Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Bio-Hygienereiniger für den Kühlschrank selber machen

Im Kühlschrank ist Hygiene und Sauberkeit besonders wichtig, weil sich sonst Bakterien und Schimmel rasch vermehren und Lebensmittel schneller verderben lassen können. Vor allem, wenn im Kühlschrank mal wieder etwas vergessen wurde und der Schimmel zugeschlagen hat, ist es wichtig, den Bereich gründlich zu säubern. Dafür werden im Handel verschiedene Produkte angeboten, die oftmals mit stolzen Preisen und Plastikverpackung daherkommen.

Auf chemische Reiniger, manche davon sogar mit Gefahrensymbolen, die auf umwelt- und gesundheitsgefährdende Bestandteile hinweisen, kannst du jedoch getrost verzichten! Mit einfachen Hausmitteln lässt sich ein ebenso effektiver Reiniger gegen Verschmutzungen, Schimmel und Keime zubereiten, der nicht nur schonend für die Umwelt und die Gesundheit ist, sondern auch deutlich preiswerter!

DIY-Kühlschrankreiniger aus Hausmitteln

Ein Reiniger mit einfachem Tafelessig ist zum Säubern des Kühlschrankes optimal geeignet. Der Essig (5 % Säure) wirkt antibakteriell, entfernt Keime, Bakterien und Schimmel effektiv. Außerdem ist er in der Lage, schlechte Gerüche zu eliminieren, der anfangs strenge Essiggeruch verflüchtigt sich schnell. Für stärkere Verschmutzungen kann zusätzlich etwas Alkohol oder Wasserstoffperoxid zugegeben werden, normalerweise ist dies aber nicht notwendig.

Mische für den Essigreiniger zwei Teile Wasser mit einem Teil Tafelessig und fülle die Mischung in eine Sprühflasche. Einige Tropfen Bio-Spüli reduzieren die Oberflächenspannung, damit der Reiniger besser auf Flächen haftet. Optional können ein paar Tropfen ätherisches Öl zugegeben werden. Durch Zugabe von Teebaum-, Eukalyptus- oder Lavendelöl erhält der Reiniger nicht nur einen angenehmen Duft, sondern auch eine verstärkte antibakterielle, antivirale und antifungale Wirkung.

Mit diesem sanften Universalreiniger entfernst du Wasserflecken und kleine Verschmutzungen in Sekundenschnelle - damit hartnäckiger Schmutz gar nicht erst entsteht.

Kühlschrank richtig reinigen

Es ist empfehlenswert, den Kühlschrank regelmäßig vollständig mit dem Essigreiniger zu putzen, da er einer der anfälligsten Orte für Bakterien und Gerüche ist. Am einfachsten geht das, wenn der Kühlschrank komplett leergeräumt wird. Das gibt auch gleich Gelegenheit, alle Lebensmittel zu kontrollieren und gegebenenfalls auszusortieren, denn ganz hinten im Kühlschrank gerät so manches schnell mal in Vergessenheit.

So wird’s gemacht:

1. Kühlschrank von der Wand rücken. Einige Kühlschränke haben auf der Rückseite eine Lüftung, die mit dem Staubsauger leicht gereinigt werden kann. Sie setzt sich schnell mit Staub und Fusseln zu, wodurch sich unter Umständen die Kühlleistung mit der Zeit verschlechtern kann.

2. Alle Lebensmittel ausräumen. Sie können zur Zwischenlagerung in eine Kühlbox oder in den Keller gestellt werden. Wenn die Reinigung von zwei Personen durchgeführt wird, ist es oftmals gar nicht notwendig, in der Zwischenzeit für Kühlung zu sorgen.

Ein Kühlschrankreiniger mit gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen ist nicht nötig! Mit einfachen Hausmitteln kannst du einen preiswerten, umweltschonenden Reiniger zaubern.
3. Alle Einsätze und Fächer herausnehmen. Je nach Größe können die Ablagen und Fächer entweder im Geschirrspüler, dem Spülbecken oder in der Badewanne gereinigt werden. Beim Putzen von Hand alles mit dem Kühlschrank-Reiniger einsprühen, kurz einwirken lassen und trocken wischen.

4. Innenwände und Türgummis reinigen. Die Innenwände des Kühlschrankes werden mit dem Essigreiniger ebenfalls hygienisch sauber. Auch die Gummidichtungen, die schnell verkleben oder verschmutzen, profitieren von einer Reinigung. Im Anschluss das Innere gründlich abtrocknen.

Es empfiehlt sich, bei der Gelegenheit auch das Wasserablaufloch zu kontrollieren, das sich oftmals im unteren Bereich der Rückwand befindet. Es kann mit einem Wattestäbchen gereinigt und von Verstopfungen befreit werden.

5. Lebensmittel wieder einräumen. Am besten so einsortieren, dass alles je nach benötigter Temperatur optimal gelagert ist, denn mit der richtigen Lagerung bleiben viele Lebensmittel länger frisch.

Manche Lebensmittel halten sich länger, wenn sie nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden!

Tipp: Um unangenehme Gerüche im Kühlschrank zu verhindern, hilft es, eine kleine Schale mit Natron oder Kaffeepulver hineinzustellen.

Viele weitere nützliche Anwendungen für Essig, Natron und andere Hausmittel findest du in unseren Büchern:

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie

smarticular Verlag

Fünf Hausmittel ersetzten eine Drogerie: Einfach mal selber machen! Mehr als 300 Anwendungen und 33 Rezepte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopim Buchhandel vor Ortbei amazonkindle

Das Natron Handbuch

Das Natron-Handbuch

smarticular Verlag

Das Natron-Handbuch: Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindle

Womit reinigst du deinen Kühlschrank? Teile deine Tipps und Erfahrungen in einem Kommentar!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ein Kühlschrankreiniger mit gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen ist nicht nötig! Mit einfachen Hausmitteln kannst du einen preiswerten, umweltschonenden Reiniger zaubern.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen