Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Haltbare Ingwerpaste selber machen zum schnellen Würzen

Das beliebte Würzmittel Ingwer verleiht vielen Speisen ein exotisches, leicht scharfes Aroma. Schnell und einfach lässt sich die frische Knolle in Form einer selbst gemachten Ingwerpaste verwenden. Damit hast du Ingwer beim Kochen immer griffbereit und sparst Zeit, weil die Knolle nicht jedes Mal frisch gehackt werden braucht.

Zudem ist Ingwer ein wahres Superfood, das Linderung bei Erkältung verschafft, den Stoffwechsel und die Durchblutung anregt und zur Entgiftung des Körpers beiträgt – Grund genug, das heilsame Gewürz öfter in den Speiseplan zu integrieren.

Rezept für Ingwerpaste

Würzige Ingwerpaste ist innerhalb weniger Minuten zubereitet, und die Zutaten hast du wahrscheinlich bereits zu Hause.

Folgendes wird für ein kleines Glas (etwa 150 Gramm) Ingwerpaste benötigt:

Mit dieser Ingwerpaste hast du das Gewürz immer griffbereit - ohne Schälen und Schneiden! Die Paste lässt sich auf Vorrat zubereiten und schnell verwenden.

So gehst du vor:

  1. Ingwer schälen (optional) und grob zerkleinern.
  2. Ingwer, Pflanzenöl und Salz mit der Küchenmaschine, einem Standmixer oder Pürierstab zu einer feinen Paste pürieren.
  3. Die fertige Ingwerpaste in ein sterilisiertes Schraubglas abfüllen und beschriften.

Im Kühlschrank gelagert, ist die Ingwerpaste für mehrere Wochen haltbar. Wichtig für eine lange Haltbarkeit ist, die Paste immer mit einem sauberen Löffel zu entnehmen. Reste lassen sich zum Beispiel portionsweise in einer Eiswürfelform einfrieren.

Tipp: Damit die Ingwerpaste noch deutlich länger haltbar wird, fülle sie in mehrere kleine Gläser ab und stelle sie in das Tiefkühlfach. Wenn die Paste benötigt wird, hole sie einen Tag vorher aus der Tiefkühlung und bewahre das Glas im Kühlschrank auf. Die Schärfe des Ingwers wird durch das Einfrieren etwas abgemildert.

Die aromatische Ingwerpaste eignet sich, um herzhafte Gerichte wie Linsen-Dal, Lasagne, Chakalaka und viele weitere Speisen zu würzen, die eine leichte Schärfe vertragen können. Die wärmende Wirkung des Ingwers kannst du dir auch in Wintergerichten für kalte Tage zunutze machen. Wegen des hohen Salzgehaltes der Ingwerpaste ist es empfehlenswert, das Essen zunächst sparsam zu salzen.

Tipp: Genauso einfach lässt sich eine Knoblauch-Würzpaste selber machen. Wenn du beide gesunde Knollen regelmäßig verwendest, dann probiere doch eine gemischte Würzpaste mit Ingwer und Knoblauch aus!

Viele weitere einfache Rezepte und preiswerte Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen Küche

Selber machen statt kaufen – Küche

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Küche: 137 gesündere Alternativen zu Fertigprodukten, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: smarticular Shopbei amazonkindle

Wie verwendest du das Superfood Ingwer am liebsten? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Mit dieser Ingwerpaste hast du das Gewürz immer griffbereit - ohne Schälen und Schneiden! Die Paste lässt sich auf Vorrat zubereiten und schnell verwenden.

Weitere Beiträge
  • Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    Kosmetik-Geschenke selber machen: Die 5 besten Ideen für Weihnachten
    8. Dezember 2023
    Anstatt im Laden nach passenden Produkten zu suchen, kannst du auch Kosmetik-Geschenke selber machen. Hier findest du 5 Ideen, die sich im Nu umsetzen lassen.
    Mehr lesen
  • Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    Tannennadeln essen: So kommt der Weihnachtsbaum auf den Tisch statt in die Tonne
    8. Dezember 2023
    Tannennadeln essen? Ja das geht und ist auch noch eine wunderbare Möglichkeit den Weihnachtsbaum nach den Festtagen weiter zu nutzen.
    Mehr lesen
  • Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    Vogelfutter selber machen - Grundrezept und DIY-Spender für Fettfutter
    8. Dezember 2023
    Vogelfutter selber zu machen, ist nicht schwierig, und du kannst dafür zahlreiche Dinge upcyceln. Hier findest du die besten Ideen für DIY-Fettfutter!
    Mehr lesen
  • 7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    7 außergewöhnliche Geschenke, die Gutes bewirken
    8. Dezember 2023
    Weihnachten ist die Zeit des Gebens: Wer Weihnachtsgeschenke für seine Liebsten sucht und gleichzeitig etwas Gutes tun möchte, kann sich von diesen Ideen inspirieren lassen.
    Mehr lesen
  • Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    Besser schlafen mit Lavendel: Die besten Tipps und Rezepte
    7. Dezember 2023
    Lavendel unterstützt einen gesunden Schlaf und lindert mit seinen natürlichen Heilkräften Unruhe und Abgespanntheit. So nutzt du Lavendel für den gesunden Schlaf.
    Mehr lesen
  • Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    Proteinpulver für Eiweißshakes - einfach selber machen auf Vorrat
    7. Dezember 2023
    Gesundes Proteinpulver für Eiweißshakes lässt sich ganz einfach selber machen. Es besteht aus rein pflanzlichen Proteinen und macht lange satt.
    Mehr lesen
  • Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    Graupenrisotto: Vielseitig, lecker und regional mit Gerste statt Reis
    7. Dezember 2023
    Graupenrisotto aus regionaler Gerste schmeckt köstlich und lässt sich vielseitig abwandeln. Auch vegan schmeckt das Risotto natürlich richtig lecker!
    Mehr lesen
  • Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    Natürliche Babypflege: Wie viel ist nötig, und welche Hausmittel sind sinnvoll?
    6. Dezember 2023
    Bei der Babypflege ist weniger meist mehr. Denn viele Pflegeprodukte sind überflüssig. Hier erfährst du, wie viel nötig ist und welche Hausmittel sinnvoll sind.
    Mehr lesen
  • Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    Bügeleisen entkalken - mit diesem Hausmittel klappt's!
    6. Dezember 2023
    Hartes Wasser lässt die Düsen von Bügeleisen über kurz oder lang verstopfen. Zum Glück kannst du mit einem einfachen Hausmittel jedes Bügeleisen entkalken.
    Mehr lesen
  • Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    Kaffeesirup selber machen: köstlich-konzentriertes Kaffeearoma für viele Rezepte
    6. Dezember 2023
    Kaffeesirup gibt Cocktails, Eis, Gebäck, Latte Macchiato, Cappuccino und Co. eine köstliche Note. Lies hier, wie einfach du ihn selber machen kannst!
    Mehr lesen
  • Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    Zwiebelsäckchen herstellen - wirksames Hausmittel gegen Ohrenschmerzen
    5. Dezember 2023
    Ein selbstgemachtes Zwiebelsäckchen gegen Ohrenschmerzen ist günstiger und schneller zur Hand als beispielsweise Ohrentropfen aus der Apotheke.
    Mehr lesen
  • Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    Stoffreste verwerten - viele tolle Nähideen für Stoffreste, alte Hemden und T-Shirts
    5. Dezember 2023
    Um Stoffreste zu verwerten, Geld zu sparen und Müll zu vermeiden, kannst du auf viele tolle Nähideen in diesem Beitrag zurückgreifen.
    Mehr lesen