
Backen ohne Mehl - einfache Rezepte für Brot und Kuchen
Es gibt zahlreiche Gründe, um Brot, Kuchen und Co. einmal ganz ohne Mehl zu backen. Egal ob man Kohlenhydrate reduzieren möchte, ob eine Unverträglichkeit besteht oder ob bei spontaner Backlust kein Mehl mehr im Haus ist: die folgenden Rezepte zum Backen ohne Mehl eignen sich für zahlreiche Situationen und können vielfältig abgewandelt werden.
Brot ohne Mehl
Für ein saftiges, fluffiges Brot ohne Mehl bieten sich eiweißreiche Zutaten wie Quark und Eier an. Für den dazugehörigen Biss sorgen Ballaststoffe, die ganz nebenbei die gesunde Verdauung unterstützen.
Aus den folgenden Zutaten lässt sich ein Kastenbrot ganz ohne Mehl backen:
- 500 g (selbst gemachter) Quark
- 4 Eier
- 250 g Haferkleie oder Weizenkleie
- 15 g Backpulver, am besten selbst gemacht
- 1-2 TL Salz
- optional 3-4 EL Saaten – zum Beispiel Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Chiasamen
- optional Brotgewürz für ein intensives Brotaroma – dann kann die Salzmenge etwas reduziert werden
Die Zubereitung des mehlfreien Brotes erfordert nur wenige Handgriffe:
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee aufschlagen.
- Quark und das übrige Eigelb in eine Rührschüssel geben und mit einem Handrührgerät vermengen.
- Backpulver, Haferkleie und Salz gründlich vermischen, zur Ei-Quark-Masse geben und unterrühren.
- Nach Geschmack Saaten hinzugeben.
- Zum Schluss vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Den fertigen Teig in eine gefettete Backform füllen und für circa 60 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe machen.
- Das fertige Brot auskühlen lassen, bevor es aus der Form genommen und angeschnitten wird.
Dieses Brot ohne Mehl ist aufgrund des hohen Eiweißanteils eher weich und feucht. Wenn man die Scheiben kurz toastet, werden sie knuspriger und ähneln in der Konsistenz noch mehr einem klassischen Brot.
Wer es kerniger mag und auf tierische Zutaten lieber verzichten möchte, bevorzugt wahrscheinlich unser Rezept für ein echtes Wunderbrot. Das Ergebnis ist ein geschmacksintensives, kerniges, eiweißreiches Brot ohne Mehl – dafür mit umso mehr Ballast- und Vitalstoffen.
Kuchen ohne Mehl
Nüsse eignen sich in vielen Kuchenrezepten wunderbar als Alternative zu Mehl. Besonders einfach und mit wenigen Zutaten gelingt dieser Nusskuchen ohne Mehl.
Benötigt werden folgende Zutaten:
- 6 Eier
- 400 g gemahlene Nüsse
- 200 g Zucker oder ein geeigneter Zuckerersatz
- 1 Prise gemahlene Vanilleschote oder Zimt
- 1 TL Backpulver
- optional 4 EL gehackte Schokolade, gehackte Nüsse, eingemachte Kirschen oder geriebene Karotten
- Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eier trennen und das Eiweiß zu Eischnee aufschlagen.
- Das übrig gebliebene Eigelb, Zucker, Backpulver und Vanille in eine Schüssel geben und zu einer gleichmäßigen Masse verrühren.
- Vorsichtig den Eischnee und nach Wunsch weitere Zutaten unterheben.
- Den fertigen Teig in eine gefettete Spring- oder Kastenform füllen und für circa 60 Minuten backen. Stäbchenprobe nicht vergessen!
Drei weitere köstliche Rezepte für Kuchen ohne Mehl, die sogar ohne Backen auskommen, findest du ebenfalls bei uns:
Pastinaken-Cheesecake
Experimentierfreudige können es wahrscheinlich kaum erwarten, den roh-veganen Cheesecake mit Pastinaken zu probieren.
Sommerliche Rohkosttorte
Kühl und besonders cremig wird der Kuchen ohne Mehl mit diesem Rezept für eine sommerlicher Rohkosttorte.
Brownies ohne Mehl
Für rohköstliche Brownies ohne Mehl und ohne Backen werden lediglich vier Zutaten benötigt.
In unserem Buch haben wir zahlreiche Rezepte gesammelt, die zum Experimentieren in der Küche einladen:
Welches Rezept für Kuchen oder Brot ohne Mehl backst du immer wieder? Wir freuen uns auf deine Empfehlungen in einem Kommentar!
Mehr praktische und originelle Tipps gibt es hier:
- Brot und Brötchen backen ohne Hefe: schnelle und gelingsichere Rezepte
- Dattelpaste selber machen als vielseitige, gesunde Zucker-Alternative
- Toffifee-Alternative selber machen: gesünder und ohne Plastik
- Barista-Hafermilch selber machen – besser und günstiger auch ohne Oatly