Schneller Tortenboden: Blitzrezept aus fünf Zutaten – ohne Müll

Ein Tortenboden lässt sich ganz einfach und schnell selber backen, statt ein Fertigprodukt in Plastikverpackung zu kaufen. Gebraucht werden lediglich eine Handvoll Zutaten, die du wahrscheinlich ohnehin zu Hause hast.
Die Arbeitszeit, um den “Blitzboden” selbst zu backen, beschränkt sich auf wenige Minuten und ein wenig Wartezeit. Der selbst gemachte Tortenboden hat außerdem den Vorteil, dass du einen köstlichen Obstkuchen ganz ohne fragwürdigen Zusatzstoffe genießen kannst.
Rezept für schnellen Tortenboden
Besonders hübsch wird der klassische Teigboden mit einer speziellen Backform mit gerilltem Rand. Der Boden lässt sich aber ebensogut in einer normalen Springform zubereiten – je nach Größe der Form empfiehlt es sich die Teigmenge nach Bedarf anzupassen.
Benötigte Zutaten für einen Blitz-Tortenboden:
- 3-4 Eier (je nach Größe) oder eine vegane Ei-Alternative
- 110 g helles Mehl (zum Beispiel Weizen 405 oder Dinkel 630)
- 110 g Zucker oder eine passende Zuckeralternative
- 40 ml neutrales Pflanzenöl
- 1 gehäufter TL Backpulver (am besten selbst gemacht)
- optional eine Prise geriebene Vanille oder etwas (selbst gemachten) Vanilleextrakt
Tipp: Hier findest du ein einfaches Rezept für einen luftigen veganen Tortenboden.
So wird daraus ein saftiger Tortenboden:
- Die Backform mit etwas Öl oder Backtrennmittel einfetten.
- Eier und Zucker schaumig schlagen und dann das Öl unterrühren.
- Mehl und Backpulver vermischen, zum Ei-Zucker-Öl-Gemisch geben und alles gut verrühren.
- Den fertigen Teig in die vorbereitete Backform füllen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Ober-/Unterhitze) für circa 20 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen eine Stäbchenprobe machen.
- Den fertigen Tortenboden auskühlen lassen, aus der Form lösen und nach Wunsch belegen.
Obendrein kannst du auch den Tortenguss selber machen und sparst so noch mehr Verpackungsmüll, weil du die Portionstütchen nicht zu kaufen brauchst.
Tipp: Wer auf Zucker lieber verzichten möchte, wird von diesem Rezept für einen Tortenboden ohne Backen begeistert sein. Für köstliche Abwechslung auf dem Kaffeetisch sorgt unser Rezept für eine vegane Rohkost-Torte aus gesunden Zutaten. Noch schneller steht der Nachtisch mit diesem schnellen Waffelteig auf dem Tisch. An heißen Sommertage ist unser Blitzrezept für Frozen Joghurt die richtige Wahl.
Kennst du weitere einfache Rezeptideen für sommerlichen Obstkuchen? Dann teile sie mit uns in einem Kommentar!
Mehr Tipps und Rezepte, die Müll und fragwürdige Inhaltsstoffe vermeiden, findest du in unseren Büchern:
Mehr Ideen zum Weiterlesen:
- Das genialste Eiscreme-Rezept aus nur einer Zutat: Schnell, vegan und preiswert
- 4 Rezepte für Infused Water: So gelingt die gesunde Sommer-Erfrischung
- Kurkuma-Latte-Pulver selber machen: Fertigpulver für Goldene Milch
- Zirbenöl: vielseitiges Alpen-Hausmittel für Haushalt, Gesundheit, Wohlbefinden
16 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Der schmeckt mit erdbeeren göttlich. Habe ihn am Montag gebacken und heute die letzten torteletts damit belegt. Immer noch super lecker
Hallo,
meine Schwiegermutter hat mir diesen superschnellen Biskuit beigebracht:
3 Eier mit
100 g Zucker schaumig rühren (sollte sehr fest sein)
120 g Mehl unterheben
auf ein mit Backpapier ausgelegtes rundes Blech
30-35 Minuten bei 180 °C Ober/Unterhitze
Noch praktischer ist es,
6 Eier mit
200 g Zucker schaumig rühren
240 g Mehl unterheben und in eine Tortenform.
Torte halbieren und für zwei Obstkuchen verwenden. Spart Zeit und Strom.
Spitze. Kurz und bündig,schmeckt sicher riesig. Danke…
ich habe den tortenboden gestern gebacken, und finde ihn etwas trocken. auch die zuckermenge ist zuviel. goldene regel beim kuchenbacken: 1/2 menge mehl = zuckermenge. ich habe ihn mit 80g zucker gebacken, und er war immer noch zu süß. ich werde noch ein bisschen weiter experimentieren.
Ich hab ein noch einfacheres Rezept.
7EL Mehl
5ELZucker
dann alles mal 2
2 Eier
2 gestr.TL Backpulver
2 EL Milch
2EL Öl
Alles durchrühren und ca. eine Viertelstunde im gebröselten Blech backen. Temperatur weiß ich nicht, ich backe im Holzofen, ich schätze 190 Grad.
Was nehme ich mal zwei?
Von meiner Schwiegermutter habe ich das folgende schnelle Rezept gelernt. Der wurde manchmal erst gebacken, wenn der Besuch schon fast vor der Tür stand :-))
5 leicht gehäufte EL Mehl
4 leicht gehäufte EL Zucker
3 Eier
2 EL ÖL (neutral, zb Raps )
1 EL Essig
1 Pk. Vanillezucker
1/2 Pk. Backpulver
Alles mit dem Schneebesen verrühren und in eine gefettete, mit Paniermehl ausgestreute Tortenbodenform füllen. Bei ca. 180 Grad Umluft ca 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Beobachten, sollte nicht zu dunkel werden und jeder Ofen ist anders. Kurz erkalten lassen und belegen. Bei uns kamen zb Vanillepudding und Erdbeeren drauf…
Guten Hunger :-)
Hallo Heike, das Rezept hab ich auch von meiner Mama bekommen. Backe es schon seit Jahren, gelingt immer und schmeckt gut. LG Rosi
Hallo Heike, perfekt – das wird gleich ausprobiert, habe heute frische Erdbeeren bekommen. Weshalb kommt hier Essig rein? Liebe Grüße, Eva
Lecker ist auch, etwas Schokolade zu schmelzen und hauchdünn auf dem Tortenboden zu verteilen. Fest werden lassen und dann die Früchte verteilen. Der Tortenguss versinkt dann nicht im Boden.
hallo Susanne, das ist eine super Idee, wird gern übernommen! :-)
Habt ihr auch ein Rezept/Erfahrungen mit Tortenboden aus Vollkornmehl?
Da ich eine Getreidemühle habe möchte ich auf den Kauf von Mehl verzichten.
Korrekt wäre: mit weniger Müll.
Weil im Garten pflücken kannst den Zucker und das Mehl auch net.
*lach*. Ordnung muss sein.
LG Berta
Hallo Berta, genau genommen hast du damit natürlich recht. Wir meinen mit Müll vor allem solche Plastikverpackungen wie im Titelbild abgebildet. Mehl und Zucker gibt es ja in Papier, das gut recycelt werden kann oder sogar im Unverpackt-Laden ganz ohne Verpackung. Liebe Grüße Sylvia
Moin
Ich wäre gar nicht auf die Idee gekommen, dass man Tortenboden fertig kaufen kann :-)
Den backe ich immer selbst. Statt Buttercreme auf dem Tortenboden nehme ich immer selbst gemachten Früchtjoghurt – oder Quark. Das schmeckt ( mir) sehr lecker und ist nicht ganz so viel Hüftgold.
Stimmt ;-)
Tortenboden zu kaufen ist ja auch viel zu umständlich, die Zutaten für nen Tortenboden habe ich eh immer im Haus, das geht dann auch sonntags ganz spontan.