Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Hafermilch selber machen - die Blitzmethode mit Haferflocken

Wer anstelle von Kuhmilch pflanzliche Milch-Alternativen bevorzugt, sucht fertige Pflanzenmilch in der Pfandflasche meist vergeblich. Der übliche Verpackungsmüll in Form von Tetrapacks lässt sich leicht einsparen, wenn man die pflanzliche Milch-Alternative einfach selbst herstellt. Das ist außerdem viel preiswerter, und man weiß genau, was drin steckt.

Hafermilch ist eine besonders nachhaltige Kuhmilch-Alternative, weil sich das Korn im Gegensatz zu Mandeln, Cashews und Co. auch aus regionalem Anbau beziehen lässt. Unser Rezept für Hafermilch aus eingeweichten Haferkörnern hat sich zwar bewährt, für Eilige eignet es sich aufgrund der mehrstündigen Einweichzeit aber nicht.

Wenn es ganz schnell gehen soll, kannst du stattdessen eine ebenso köstliche Pflanzenmilch in wenigen Minuten aus Haferflocken herstellen!

Haferflocken aus dem Handel werden bei der Herstellung gepresst und dabei erhitzt, wodurch sich die Haltbarkeit erhöht und die enthaltene Stärke teilweise aufgeschlossen und damit besser verdaulich wird. Allerdings sinkt durch die Wärmebehandlung der Gehalt an hitzeempfindlichen Vitalstoffen, wie etwa den wertvollen B-Vitaminen. Dennoch enthalten Haferflocken viele gesunde Inhaltsstoffe, und die daraus hergestellte Milch-Alternative ist eine gesunde und köstliche Ergänzung für den Speiseplan.

Zarte Haferflocken lassen sich unmittelbar verarbeiten. Bei Verwendung kerniger Flocken empfiehlt es sich, sie für circa zehn Minuten im Wasser einzuweichen, bevor du mit dem Mixen beginnst. Die Einweichdauer hängt davon ab, wie leistungsstark der Mixer ist.

Blitzrezept für Hafermilch aus Haferflocken

Blitzrezept für Hafermilch aus Haferflocken

Portionen

4

Portionen
Kalorien

90

kcal
Gesamtzeit

5

Minuten

Mit diesem Rezept für Hafermilch aus Haferflocken kannst du die pflanzliche Milchalternative in wenigen Minuten selbst herstellen und sparst Geld und Müll.

Zutaten

  • 1 L kaltes Wasser

  • 100 g Haferflocken

  • 1 Prise Salz

  •  optional 3-5 Datteln

Zubereitung

  • Wasser und Haferflocken in den Mixbecher geben.
  • Eine Prise Salz und optional eine Süße deiner Wahl hinzufügen.
  • Für 2-3 Minuten auf hoher Stufe mixen. Darauf achten, dass sich das Wasser dabei nicht zu stark erwärmt, denn sonst kann eine glibberige Konsistenz entstehen, ähnlich wie bei Haferschleim. Vorbeugen kannst du, indem du 2-3 Eiswürfel mit in den Mixer gibst.
  • Die fertige Milch durch ein engmaschiges Sieb oder einen Nussmilchbeutel abgießen und die Reste gründlich ausdrücken.

Wie fein die Milch gesiebt wird, hängt auch davon ab, wofür du sie verwenden möchtest. Im Müsli stören ein paar Stücken wahrscheinlich nicht, während man als Milchersatz im Kaffee eher eine feine, milchige Konsistenz bevorzugt.

DIY-Hafermilch ist im Kühlschrank bis zu drei Tage lang haltbar, allerdings schmeckt sie frisch am besten. Stelle deshalb am besten immer nur so viel her, wie du zeitnah verbrauchen kannst. Der zurückgebliebene Trester lässt sich noch vielfältig weiterverwenden, zum Beispiel zu Haferkeksen.

Tipp: Wenn dich die selbst gemachte Hafermilch hinsichtlich Geschmack oder Konsistenz nicht überzeugt, teste doch eine der vielen anderen pflanzlichen Milch-Alternativen zum Selbermachen.

Mit diesem Rezept für Hafermilch aus Haferflocken kannst du die pflanzliche Milchalternative in wenigen Minuten herstellen. Flocken aus regionaler Quelle ohne Plastikverpackung machen den gesunden Drink besonders nachhaltig.

Die natürliche Süße bei Haferdrinks aus dem Handel entsteht durch Fermentationsprozesse, bei denen ein Teil der enthaltenen Stärke umgewandelt wird. Das lässt sich bei der DIY-Hafermilch nicht so einfach nachstellen, weshalb sie ausgeprägt nach Hafer und eigentlich gar nicht süß schmeckt. Wenn du deine Hafermilch lieber leicht gesüßt genießen möchtest, empfiehlt es sich, ein paar Datteln oder eine andere Zuckeralternative deiner Wahl vor dem Mixen hinzuzugeben, oder sie später nach Geschmack nachzusüßen.

Tipp: Ähnlich schnell kannst du aus Haferflocken Hafersahne herstellen und als vegane Alternative beim Kochen und Backen verwenden.

Hafermilch und andere pflanzliche Milchalternativen eignen sich auch hervorragend um Rezepte vegan zu kochen, die klassischerweise mit Kuhmilch zubereitet werden.

Viele weitere Tipps und DIY-Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Plastiksparbuch

Plastiksparbuch

smarticular Verlag

Plastiksparbuch: Mehr als 300 nachhaltige Alternativen und Ideen, mit denen wir der Plastikflut entkommen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welche Pflanzenmilch trinkst du am liebsten, und wie stellst du sie her? Wir freuen uns auf deine Tipps in einem Kommentar!

Diese Themen könnten dich auch interessieren:

Mit diesem Rezept für Hafermilch aus Haferflocken kannst du die pflanzliche Milchalternative in wenigen Minuten herstellen. Flocken aus regionaler Quelle ohne Plastikverpackung machen den gesunden Drink besonders nachhaltig.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen