Champignon-Aufstrich: herzhafter veganer Brotbelag einfach selbst gemacht

Für Pilzliebhaber bietet dieser würzige Champignon-Aufstrich einen besonders herzhaften Brotbelag. Er lässt sich schnell und einfach selber machen und ist deutlich preiswerter als ein Fertigprodukt.
Champignon-Aufstrich selber machen
Dieser köstliche Champignon-Aufstrich wird auf der Basis von Margarine oder wahlweise geschmacksneutralem Kokosfett oder Butter (dann nicht vegan) und wenigen anderen Zutaten zubereitet. Es empfiehlt sich, das Fett einige Stunden zuvor aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit es weich ist und sich besser vermischen lässt.
Für etwa 300-350 Gramm Champignon-Aufstrich werden folgende Zutaten benötigt:
- 150-200 g Champignons
- 150 g Margarine, (vegane) Butter oder Kokosfett
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- Salz, Pfeffer, geriebene Muskatnuss, Paprikapulver nach Geschmack
- 1 EL frische Küchenkräuter
- optional 1 TL Zitronensaft
Anstelle von Margarine lässt sich für den Brotaufstrich auch veganer Frischkäse, Schmand, Schmelzkäse oder Crème-fraîche verwenden. Zum Anbraten benötigst du dann einen Esslöffel Pflanzenöl.
Tipp: Auch auf der Basis weißer Bohnen lässt sich ein köstlicher Brotaufstrich mit Champignons zubereiten. Ergänze dafür dieses Rezept für Knoblauch-Aufstrich einfach um ein paar gebratene Pilze.
So wird der Champignon-Aufstrich zubereitet:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken, die Champignons in feine Würfel schneiden.
- Einen Esslöffel des Fettes oder etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen, Knoblauch, Zwiebeln und Champignons hineingeben und für zwei bis drei Minuten bei geringer Hitze anschwitzen.
- Für einen besonders kräftigen Aufstrich mit intensivem Umami-Aroma die Pilze auch deutlich länger Braten, ganz nach Geschmack.
- Die Pfanne vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen. Gewürze, Kräuter und restliches Fett hinzufügen und alles zu einer gleichmäßigen Masse verrühren. Bei Bedarf pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
Kühl und luftdicht verschlossen, zum Beispiel in einem Schraubglas, lässt sich der Brotaufstrich mehrere Tage lang aufbewahren. Deutlich länger haltbar wird er, wenn er vorportioniert in einer Eiswürfelform eingefroren wird.
Am besten schmeckt der Champignon-Aufstrich, wenn er Zimmertemperatur hat. Nimm ihn dafür zehn bis fünfzehn Minuten vor Gebrauch aus dem Kühlschrank. Der herzhafte Aufstrich passt ideal zu würzigem, dunklem Brot wie diesem Wunderbrot, Eiweißbrot oder frischem Kartoffelbrot.
Aber nicht nur als Brotaufstrich ist die Champignon-Creme geeignet. Verfeinere damit Saucen, Suppen und Eintöpfe oder verwende sie als Dip für Nachos, Hackbällchen oder gegrilltes Gemüse.
Tipp: Probiere auch diese Rezepte für schnelle Brotaufstriche aus Gemüseresten!
Noch mehr interessante Rezepte und Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unseren Büchern:
Welche einfachen Brotaufstriche bereitest du am liebsten zu? Teile deine Rezepte in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Dips zum Grillen: die besten selbst gemachten Dips zu gegrilltem Gemüse, Kartoffeln und Co.
- Resteverwertung für angefangene Brotaufstriche: zum Kochen, Backen und Würzen
- Chakalaka einfach selber kochen – vielseitiges Gericht auch zur Resteverwertung
- Kissen nähen aus altem Shirt: so wird das Lieblingsshirt zum Kuschelkissen
Ein Kommentar
Die Kommentare sind geschlossen.
Toller Geschmack! Ich habe die Champignons schön scharf angebraten, ebenso die Zwiebeln. Durch die fertige Paste bin ich mit dem Stabmixer einmal durch. Es gibt allerdings eine Anmerkung: Ich würde von Kokosfett abraten. Das härtet im Kühlschrank durch und man kann die Paste nicht gut aufs Brot schmieren. Ich hatte nur zur Hälfte Kokosfett und schon Schwierigkeiten. Aber egal, die Paste schmeckt sehr gut und wird ins Repertoire aufgenommen, gleich neben
https://www.smarticular.net/tomatenaufstrich-herstellen-viel-besser-als-industrieprodukte/ (mein absoluter Favorit) und
https://www.smarticular.net/kuerbisaufstrich-senf-rezept/.
Ich bedanke mich für die Rezepte.