
Ingwer Shot selber machen - Fitmacher und gesunder Zaubertrank
Ingwer gehört zu den gesündesten Pflanzen überhaupt, er verfügt über zahlreiche Heilwirkungen und ist nicht nur im Winter ein wirksames Mittel gegen Halsschmerzen und Erkältungen. Das hat auch die Lebensmittelindustrie erkannt: Der sogenannte Ingwer Shot – ein hochkonzentrierter Ingwertrunk – hat sich in Supermärkten und Reformhäusern fest etabliert, allerdings verpackt und meist zu saftigen Preisen. Stattdessen kannst du den “Zaubertrank” mit diesem Ingwer-Shot-Rezept frisch und günstig selber machen!

Ingwer Shot selber machen
Schwierigkeit: Leicht10
Portionen40
kcal10
MinutenEinen Ingwer Shot selber zu machen ist ganz einfach, stärkt dein Immunsystem und versorgt dich mit Energie. Ein Rezept mit Zitrone und Kurkuma findest du hier.
Zutaten
100 g Ingwer (aus dem Bioladen oder sogar selbst angebaut)
2 Bio-Zitronen (bzw. etwa 200 ml Zitronensaft)
100 ml naturtrüber Apfelsaft
ca. 50 ml flüssige Süße (z.B. Agavendicksaft oder Honig) – alternativ Birkenzucker verwenden oder die Süße ganz weglassen
optional 1 TL Zimt, 1 TL Kurkuma und/oder eine Messerspitze Cayennepfeffer
Zubereitung
- Ingwer schälen und in grobe Würfel schneiden.
- Zitronen auspressen. (Die Zitrusschalen nicht wegwerfen – sie lassen sich noch für allerhand nützliche Dinge verwenden, zum Beispiel für selbst gemachten Zitronenzucker zum Kochen und Backen.)
- Alle Zutaten in einen Mixer geben (wir verwenden diesen) und fein pürieren.
- Optional für eine feine Konsistenz den Saft durch ein Sieb filtern.
- In eine saubere Flasche füllen und im Kühlschrank aufbewahren.
Tipp
- Statt Zitronen kannst du auch andere Zitrusfrüchte verwenden, zum Beispiel Orangen, Limetten oder Mandarinen.
Warum Ingwer Shots selber machen?
Ein frisch gemachter Ingwer Shot stärkt das Immunsystem, hilft gegen diverse Arten von Unwohlsein, gibt Energie und kurbelt den Stoffwechsel so gut an, dass du den morgendlichen Kaffeekonsum reduzieren oder sogar einstellen kannst. Ein Schnapsglas (4 cl) Saft pro Tag genügt. Dagegen sind Ingwer Shots aus dem Handel in der Regel erhitzt, um sie länger haltbar zu machen. Das geht oft auf Kosten der Nährstoffe, die dann keine so große Wirkung mehr entfalten können.
Tipp: Ähnlich einfach lässt sich ein Ingwer-Kurkuma-Shot selber machen.
Welche Süßungsmittel eignen sich für Ingwer Shots?
Die Zugabe von Süßungsmitteln ist Geschmackssache. Wenn es dir bei dem Ingwer Shot um den reinen Gesundheitsaspekt geht und dir der intensiv scharf-saure Geschmack nichts ausmacht, kannst du auch darauf verzichten. Ansonsten probiere einfach aus, welche Sirup- bzw. Honigmenge dir am besten schmeckt und bekommt. Denkbar ist auch eine regionale Alternative zu Agavendicksaft wie zum Beispiel Apfeldicksaft. Apfel- oder Birnendicksaft lassen sich auch leicht selber machen.
Wie lange sind die Ingwer Shots haltbar?
Da der frische Ingwer Shot im Gegensatz zu einem Sirup nicht eingekocht wird, hält er sich lediglich einige Tage lang im Kühlschrank. Es empfiehlt sich, immer nur die Menge vorzubereiten, die du auch zeitnah verzehren kannst. Falls du den Trunk doch mal etwas länger aufbewahren möchtest, kannst du ihn portionsweise einfrieren. So wird er mehrere Wochen lang haltbar und eignet sich auch als kreatives Geschenk für Freunde und Familie.
Tipp: Der Ingwer Shot lässt sich auch vielseitig weiterverarbeiten: Süßen Backwaren und pikanten Speisen gibt er das gewisse Extra an Würze, und an heißen Sommertagen erfrischt er als Zutat in selbst gemachten Limonaden.
Diese und weitere Geschenkideen zum Selbermachen findest du in unserem Buch:
Pur oder als geheime Zutat in Getränken und Backwaren – wie verwendest du den Ingwershot am liebsten? Wir freuen uns über deine Ideen in den Kommentaren!
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
- Heilsames Kurkuma selbst anbauen und vermehren
- Superknolle Ingwer: Nicht kaufen, sondern ganz einfach selbst vermehren
- Vonig: Vegane Alternative zu Honig, selbst gemacht aus Blüten und Kräutern
- Ahorn-Honig-Trunk zum Fiebersenken und Entkalken von Arterien