
Haltbare Ingwerpaste selber machen zum schnellen Würzen
Das beliebte Würzmittel Ingwer verleiht vielen Speisen ein exotisches, leicht scharfes Aroma. Schnell und einfach lässt sich die frische Knolle in Form einer selbst gemachten Ingwerpaste verwenden. Damit hast du Ingwer beim Kochen immer griffbereit und sparst Zeit, weil die Knolle nicht jedes Mal frisch gehackt werden braucht.
Zudem ist Ingwer ein wahres Superfood, das Linderung bei Erkältung verschafft, den Stoffwechsel und die Durchblutung anregt und zur Entgiftung des Körpers beiträgt – Grund genug, das heilsame Gewürz öfter in den Speiseplan zu integrieren.
Rezept für Ingwerpaste
Würzige Ingwerpaste ist innerhalb weniger Minuten zubereitet, und die Zutaten hast du wahrscheinlich bereits zu Hause.
Folgendes wird für ein kleines Glas (etwa 150 Gramm) Ingwerpaste benötigt:
- 100 g frischer Ingwer
- 30 ml Pflanzenöl zum Braten
- 15 g Salz
- leeres Schraubglas
So gehst du vor:
- Ingwer schälen (optional) und grob zerkleinern.
- Ingwer, Pflanzenöl und Salz mit der Küchenmaschine, einem Standmixer oder Pürierstab zu einer feinen Paste pürieren.
- Die fertige Ingwerpaste in ein sterilisiertes Schraubglas abfüllen und beschriften.
Im Kühlschrank gelagert, ist die Ingwerpaste für mehrere Wochen haltbar. Wichtig für eine lange Haltbarkeit ist, die Paste immer mit einem sauberen Löffel zu entnehmen. Reste lassen sich zum Beispiel portionsweise in einer Eiswürfelform einfrieren.
Tipp: Damit die Ingwerpaste noch deutlich länger haltbar wird, fülle sie in mehrere kleine Gläser ab und stelle sie in das Tiefkühlfach. Wenn die Paste benötigt wird, hole sie einen Tag vorher aus der Tiefkühlung und bewahre das Glas im Kühlschrank auf. Die Schärfe des Ingwers wird durch das Einfrieren etwas abgemildert.
Die aromatische Ingwerpaste eignet sich, um herzhafte Gerichte wie Linsen-Dal, Lasagne, Chakalaka und viele weitere Speisen zu würzen, die eine leichte Schärfe vertragen können. Die wärmende Wirkung des Ingwers kannst du dir auch in Wintergerichten für kalte Tage zunutze machen. Wegen des hohen Salzgehaltes der Ingwerpaste ist es empfehlenswert, das Essen zunächst sparsam zu salzen.
Tipp: Genauso einfach lässt sich eine Knoblauch-Würzpaste selber machen. Wenn du beide gesunde Knollen regelmäßig verwendest, dann probiere doch eine gemischte Würzpaste mit Ingwer und Knoblauch aus!
Viele weitere einfache Rezepte und preiswerte Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unserem Buch:
Wie verwendest du das Superfood Ingwer am liebsten? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Und tschüss Maggi: Flüssige Speisewürze selber machen mit Liebstöckel
- 3 Zubereitungsarten für Ingwertee – und 7 Gründe, ihn öfter zu trinken
- Knusper-Topping selber machen – herzhafte Panade für Ofengemüse
- Bio-Hygienereiniger für den Kühlschrank selber machen