Haltbare Ingwerpaste selber machen zum schnellen Würzen

Das beliebte Würzmittel Ingwer verleiht vielen Speisen ein exotisches, leicht scharfes Aroma. Schnell und einfach lässt sich die frische Knolle in Form einer selbst gemachten Ingwerpaste verwenden. Damit hast du Ingwer beim Kochen immer griffbereit und kannst die länger haltbar machen.
Ingwer ein wahres Superfood, das Linderung bei Erkältung verschafft, den Stoffwechsel und die Durchblutung anregt und zur Entgiftung des Körpers beiträgt – Grund genug, das heilsame Gewürz öfter in den Speiseplan zu integrieren.
Tipp: 7 einfache Methoden, wie du Ingwer haltbar machen kannst, findest du in diesem Artikel.
Rezept für Ingwerpaste
Würzige Ingwerpaste ist innerhalb weniger Minuten zubereitet, und die Zutaten hast du wahrscheinlich bereits zu Hause.
Folgendes wird für ein kleines Glas (etwa 150 Gramm) Ingwerpaste benötigt:
- 100 g frischer Ingwer
- 30 ml Pflanzenöl zum Braten
- 15 g Salz
- leeres Schraubglas
So gehst du vor:
- Ingwer schälen (optional) und grob zerkleinern.
- Ingwer, Pflanzenöl und Salz mit der Küchenmaschine, einem Standmixer oder Pürierstab zu einer feinen Paste pürieren.
- Die fertige Ingwerpaste in ein sterilisiertes Schraubglas abfüllen und beschriften.
Im Kühlschrank gelagert, ist die Ingwerpaste für mehrere Wochen haltbar. Wichtig für eine lange Haltbarkeit ist, die Paste immer mit einem sauberen Löffel zu entnehmen. Reste lassen sich zum Beispiel portionsweise in einer Eiswürfelform einfrieren.
Tipp: Damit die Ingwerpaste noch deutlich länger haltbar wird, fülle sie in mehrere kleine Gläser ab und stelle sie in das Tiefkühlfach. Wenn die Paste benötigt wird, hole sie einen Tag vorher aus der Tiefkühlung und bewahre das Glas im Kühlschrank auf. Die Schärfe des Ingwers wird durch das Einfrieren etwas abgemildert.
Die aromatische Ingwerpaste eignet sich, um herzhafte Gerichte wie Linsen-Dal, Lasagne, Chakalaka und viele weitere Speisen zu würzen, die eine leichte Schärfe vertragen können. Die wärmende Wirkung des Ingwers kannst du dir auch in Wintergerichten für kalte Tage zunutze machen. Wegen des hohen Salzgehaltes der Ingwerpaste ist es empfehlenswert, das Essen zunächst sparsam zu salzen.
Tipp: Genauso einfach lässt sich eine Knoblauch-Würzpaste selber machen. Wenn du beide gesunde Knollen regelmäßig verwendest, dann probiere doch eine gemischte Würzpaste mit Ingwer und Knoblauch aus!
Viele weitere einfache Rezepte und preiswerte Alternativen zu Fertigprodukten findest du in unserem Buch:
Wie verwendest du das Superfood Ingwer am liebsten? Teile deine Tipps und Rezepte in einem Kommentar!
Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:
- Und tschüss Maggi: Flüssige Speisewürze selber machen mit Liebstöckel
- 3 Zubereitungsarten für Ingwertee – und 7 Gründe, ihn öfter zu trinken
- Knusper-Topping selber machen – herzhafte Panade für Ofengemüse
- Bio-Hygienereiniger für den Kühlschrank selber machen
Liebes Smarticular-Team,
ein großes Lob für eure innovative Seite! Mannomann, ständig ärgere ich mich über den vergammelten Ingwer im Kühlschrank, und, und, und…
Ingwerpaste! Früher teuer gekauft und dann vergessen, dass es die Paste gibt. Ebenso wie Knoblauch u.ä.
Ihr habt mich wieder daran erinnert mir das Leben einfacher zu machen und Lebensmittelabfälle zu vermeiden. Und das Kochen mit Ingwer- und Knobipaste ist eine Erleichterung und Bereicherung (z.B. keine unangenehmen Fasern von Ingwer).
Auch künftig lasse ich mich sehr gerne von euch inspirieren!
Liebe Grüße!
Hallo zusammen und danke für den Tipp die Ingwerpaste einfrieren bzw. selbst anbauen. Ich verwende den Ingwer tgl. Ich reibe ihn, ca 2cm, und gieße heißes Wasser dazu und trinke es vor dem Frühstück. Habe seit Jahren keine Erkältung mehr gehabt.
Im Herbst mach ich mir eine Gemüsewürze selbst. Dazu je 1kg Karotten, Sellerie, Petersilwurzel mit Grün, Zwiebeln, 10 dag Koblauch durch den Fleischwolf drehen und mit 33 dag Salz gut mischen und in kleine Schraubgläser geben. Oben auf mit Folie abdecken, weil das Salz den Deckel angreift.
wozu salz und öl? ich lasse ingwer(bin gelähmt) einfach mixen und friere dies in kleinen portionen ein.da ich es als “tee” nutze frieren wir in kleiner verschliessbaren dose ein so istz die menge für eine woche immer im kühlschrank griffbereit. falls der ingwer mal nicht taufrisch geben wir zum mixer einen schluck wasser dazu oder lassen die ingwerknolle in kalten wasser kurze zeit liegen. ist die dose leer wird das nächste ausgefroren.
Hallo ulla, das geht natürlich auch, aber beim Einfrieren verliert der Ingwer seine Schärfe, daher lagern wir den pürierten Ingwer lieber im Kühlschrank. Liebe Grüße
Hallo, tolles Rezept und super praktisch. Ich setze das gleiche auch mit Knoblauch, Zwiebeln und Wurzelgemüse um. So habe ich immer fertige Knoblauchpaste, Zwiebelpaste auf Vorrat und Wurzelgemüse als Basis für viele Gerichte im Kühlschrank. Die Zwiebel gebe ich auch zum Salat und Knoblauch vergammelt nicht mehr im Gemüsefach, hilft also auch Lebensmittel zu sparen. Als Faustregel verwende ich immer 1/5 Salz also z.B. 20 g Salz auf 100 g Gemüse. Haltbar ist es im Kühlschrank recht gut, wenn man den Ratschlag befolgt und nur mit sauberem Besteck entnimmt, ich würde schätzen min. 6 Monate. Viele liebe Grüße, Andrea
Hallo, Andrea, kannst Du mir bitte sagen: das Wurzelgemüse nimmst Du auch roh, oder wird das angedünstet? Welche Gemüse verwendest Du?
Hallo Astrid, das Gemüse wird roh verarbeitet. Ich nehme dazu Lauch, Sellerie und Karotten gewichtsmäßig ungefähr in gleichen Teilen. Wenn du möchtest, kann auch etwas Zwiebel dazu. Es ist eine tolle Möglichkeit Reste zu verarbeiten oder wenn man einfach mal zuviel eingekauft hat. Manchmal gebe ich auch noch frische Kräuter dazu z.B. Schnittlauch oder Petersilie, aber die eher sparsam. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. LG Andrea
Liebes Smarticular Team,
kann ich das Salz weg lassen und dafür die Paste einfrieren? Wurde schon einmal probiert nur Zitrone und Ingwer quasi wie Marmelade einzukochen? Dann würde Öl und Salz wegfallen, da Öl beim Kochen/Anbraten benötigt wird. Hierfür nehme ich gerne Kokosöl da wir viel Asiatisch kochen.
Mit freundlichen Grüßen Susi
Hallo Susi, das haben wir nicht ausprobiert, müsste aber an sich funktionieren. Vielleicht magst du es testen und berichten. Liebe Grüße Sylvia
Mein Mann und ich lieben indische Gerichte, in denen Ingwer und Knoblauch natürlich nicht fehlen dürfen! Da kommt mir diese Idee sehr gelegen, über die ich selber, seltsamer Weise, noch nie nachgedacht habe.
Wie lange ist die Paste denn eingefroren haltbar? 6 Monate oder länger?
Liebe Grüße
Johanna