Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

Paprikapulver und Chilipulver selber machen zur Resteverwertung

Aus übrig gebliebenen oder nicht mehr ganz so frischen Paprikaschoten und Chilischoten lässt sich aromatisches Paprikapulver bzw. Chilipulver einfach selber machen. Das DIY-Würzpulver eignet sich ideal zur Resteverwertung und ist viel aromatischer als gekaufte Fertigprodukte – besonders empfehlenswert für alle, die es etwas schärfer mögen!

Für selbst gemachtes Gewürzpulver kommen nicht nur Paprikaschoten oder Chilis infrage, sondern auch andere aromatische Gemüse und Gemüsereste, die sich gut trocknen lassen und noch verwertet werden können. So erhältst du leckere, konservierte Geschmacksnoten, zum Beispiel für ein selbst gemachtes Gemüse-Brühpulver.

Paprika trocknen für Paprikapulver

Selbst gemachtes Paprikapulver besticht durch seinen intensiven Duft sowie Geschmack und kann zum Würzen sparsam eingesetzt werden. Um mit dem Pulver eine Gewürzmischung zuzubereiten, eignen sich zum Beispiel mediterrane Kräuter.

Für etwa 30 Gramm (fünf gehäufte Teelöffel) Paprikapulver brauchst du:

  • 2 Paprikaschoten, jede Farbe ist geeignet – sie dürfen schon etwas welk und weich sein, so lassen sich zum Beispiel Restexemplare im Supermarkt vor der Mülltonne retten
  • 2 Chilischoten, z.B. Peperoni (optional)
  • 1-2 Prisen Salz für eine längere Haltbarkeit (optional)
  • getrocknete Küchenkräuter (optional, z.B. Oregano, Basilikum, Thymian – frische Kräuter sind ebenfalls verwendbar und werden für etwa zwei Stunden zum Dörren dazu gelegt
  • Standmixer, Gewürzmühle oder Mörser

Um möglichst viele Vitamine zu erhalten, wird das Gemüse schonend getrocknet. Am schnellsten gelingt dies mit einem Dörrautomaten oder im Umluft-Backofen. Kleinere Chilis können auch an der Luft getrocknet werden, solange man sie gut abtrocknet und gelegentlich wendet, damit sich kein Schimmel bildet. Das dickere Fleisch der Paprika trocknet dagegen an der Luft meist nicht schnell genug, sodass sich Schimmel bilden würde.

Beim Trocknen im Backofen kann die Restwärme genutzt werden. Meist reicht schon die eingeschaltete Ofenbeleuchtung aus, um 40 °C zu erreichen. Dabei brauchst du dir keine Sorgen um einen erhöhten Stromverbrauch zu machen, da bei dieser Variante nach eigenen Messungen weniger als 0,1 kWh Strom pro Stunde verbraucht werden.

So wird das Paprikapulver zubereitet:

  1. Paprika- und optional Chilischoten waschen. Die Paprika entkernen und in schmale Streifen schneiden. Die Chilis halbieren und für mehr Schärfe die Kerne nach Belieben in den Schoten belassen.
  2. Die Gemüsestücke auf ein mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegtes Backblech legen, die Chilischoten mit der Haut nach unten legen. Bei 40-50 °C im Backofen oder Dörrgerät trocknen. Das kann abhängig vom Backofentyp und der verwendeten Funktion mehrere Stunden dauern. Ab und zu Dampf entweichen lassen die Paprikastreifen wenden, damit es schneller geht.
    Paprikapulver und Chilipulver lassen sich aus übrig gebliebenen Schoten einfach selber machen, zum Beispiel für ein selbst gemachtes Gemüse-Brühpulver.
  3. Das Gemüse aus dem Ofen nehmen, sobald es so trocknen ist, dass es sich leicht brechen lässt.
    Paprikapulver und Chilipulver lassen sich aus übrig gebliebenen Schoten einfach selber machen, zum Beispiel für ein selbst gemachtes Gemüse-Brühpulver.
  4. Die getrockneten Gemüsestücke in einem Standmixer, einer Gewürzmühle oder mit dem Mörser fein mahlen. Optional nach eigenem Geschmack salzen.
    Paprikapulver und Chilipulver lassen sich aus übrig gebliebenen Schoten einfach selber machen, zum Beispiel für ein selbst gemachtes Gemüse-Brühpulver.
  5. Das Paprikapulver sieben, falls es noch nicht fein genug ist. Die zurückbleibenden Paprikaflocken eignen sich ebenso zum Würzen.

Das aromatische Paprikapulver wird am besten in einem luftdichten Schraubglas oder einem Gewürzstreuer mit Deckel aufbewahrt. Es hält mindestens ein Jahr, kann aber wie viele andere Gewürze über die Mindesthaltbarkeit hinaus verwendet werden, solange es wie gewohnt riecht.

Mit seinem kräftigen Geschmack ergänzt das Paprikapulver Mischungen wie das Gemüsebrüh-Pulver, eine selbst gemachte Falafel– oder Bratling-Fertigmischung oder eine Asia-Würzpaste. Außerdem passt es gut als Würze für Speisen wie Chili sin Carne oder direkt auf gebratenes Gemüse gestreut. Und ein Chilisalz mit Limetten verleiht vielen Speisen ein frisch-pikantes Aroma.

Tipp: Neben dem Trocknen lässt sich das Aroma der Paprika auch besonders gut mit einer selbst gemachten Paprika-Würzpaste (Ajvar) einfangen.

Chilipulver mit feurigen Schoten

Feurig-scharfes Chilipulver lässt sich ebenso einfach herstellen. Es kann wie das Paprikapulver mit etwas Salz versetzt und um andere Gewürze verfeinert werden.

Für das Chilipulver sind alle Chilisorten verwendbar; zum Trocknen im Dörrgerät oder Backofen eignen sich am besten dünnwandige Chilisorten wie Cayenne oder de Arbol. Besonders feuriges Pulver gelingt mit der Chili Habanero.

Bei sehr scharfen Chilischoten ist nur besondere Vorsicht beim Kleinschneiden geboten, weil der darin enthaltene Scharfstoff Capsaicin an den Händen haften bleibt. Er brennt auf empfindlichen Stellen der Haut. Nach dem Kleinschneiden der Schoten empfiehlt es sich, die Hände direkt mit Spülmittel zu waschen und den Kontakt zu den Augen zu vermeiden. Einen Nase-Mundschutz beim Schneiden zu tragen, verhindert das Einatmen von sich entwickelnden ätzenden Dämpfen.

Für den Trocknungsvorgang wird am besten das Küchenfenster geöffnet. Beim Öffnen des Ofens sollten erst die Dämpfe abziehen, bevor man das Backblech herausnimmt.

Viele weitere Rezepte für DIY-Produkte in der Küche findest du in unseren Büchern:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch: Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung

Wirf mich nicht weg – Das Lebensmittelsparbuch

smarticular Verlag

Mehr als 333 nachhaltige Rezepte und Ideen gegen Lebensmittelverschwendung Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Welche Gewürze stellst du gern selbst her? Wir freuen uns über deine Tipps und Rezepte unten in den Kommentaren.

Auch diese Themen könnten dich zum Selbermachen anregen:

Paprikapulver und Chilipulver lassen sich aus übrig gebliebenen Schoten einfach selber machen, zum Beispiel für ein selbst gemachtes Gemüse-Brühpulver.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen