
4 Rezepte für Infused Water: So gelingt die gesunde Sommer-Erfrischung
Wenn der Durst an heißen Sommertagen ruft, wirkt “Wasser mit Fruchtgeschmack” von Volvic & Co. durchaus verlockend. Erstaunlicherweise ist in den meisten derartigen Produkten nicht ein bisschen Frucht enthalten, der fruchtige Eindruck entsteht lediglich durch Aromen und Zucker.
Mach dein gesundes Früchtewasser, genannt “Infused Water”, doch einfach selbst! Mit saftigen Früchten und frischen Kräutern lassen sich wunderbar fruchtige Sommerdrinks ohne Mühe selbst herstellen. Sie sind nicht nur natürlich aromatisch, sondern auch richtig gesund, denn reichlich Vitalstoffe werden ins Wasser abgegeben.
Infused Water: Grundrezept
Die Herstellung eines aromatischen Früchtewassers ist nicht nur kinderleicht, sondern auch äußerst vielseitig und garantiert ein Blickfang auf jeder Gartenparty. Neben Leitungswasser benötigst du nur noch frisches Obst und Kräuter, am besten in Bioqualität.
Bei der Wahl und Kombination der Zutaten sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es eignen sich zum Beispiel:
- Früchte: Zitrusfrüchte, Melonen, Beeren (zum Beispiel Johannisbeeren, Erdbeeren, Heidelbeeren), Pfirsiche, Äpfel, Gurken
- Kräuter und Gewürze: Minze, Basilikum, Thymian, Zitronenmelisse, Rosmarin, Lavendel, Ingwer,
- Zimtstangen, Rosenblüten
So geht’s:
1. Früchte in Stücke schneiden. Kleine Beeren wie Johannis- oder Heidelbeeren im Ganzen verwenden.
2. Kräuter von den Stängeln zupfen – Schneiden ist nicht notwendig.
3. Alle Zutaten in eine Glasflasche, Karaffe oder Bowle-Schüssel füllen. Falls Zitrusfrüchte verwendet werden, können sie noch ein wenig zerdrückt werden.
4. Mit Wasser auffüllen, kalt stellen und vor dem Genuss wenigstens 20 Minuten, besser einige Stunden ziehen lassen.
5. Auf Wunsch mit Eiswürfeln genießen.
Wenn du ein großes Gefäß mit Früchtewasser ansetzt, kannst du den ganzen Tag über fruchtiges Wasser genießen. Falls es schon vor dem Abend leer ist, kannst du es einfach wieder mit Wasser auffüllen. Am Schluss ergeben die Früchte sogar noch eine Nascherei, denn zum Wegwerfen sind sie viel zu schade.
Rezepte-Ideen für erfrischendes Früchtewasser
Gurke und Rose ergeben einen ungewöhnlichen Feierabend-Drink! Einfach einige Scheiben Gurke und unbehandelte Rosenblütenblätter aus dem Garten mit Wasser mischen. Wenn du magst, kannst du noch einen Teelöffel Rosenwasser zugeben.
Limette, Ingwer und Zitronenmelisse: Eine sauer-würzige Erfrischung inklusive Vitamin-C-Kick. Zwei Limetten vierteln, ein Stück Ingwer in feine Streifen schneiden und zusammen mit einigen Zitronenmelisse-Blättchen in ein geeignetes Gefäß geben. Die Limettenstücke mit einem Stößel oder einer Gabel etwas ausdrücken, Wasser dazugeben und durchziehen lassen.
Wassermelone und Basilikum: Wassermelone in Würfel schneiden und zusammen mit einigen Basilikumblättern ins Wasser geben. Eine unschlagbare Kombination!
Beeren-Mix und Minze: Diese Variante sieht besonders hübsch aus und eignet sich perfekt für Gäste. Eine Handvoll Beeren, zum Beispiel eine Mischung aus Johannes-, Heidel- und Erdbeeren, und einige Minzblätter mit Wasser aufgießen.
Ob nach dem Sport, bei der Arbeit oder beim Entspannen im Garten, die zuckerfreien Wasserkreationen mit echten Früchten erfrischen, halten fit und sind ein schöner Hingucker. Wer sie einmal probiert hat, möchte nie mehr die Aroma-Getränke aus dem Supermarkt zu sich nehmen.
Tipp: Für selbst gemachtes Früchtewasser lassen sich natürlich auch Wildfrüchte und -kräuter aus deiner Umgebung verwenden. Welche davon besonders geeignet sind, kannst du mit unserem Buch herausfinden:
Weitere gesunde Rezepte für Kinder, die ganz ohne industriellen Zucker auskommen, findest du in diesem Buch:
Hast du “Infused Water” schon einmal selbst gemacht? Wir freuen uns über deine Erfahrungen und Rezept-Tipps in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- 8 Kräuter die du einfach auf der Fensterbank anbauen kannst
- Ingwershots selber machen – Fitmacher und gesunder Zaubertrank
- Natürliche Erfrischung mit dieser leichten Minz-Limonade
- Tee anbauen auf der Fensterbank – frischer Genuss das ganze Jahr über
- 7 Lavendel-Rezepte, um die Blüten fürs ganze Jahr zu konservieren