Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

No knead bread: Brot ohne kneten einfach selber backen

Selbst gebackenes Brot wird immer beliebter, und die Vielfalt an Rezepten ist nahezu unerschöpflich. Eine einfache Variante, ein echtes Roggenmischbrot selber zu machen, ohne mühsam Teig zu kneten, ist no knead bread (wörtlich übersetzt: Brot ohne Kneten), für das nur wenige Zutaten erforderlich sind.

Wie du erfolgreich ein Brot ohne Kneten bäckst und was es zu beachten gibt, erfährst du hier.

Rezept für No knead bread (Brot ohne Kneten)

Um das Roggenmischbrot zu backen, wird ein hitzebeständiger Topf mit Deckel (circa 22 cm im Durchmesser) benötigt. In einem größeren Topf würde das Brot sehr flach werden. Am besten geeignet ist ein gusseiserner Bräter. Alternativ lässt sich auch ein Edelstahltopf (ohne Kunststoffgriffe) verwenden, der allerdings vor Gebrauch eingefettet und mit Mehl bestäubt werden sollte, damit das Brot nicht am Boden festklebt.

Wenn du keinen geeigneten Topf hast, kannst du das Brot auch in einer Kasten- oder Auflaufform backen. Es wird möglicherweise nicht so schön aufgehen, und die Krume wird weniger weich. Das Ergebnis ist je nach Mehl immer ein bisschen unterschiedlich aber immer gut.

Da das Brot ohne Kneten eine lange Gehzeit benötigt, wird der Teig am Vortag zubereitet.

Folgende Zutaten werden für ein Roggenmischbrot mit etwa 800 Gramm gebraucht:

  • 300 g Weizenmehl
  • 200 g Roggenmehl (mehr nicht, denn ein Brot mit höherem Roggenmehlanteil gelingt nur mit Sauerteig)
  • 400 ml lauwarmes Wasser
  • 1/8 Würfel Hefe oder ein viertel TL Trockenhefe (weniger als ein gestrichener TL – die genaue Hefemenge ist nicht so wichtig, weil sich die Hefe aufgrund der langen Gehzeit von selbst reichlich vermehrt)
  • 1 TL Salz
  • 1 TL Brotgewürz (optional für ein noch intensiveres Brotaroma)
  • optional eine Handvoll eingeweichte Samen oder Nüsse

Ein Brot ohne Kneten lässt sich zu Hause einfach selber backen. Alles, was du für ein “no knead bread” brauchst, ist ein Topf und etwas Geduld.

Bei Verwendung anderer Mehlsorten kann die benötigte Menge an Wasser abweichen. Der Teig sollte eine dickflüssige und klebrige Konsistenz haben, ohne wässrig zu sein. Vollkornmehl braucht beispielsweise etwa 50 Milliliter mehr Wasser.

Tipp: Für glutenfreies Brot findest du hier eine Universalmischung für glutenfreien Weizenmehl-Ersatz.

So gehst du vor:

  1. Mehl, Salz und Gewürze in einer Schüssel mit einem Holzlöffel kurz verrühren. Die Hefe im Wasser auflösen, zum Mehl geben und den Teig nochmal kurz glattrühren. Der Teig sollte sehr feucht und klebrig sein. Bei Bedarf Wasser ergänzen, bis sich der Teig leicht rühren lässt und klebrig ist.
    Ein Brot ohne Kneten lässt sich zu Hause einfach selber backen. Alles, was du für ein “no knead bread” brauchst, ist ein Topf und etwas Geduld.
  2. Die Schüssel mit einem Wachstuch (alternativ mit einem Topfdeckel oder Schneidebrett) abdecken und den Teig für 12 bis 24 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen, zum Beispiel über Nacht.
  3. Den leeren Topf mit seinem hitzebeständigen Deckel in den Backofen stellen, diesen bei 250 °C Ober- und Unterhitze für 30 Minuten aufheizen.
  4. Den Teig in der Schüssel ringsherum von allen Seiten von Rand zur Mitte schaben. Das funktioniert mit einem großzügig bemehlten Teigschaber sehr gut. Anschließend den Teig in den vorgeheizten Topf schieben.
    Ein Brot ohne Kneten lässt sich zu Hause einfach selber backen. Alles, was du für ein “no knead bread” brauchst, ist ein Topf und etwas Geduld.
  5. Den Topf schließen und im Backofen für 30 Minuten backen. Dann den Deckel entfernen und das Brot für weitere 10 bis 15 Minuten fertig backen, je nachdem, wie dunkel die Kruste werden soll.
    Ein Brot ohne Kneten lässt sich zu Hause einfach selber backen. Alles, was du für ein “no knead bread” brauchst, ist ein Topf und etwas Geduld.
  6. Das fertig gebackene Brot aus dem Ofen nehmen und für mindestens 30 Minuten ohne Deckel abkühlen lassen, bevor es aus dem Topf herausgenommen wird.
    Ein Brot ohne Kneten lässt sich zu Hause einfach selber backen. Alles, was du für ein “no knead bread” brauchst, ist ein Topf und etwas Geduld.

Bei richtiger Lagerung, beispielsweise in einem Tontopf, bleibt das Brot drei bis vier Tage lang frisch und saftig. Sollte dein Brot doch einmal pappig geworden sein, findest du hier Rezepte zur Verwertung von altem Brot und Brotresten.

Das no knead bread schmeckt am besten, wenn es noch leicht warm ist, zum Beispiel mit einem schnell gemachten Champignon-Aufstrich oder diesem Möhren-Tomaten-Aufstrich, der sich in zehn Minuten zubereitet lässt. Zu köstlichem Chakalaka, scharfem Chili sin carne oder einem Reste-Eintopf ist das Brot eine ideale Beilage.

Tipp: Hier findest du viele weitere schnelle Backrezepte für Brötchen, Pizza, Kuchen und mehr.

Welches ist dein Lieblingsrezept für selbst gebackenes Brot? Teile deine Tipps in den Kommentaren!

Viele weitere einfache Rezepte und Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ein Brot ohne Kneten lässt sich zu Hause einfach selber backen. Alles, was du für ein “no knead bread” brauchst, ist ein Topf und etwas Geduld.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen