und Erfahrungen austauschen könnt.
Ganz besonders wertvoll sind Gute-Fee-Gutscheine! Damit sagst du dem Beschenkten zu, ein-, zwei- oder auch dreimal zur Stelle zu sein, egal um welche Zeit und um welche Art von Problem es sich handelt. Jemand hat sich nachts um drei ausgeschlossen? Ein spontaner Umzugshelfer wird gesucht? Dank Gute-Fee-Gutschein hast du keine Ausrede und wirst (wohl oder übel) zur Stelle sein, wenn deine Hilfe gebraucht wird.
Tipp: Ebenfalls sinnvoll und für viele Menschen eine große Freude sind Geschenke, die Gutes bewirken.
In unserem Buch findest du viele weitere nachhaltige Geschenke und Geschenkverpackungen, die du selber herstellen kannst:
Womöglich hast du noch ganz andere Ideen, welche kleinen aber dennoch schönen und nützlichen Geschenke man auf den letzten Drücker zaubern kann, wenn sämtliche Geschäfte längst geschlossen haben? Teile deine Vorschläge mit den anderen Lesern in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich ebenfalls interessieren:
Hallo, vielen Dank für die tollen Ideen! Wie lange hält sich der eingelegte Knoblauch und wo wird er am besten gelagert?
LG + einen schönen 3. Advent!
Im Kühlschrank hält sich der Knoblauch einige Monate, je nachdem, wie sauber gearbeitet wurde. Bei Bedarf lässt sich die Haltbarkeit erhöhen, indem man die Zehen nicht nur kurz kocht, sondern zusätzlich für einige Tage in einer Salzlake einlegt. Nach dem Abtropfen kommen sie dann ins Glas und darauf das Öl. Das Salz konserviert und macht sie sehr lange haltbar. Liebe Grüße!
Wie lange müssen denn Basilikum oder Fenchel im Wein verbleiben?
Also wie lange “reift” der Wein?
1-2 bzw. 7-10 Tage – steht beim jeweiligen Rezept :-)
Danke für die Antwort. Hatte das nicht ganz so verstanden mit dem Etikett. Ich bin gespannt. Ansatz steht. Knobi wird morgen auf dem Wochenmarkt gekauft.
Schönen Advent noch.
Super Seite übrigens.
—–Ursprüngliche Mitteilung—–
Von: Disqus
An: micemaze32
Verschickt: Di, 12. Dez 2017 18:17
Betreff: Re: Comment on Sinnvolle Geschenke auf den letzten Drücker
Settings
A new comment was posted on smarticular.net
smarticular.net
1-2 bzw. 7-10 Tage – steht beim jeweiligen Rezept :-)
12:17 p.m., Tuesday Dec. 12 | Other comments by smarticular.net
Reply to smarticular.net
smarticular.net’s comment is in reply to Claudia Senftner:
Wie lange müssen denn Basilikum oder Fenchel im Wein verbleiben?
Also wie lange “reift” der Wein?
Read more
You’re receiving this message because you’re signed up to receive notifications about replies to claudiasenftner. You can unsubscribe from emails about replies to claudiasenftner by replying to this email with “unsubscribe” or reduce the rate with which these emails are sent by adjusting your notification settings.
Hoffentlich gelingt’s gut :-) dir auch einen schönen Advent, liebe Grüße!
Der Wille war auf jeden Fall da. Knobi sieht sehr gut aus. Ich denke die Weine sind e bissel Geschmacksache. Mein Bärlauchschnaps fand auch nicht jeder toll. Aber man muss ja mal was Neues ausprobieren. Vielen Dank für Eure Ideen.
Schönen Advent noch und frohes Fest
Claudia
—–Ursprüngliche Mitteilung—–
Von: Disqus
An: micemaze32
Verschickt: Fr, 15. Dez 2017 23:06
Betreff: Re: Comment on Sinnvolle Geschenke auf den letzten Drücker
Settings
A new comment was posted on smarticular.net
smarticular.net
Hoffentlich gelingt’s gut :-) dir auch einen schönen Advent, liebe Grüße! 5:35 a.m., Wednesday Dec. 13 | Other comments by smarticular.net
Reply to smarticular.net
smarticular.net’s comment is in reply to Claudia Senftner:
Danke für die Antwort. Hatte das nicht ganz so verstanden mit dem Etikett. Ich bin gespannt. Ansatz steht. Knobi wird morgen auf dem Wochenmarkt gekauft … Read more
You’re receiving this message because you’re signed up to receive notifications about replies to claudiasenftner. You can unsubscribe from emails about replies to claudiasenftner by replying to this email with “unsubscribe” or reduce the rate with which these emails are sent by adjusting your notification settings.
Würden sich Rosmarin, Thymian und Anis auch eignen? Mein Fenchel ist leider gemahlen.
Du meinst für das Öl oder den Wein? Das sollte beides funktionieren, jeweils mit einem etwas anderen, aber sicher auch guten Ergebnis. Berichte doch bitte, wie es geklappt hat!
Ich meinte für Wein. Ölauszüge hab ich schon einige gemacht. Habe den Wein mit Anis angesetzt. Bin gespannt wie er wird.
Basilikum-/Löwenzahnwein: hat das schon jemand ausprobiert?
Mit trockenem oder süßen Weißwein??
Klingt ja interessant. Würd ich gern mal machen.
Welcher Wein ist hier zu empfehlen?
Die Weine werden herrlich und bekommen ein tolles Aroma, einfach mal ausprobieren! Ob trocken oder lieblich ist eher Geschmackssache. Durch den Zuckerzusatz (optional) wird der Wein sowieso süßer als pur. Ist dann auch weniger ein Genussmittel als viel mehr eine Art Kräuterelixier, in dem sich die Pflanzenstoffe anreichern. Liebe Grüße!