
Backpulver durch Natron ersetzen - 4 Rezepte zum Selbermachen
Bestimmt wolltest du auch schon einmal spontan einen Kuchen backen und hast beim Zusammenstellen der Zutaten festgestellt, dass du kein Backpulver mehr im Haus hast.
Vielleicht suchst du aber auch einfach nur nach einer preiswerten Alternative für Backpulver, oder möchtest fragwürdige Substanzen wie Phosphatsäuerungsmittel in deinem Gebäck vermeiden. In diesem Beitrag erfährst du, wie du einfache Zutaten wie Natron und Essig nutzen kannst, um Alternativen zum Backpulver herzustellen.
Natron = zentraler Bestandteil von Backpulver
Natron ist ein wichtiger Bestandteil von Backpulver. Zusammen mit einem Säuerungsmittel erzielt es die treibende Wirkung, welche Teige auflockert. Durch eine chemische Reaktion des Natrons mit dem Säuerungsmittel bildet sich Kohlendioxid im Teig, die kleinen Bläschen dehnen sich im Backofen unter Hitze aus und der Teig erhält eine schöne Konsistenz. In Backpulver ist außerdem Speisestärke als Trennmittel enthalten, um die Rieselfähigkeit zu erhalten und Natron und Säurungsmittel vor Feuchtigkeit zu bewahren.
Für das Backpulver aus der Tüte bedarf es nur Feuchtigkeit und Hitze, um den Prozess in Gang zu setzen. Natron allein funktioniert als Backtriebmittel nur dann, wenn dein Teig bereits eine säurehaltige Zutat enthält, zum Beispiel in Form von Joghurt oder Buttermilch.
Mehr zum Unterschied zwischen Natron und Backpulver kannst du hier erfahren.
Schneller Backpulverersatz = Natron + Essig/Zitronensaft
Bei einem Teig ohne säurehaltige Zutat kannst du das Backpulver auf die Schnelle durch Natron und eine Säure wie Zitronensaft oder Essig ersetzen. Hier gilt die Faustformel: Fünf Gramm Natron und sechs Esslöffel Essig oder Zitronensaft auf 500 Gramm Mehl. Keine Angst: Nach dem Backen ist von der Säure geschmacklich nichts mehr zu merken. Am besten funktioniert diese Methode, wenn du das Natron mit dem Mehl verarbeitest und Essig erst ganz zum Schluss unterrührst.
Backpulver selbst herstellen
Eine weitere und zumindest teilweise lagerfähige Alternative ist die Herstellung deines eigenen Backpulvers aus Natron und einer lebensmitteltauglichen Säure.
Backpulver mit Ascorbinsäure
Bei der Ascorbinsäure handelt es sich um reines Vitamin C, das in seiner natürlichen Form in vielen Obst- und Gemüsesorten enthalten ist. Als Nahrungsergänzungsmittel ist Ascorbinsäure in Apotheken, Drogerien, Supermärkten und online erhältlich.
Für den selbst gemachten Backpulver-Ersatz mischt du Natron, Ascorbinsäure und Speisestärke zu gleichen Teilen. Für einen Teig mit 500 Gramm Mehl benötigst du ungefähr 20 Gramm des fertigen Pulvers. Es funktioniert nicht nur genauso gut wie herkömmliches Backpulver, sondern kostet auch nur einen Bruchteil dessen!
Backpulver mit Citronensäure
Auch mit Citronensäure kannst du eine Alternative zum herkömmlichen Backpulver herstellen. Für ungefähr 12 Portionen á 15 Gramm werden folgende Zutaten gemischt:
- 75 Gramm Natron
- 65 Gramm kristalline Zitronensäure
- 25 Gramm Speisestärke (gegen Feuchtigkeit)
- 15 Gramm Kieselerde (als Rieselhilfe, z.B. diese)
15 Gramm dieses Gemischs reichen zum Auflockern eines Teiges mit 500 Gramm Mehl. Diese Mischung kannst du auf Vorrat herstellen und erhältst sehr preiswertes Backpulver. Wichtig ist, dass das Gemisch genau wie Backpulver möglichst trocken und luftdicht aufbewahrt wird.
Citronensäure in Lebensmittelqualität findest du im Supermarkt bei den Backzutaten oder online, z.B. diese hier. Mehr Informationen zum Kaufen oder Bestellen von Zitronensäure haben wir hier zusammengetragen.
Backpulver mit Weinsteinsäure
Weinsteinsäure ist eine in Pflanzen (insbesondere in Weintrauben) vorkommende Säure, die auch in der Lebensmittelindustrie als Säuerungsmittel eingesetzt wird und in einigen handelsüblichen Backpulvern zum Einsatz kommt (zum Beispiel diesem von Lucullus). Erwerben kannst du Weinsteinsäure auch in Apotheken oder in größeren Mengen auch im Internet.
Für 12 Portionen selbstgemachtes Backpulver benötigst du:
- 75 Gramm Natron
- 60 Gramm kristalline Weinsteinsäure
- 30 Gramm Speisestärke
- 15 Gramm Kieselerde
Je 500 Gramm Mehl benötigst du etwa 15 Gramm dieser Mischung
Beachte, dass herkömmliche Backpulver-Mischungen in der Regel Phosphatsäure enthalten. Die oben aufgeführten Rezepte verwenden organische Säuren, die sehr schnell reagieren, sobald sie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Deshalb solltest du den Teig zügig verarbeiten und im Anschluss sofort backen.
Dies sind nur einige mögliche Alternativen zu herkömmlichen Backpulver. Vielleicht kennst du ja noch andere oder nutzt spezielle Rezepte, die vollkommen ohne Backpulver auskommen? Dann hinterlasse uns einen Kommentar!
Diese Rezepte und viele andere mit Natron und weiteren Hausmitteln findest du in unseren Büchern:
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen.
- Natron verwenden: Die besten Anwendungen für Küche, Haushalt, Gesundheit und mehr
- Kleine Kuchen und herzhafte Aufläufe im Glas für spontane Momente
- Toastbrot ganz einfach selbst backen statt kaufen
- Perfektes Brot backen mit dem selbst gemachten Backrahmen