
Toffifee-Alternative selber machen: gesünder und ohne Plastik
Wer kennt sie nicht, die köstlich-nussigen Karamell-Pralinen, von denen meist nicht viele übrig bleiben, wenn man einmal angefangen hat zu naschen! Toffifee kommen einfach immer gut an.
Was man allerdings auch kennt, sind die Berge von Verpackungsmüll, die sie hinterlassen. Viel plastiksparender und ohne unerwünschte Zusatzstoffe wie Palmöl gelingt dieses Rezept für eine selbst gemachte Toffifee-Alternative. Wenn du willst, kannst du sie sogar vegan zubereiten.
Zutaten für die köstlichen Karamellpralinen
Für etwa 20 der runden Pralinen, die Toffifee in nichts nachstehen, brauchst du folgende Zutaten:
- 250 g Zucker
- 100 ml Milch oder eine pflanzliche Alternative
- 20 g Butter oder feste Margarine – ohne Palmöl lässt sich eine vegane Butter-Alternative auch einfach selbst zubereiten
- 1 TL Natron
- etwa 20 ganze Haselnusskerne
- 200 g Nougat-Schnittmasse
- 50 g dunkle Kuvertüre
Als Zubehör empfiehlt sich zudem eine Silikonmuldenform oder eine Cake-Pop-Backform. Damit erhalten die Toffifee ihre typische Halbkugelform. Alternativ sind auch Eierbecher verwendbar.
Hinweis: Mit einer Zuckeralternative ist das Karamellisieren leider kaum möglich. Falls du damit dennoch schon Erfahrungen gemacht hast, würden wir uns über einen Tipp von dir unten in den Kommentaren freuen.
Zubereitung Schritt für Schritt
Die Zubereitung der Karamell-Nuss-Pralinen dauert nicht länger als eine Stunde, deshalb eignen sie sich auch als spontane Idee für ein Last-Minute-Mitbringsel.
So geht’s:
1. Zucker und die Hälfte der (Pflanzen-)Milch zusammen in einen Topf geben, und auf mittlerer Hitze etwa acht bis zehn Minuten köcheln lassen, bis sich der Zucker gelöst hat und anfängt zu bräunen.
2. Butter oder Margarine einrühren und schmelzen lassen. Natron und den Rest der (Pflanzen-)Milch vermischen und ebenfalls in den Topf geben. Durch das Natron fängt die Karamellmasse an zu schäumen und ist später schön weich und luftig.
3. Die Masse sofort wenn es weniger, aber immer noch ein bisschen schäumt, in die Silikonmulden einfüllen – etwa bis zur Hälfte. Für fünf bis zehn Minuten kühl stellen.
4. Wenn die Karamellmasse im Kühlschrank eine leicht feste aber noch formbare Konsistenz erreicht hat, die Masse mit den Fingern vorsichtig am Rand der Mulden hochdrücken. So entsteht eine Kuhle für Nuss und Nougatcreme.
5. Nougatmasse im Wasserbad erwärmen, sodass sie leicht formbar bis flüssig wird. In jede Karamellkuhle eine Haselnuss geben und mit der Nougatmasse auffüllen. Glatt streichen und noch einmal für fünf bis zehn Minuten kühl stellen.
6. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen. Mit einem kleinen Löffel den charakteristischen Schokoklecks auf jede Karamellpraline geben.
7. Im Kühlschrank kalt stellen, bis die “Toffifee” vollständig ausgehärtet sind. Danach aus der Form lösen.
Tipp: Falls die Pralinen nur schwer aus den Mulden zu bekommen sind, weil die Karamellmasse noch sehr klebrig ist, kann es helfen, sie kurz im Tiefkühlfach zu kühlen. Zur Aufbewahrung die Pralinen mit der Schokoladenseite nach unten platzieren oder einfach in der Silikonform belassen, da das Karamell sonst verklebt.
Wer an sich halten kann und die köstlichen Pralinen nicht gleich alle auf einmal verputzt, kann die selbst gemachten Toffifee mehrere Monate im Kühlschrank aufbewahren.
Für noch mehr selbst gemachte süße (und herzhafte) Träume kannst du in unseren Buchtipps stöbern:
Gibt es noch andere Produkte, die du gern selber machen würdest, anstatt sie fertig zu kaufen? Dann schreib deine Idee unten in die Kommentare!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Luftig-leichte Karamellbonbons selber machen mit Natron
- Milchschnitte ohne Milch: vegan und weniger süß als das Original
- 9 Lebensmittel für eine basische Ernährung
- Ist Kokosöl die bessere Alternative zu Palmöl?