Dattelpaste selber machen als vielseitige, gesunde Zucker-Alternative

Datteln eignen sich hervorragend als Zuckerersatz, denn 100 Gramm Datteln enthalten rund 100 Kalorien weniger als die gleiche Menge Zucker. Zudem sind sie gegenüber Zucker das gesündere Süßungsmittel, denn wegen ihres hohen Ballaststoffgehalts lassen sie den Blutzuckerspiegel langsamer ansteigen. Du kannst eine Dattelpaste herstellen, um die süßen Früchte praktisch dosieren und weiterverarbeiten zu können.
Dafür werden lediglich Datteln benötigt, und die Dattelpaste ist mit wenigen Handgriffen selbst gemacht. Für viele Süßspeisen und Gebäck kannst du die Paste als vegane Alternative zu Honig einsetzen.
Dattelpaste selber machen – so geht’s
Für etwa 150 Gramm Dattelpaste brauchst du folgende Zutaten:
- 100 g getrocknete Datteln
- Wasser
Und so stellst du die Dattelpaste her:
- Datteln entkernen.
- In eine Schüssel geben und mit Wasser übergießen, bis sie damit bedeckt sind.
- Einige Stunden stehen lassen (am besten über Nacht), damit die Datteln einweichen können.
- Das Einweichwasser in ein anderes Gefäß abgießen.
- Datteln mit einem Mixstab pürieren und das Dattelwasser schluckweise wieder zugeben, bis die Masse eine cremige Konsistenz hat.
Fertig ist die Dattelpaste! Sie ist sofort verwendbar, zum Beispiel als dezent-fruchtige Süße für Joghurt oder Müsli, um saftigen Kuchen zu backen oder zum Süßen der selbst gemachten Hafermilch.
Die Dattelpaste ist etwa eine Woche lang haltbar, wenn du sie in einem verschließbaren Gefäß (zum Beispiel in einem leeren Schraubglas) im Kühlschrank aufhebst.
Gesund mit Datteln
Datteln sind nicht nur als alternatives Süßungsmittel gesund. Sie enthalten darüber hinaus viele Vitamine (besonders aus dem B-Komplex) und Mineralien. In Maßen genossen, kurbeln Datteln auch den Stoffwechsel an und liefern rasch gesunde Energie für Körper und Geist. Die in Datteln enthaltenen Antioxidantien wirken entzündungshemmend und helfen, Infektionen zu bekämpfen.
Unterstützung auf dem Weg in ein Leben ohne Industriezucker findest du in diesem Buch:
Wie du viele weitere gesunde Ernährungsalternativen selber machen kannst, kannst du in unserem Buch nachlesen:
Hast du Dattelpaste schon getestet und kannst uns weitere Tipps oder Rezepte verraten? Dann freuen wir uns über einen Kommentar!
Diese Themen könnten dich auch interessieren:
- Schokoaufstrich aus den Resten der Nussmilchherstellung
- Fruchtleder selber machen als gesunde Alternative zu Gummibärchen
- Immer frische Hefe auf Vorrat: Wilde Hefe selbst vermehren
- Hausmittel gegen starkes Schwitzen – das hilft gegen Schweißgeruch und -flecken
Hallo Heike, kann man die Dattelpaste auch einfrieren? LG Martina
Wie ist denn dann das Verhältnis zum Ersatz von Zucker bei der Paste?
Hallo Jasmin,
100 Gramm zucker lassen sich durch 125 Gramm Dattelpaste ersetzen.
Lieben Gruß
Heike
Hallo alle zusammen,
ich liebe Nachhaltigkeit. Auch beim Dattelmus/-paste habe ich mich versucht. Nur leider hat es mein Pürierstab (von Braun) nicht so Recht geschafft. Alles klebte unten am Messer und ergab keine Paste, vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gemacht?!
Hallo Marianne,
da fehlt wohl nur ein bisschen Wasser, das du einfach mit in den Rührbecher geben kannst. Wenn du es schluckweise zugibst, kannst du am besten entscheiden, wann dir die Konsistenz gefällt.
Lieben Gruß
Heike
Sehr gut!!