Schneller Tortenboden ohne Backen – aus wenigen gesunden Zutaten

Mit einem selbst gebackenen Tortenboden schmeckt der Obstkuchen gleich doppelt so lecker! Noch schneller zubereitet und außerdem voller gesunder Zutaten, ist dieses Rezept für einen blitzschnellen Tortenboden ohne Backen.
Aus Nüssen, Flocken und Datteln wird mit wenigen Handgriffen ein saftiger Boden, der sich vielseitig belegen lässt und für gesunde Abwechslung auf der Kaffeetafel sorgt.
Tortenboden ohne Backen
Bei diesem Tortenboden darf es ruhig ein Stückchen mehr sein. Schließlich enthält er jede Menge gesunde Ballaststoffe, Vitamine, Mineralien und andere Vitalstoffe.
Für eine Springform werden folgende Zutaten benötigt:
- 80 g Nüsse oder Samen – zum Beispiel Cashewkerne, Haselnüsse, Mandeln oder eine Mischung daraus
- 80 g Haferflocken
- 160 g weiche Datteln ohne Kern
- 1 EL Pflanzenöl
- optional 1 TL geriebene Vanille oder Vanilleextrakt (am besten selbst gemacht)
Die Zubereitung erfordert nur wenige Arbeitsschritte:
- Alle Zutaten in einen leistungsstarken Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren.
- Den Teig auf dem Boden einer gefetteten Springform verteilen und nach oben einen kleinen Rand ziehen.
- Die Springform kalt stellen, während der Belag vorbereitet wird.
- Den fertigen Tortenboden wie gewohnt belegen – zum Beispiel mit frischen Erdbeeren, Blauberen oder Himbeeren – und mit einem selbst gemachten Tortenguss überziehen.
Der Tortenboden ohne Backen ist zwar nicht ganz so stabil wie die klassische Variante, aber das mindert den Tortengenuss überhaupt nicht. Wenn du ihn gern etwas fester haben möchtest, kannst du den Boden für circa 15 Minuten bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) in den Ofen geben. Dann ist es zwar kein Tortenboden ohne Backen mehr, er schmeckt aber noch genauso gut!
Tipp: Hier findest du Rezepte für einen schnellen Tortenboden in der klassischen Variante und einen veganen Tortenboden. Für heiße Tage ist dieses Rezept für eine vegane Rohkost-Torte oder das Blitzrezept für Frozen-Joghurt genau das Richtige!
Wie lautet dein Lieblingsrezept für einen köstlichen Tortenboden? Teile es mit uns in einem Kommentar!
In unseren Büchern haben wir zahlreiche gesunde und nachhaltige Back- und Kochrezepte gesammelt:
Mehr leckere und hilfreiche Themen findest du hier:
- Cheesecake mit Pastinaken: erstaunlich köstlicher veganer Käsekuchen aus Gemüse
- 4 “idiotensichere” Kuchenrezepte mit Zutaten, die jeder zu Hause hat
- Schneller Tassenkuchen ohne Mikrowelle
- Lebensmittelverschwendung vermeiden: 6 einfache Schritte mit großer Wirkung
Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich den Boden für einen Käsekuchen nutzen kann, der eine Stunde gebacken wird?
Vielen lieben Dank!
Britta
Hallo Britta, eine interessante Frage. Das haben wir tatsächlich noch nie ausprobiert. Aber eigentlich spricht nichts dagegen. Liebe Grüße Sylvia
Kann man statt der Datteln auch Feigen oder Aprikosen nehmen?
Hallo Dorfkind, wir haben es bisher nur mit Datteln ausprobiert. Aber eigentlich müsste es auch mit anderen Trockenfrüchten funktionieren, die eine ähnliche Konsistenz haben. Liebe Grüße Sylvia
Okay, dann probiere ich das demnächst einfach mal aus.
Hallo und erst mal lieben Dank für Eure tollen Rezepte und Tipps. Kann ich die Datteln evtl. durch ein anderes Süßungsmittel ersetzen. Meine Tochter ist Fruktoseintolerant und verträgt getrocknete Datteln leider nicht.
Hallo Julia,
wie wäre es mit Erythrit? Siehe hier: https://www.smarticular.net/vergiss-zucker-diese-gesuenderen-alternativen-haben-es-in-sich/
Oder Reissirup würde auch funktionieren, siehe hier: https://www.smarticular.net/agavendicksaft-alternativen-apfelsirup-ruebensirup-reissirup/
Lieben Gruß
Heike
Für einen Tortenguss eignet sich auch prima Marmelade, das man etwas erwärmt und dann auf die Früchte verteilt.
Das Rezept hört sich sehr lecker an! Für welchen Durchmesser reicht die Teigmenge?
Für eine normal große Springform (circa. 24-26 cm).
Liebe Grüße
Mit Sicherheit werde ich dieses Rezept ausprobieren. Die meisten Zutaten habe ich fast immer im Haus.
Für heute fehlen mir nur die Erdbeeren und der Tortenguss. Schade, aber ich habe ja den Rhabarberkuchen schon auf dem Tisch, das muss für den Genuss schon mal reichen.
Ich finde die Rezepte lecker