
5 gute Gründe, warum du mehr Haferflocken essen solltest
- Gute Gründe, mehr Haferflocken zu essen
- 1. Sie senken den Cholesterinspiegel und mindern Herz-Kreislaufbeschwerden.
- 2. Haferflocken sind ein ideales Nahrungsmittel zum Abnehmen.
- 3. Haferflocken senken das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
- 4. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.
- 5. Sie lassen sich einfach und schnell zubereiten.
- Rezept für Haferflocken-Bananen Kekse
- Selber backen statt kaufen
Jeder hat schon von Haferflocken gehört, vom berühmten englischen Porridge. Pur, mit Früchten, Honig, Milch… von diesem gesunden Frühstück, nicht nur für Kinder, Sportler, werdende Mütter und Senioren. Daraus lassen sich kalorienarme Kuchen backen, süße Snacks und einiges mehr. Haferflocken kommen auf vielerlei Art zum Einsatz und sind außerordentlich gesund.
Abgesehen von einigen aromatisierten Varianten, sind klassische Haferflocken zu 100% natürlich. Wenn du also Haferflocken kaufst, dann findest du in der Packung nur eines – reine Haferflocken ohne irgendwelche Zusätze. Hergestellt werden sie aus Hafer, der gepresst und wärmebehandelt wurde. Es gibt sie als kernige Flocken, Schmelzflocken oder auch als Vollkornflocken mit besonders hohem Vitalstoffgehalt.
Gute Gründe, mehr Haferflocken zu essen
1. Sie senken den Cholesterinspiegel und mindern Herz-Kreislaufbeschwerden.
Schon eine dreiviertel Tasse Haferflocken pro Tag hilft, den Cholesterinspiegel zu senken. Bei einer ausgewogenen Ernährung mit wenig Fett können sie zudem das Risiko für Herzkrankheiten senken.
2. Haferflocken sind ein ideales Nahrungsmittel zum Abnehmen.
Ihre Zusammensetzung macht Haferflocken zu einem idealen Nahrungsmittel für Diäten. Die Flocken quellen stark auf und vermitteln ein Gefühl der Sättigung, das lange anhält. Nach einem Frühstück mit Haferflocken wirst du nicht so bald wieder nach einem Snack greifen, und schonst auf diese Weise deine Figur. Kombiniere bis zu 250 g der Flocken täglich mit Getreidemilch, Joghurt (selbstgemacht aus Milch oder Cashew), frischem Obst und Gemüse für eine preiswerte, effektive Vollwert-Diät.
3. Haferflocken senken das Risiko, an Diabetes Typ 2 zu erkranken.
Die Kombination aus Kohlenhydraten und einem sehr hohen Ballaststoffanteil wirkt regulierend auf das Blutzuckerniveau. Haferflocken lassen den Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, was vor allem für Diabetiker von Vorteil ist. Aus diesem Grund kommen Haferkuren heute wieder vermehrt für Diabetiker zum Einsatz.
4. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.
Ihr hoher Gehalt an schnell verfügbaren Vitalstoffen macht Haferflocken zu einem sehr gesunden Lebensmittel. Sie sind ferner eine gute Quelle von Kieselsäure, Kohlehydraten, Eisen und vielen Proteinen. Der Vitalstoffgehalt der Haferflocken ist fast so hoch wie der von frischem Getreide, das du zum Beispiel zu frischer Getreidemilch verarbeiten kannst.
Hafer ist außerdem sehr glutenarm, wenn auch nicht glutenfrei. Die Flocken lassen sich einfach im Mixer zu einem Mehl verarbeiten, das dann auf vielfältige Weise glutenreiches Mehl wie Weizen ganz oder in Teilen ersetzen kann.
5. Sie lassen sich einfach und schnell zubereiten.
Fast jede Sorte kann in weniger als 10 Minuten auf dem Tisch stehen. Die zarten Flocken müssen nur kurz eingeweicht werden und schon kann man sie essen. Ein Frühstück innerhalb von Minuten – ist das nicht fantastisch? Und nicht zuletzt, die Haferflocken sind äußerst preiswert und in jedem Supermarkt erhältlich. Man muss also nicht extra in speziellen Geschäften danach suchen.
Ich esse sie auch gerne in meinen selbstgemachten Müsliriegeln, mixe ein paar in meinen Morgensmoothie oder stelle mir in wenigen Minuten eine Hafermilch her. Es gibt zahlreiche Rezepte mit Haferflocken!
Rezept für Haferflocken-Bananen Kekse
Damit du so richtig Lust darauf bekommst, findest du hier noch ein Blitzrezept aus nur zwei Zutaten:
- 2 reife Bananen
- 100 g Haferflocken
Zubereitung:
- Zwei reife Bananen schälen. Je reifer und süßer, desto besser für dieses Rezept.
- In kleine Stücke schneiden und 100 g zarte Haferflocken zugeben.
- Bananen mit einer Gabel zerdrücken und mit den Haferflocken verbinden, bis eine einheitliche Masse entsteht.
- Mit zwei Löffeln zu Häufchen oder Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Nach Wunsch bestreuen, zum Beispiel mit gehackten Haselnüssen oder Mandeln, aber ohne schmecken sie auch sehr gut.
- Im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen etwa 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen lassen und deine super gesunden, energetischen Kekse aus Haferflocken und Obst sind fertig!
Du siehst, es geht schnell, und ist sehr lecker.
Tipp: Ähnlich schnell lassen sich köstliche Haferkekse aus dem Trester der Hafermilch aus Haferflocken backen.
Viele köstliche Backrezepte kannst du in unserem Buch entdecken:
Sicher kennst du das eine oder andere Rezept mit Haferflocken, das du vielleicht mit uns teilen möchtest. Teile es doch als Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Regionale Alternativen zu populären Superfoods
- Warum du Bohnen mindestens zweimal pro Woche essen solltest
- Seine Hoheit, der Knoblauch – Hüter deiner Gesundheit
- 5 pflegende und heilende Badezusätze für Kinder