Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Vegetarische Lasagne mit Bolognese aus Sojahack und cremiger Béchamel

Für eine vegetarische Lasagne Bolognese das optimale Rezept zu finden, ist gar nicht so leicht. Diese Variante allerdings wird mit vielen Röstaromen vom würzigen Sojahack, mit einer fruchtigen Tomatensoße und einer cremigen Béchamel zur perfekten Lasagne für alle Liebhaber des italienischen Originalrezepts.

Anstatt fertige Nudelplatten zu verwenden, kannst du auch Lasagneblätter selber machen. Dank einer individuellen Rezeptur werden sie perfekt auf die persönlichen Bedürfnisse und verschiedenste Auflaufformgrößen zugeschnitten.

Rezept für vegetarische Lasagne Bolognese

Rezept für vegetarische Lasagne Bolognese

Schwierigkeit: Mittel
Portionen

6

Portionen
Vorbereitungszeit

45

Minuten
Backzeit

30

Minuten
Kalorien

450

kcal
Gesamtzeit

1

Stunde 

15

Minuten

Diese vegetarische Lasagne Bolognese schmeckt tatsächlich auch ohne Käse(-ersatz), da die enthaltene Béchamelsoße besonders cremig und dank Miso optimal gewürzt ist.

Zutaten

Zubereitung

  • Alle Zutaten für die Tomatensoße in einem Topf vermischen, aufkochen und in ca. 15 Minuten etwas einköcheln lassen.Eine gelungene vegetarische Lasagne Bolognese kommt eigentlich immer gut an. Es ist nur gar nicht so leicht, ein gutes Rezept zu finden - wie dieses hier!
  • In der Zwischenzeit Sojaschnetzel in reichlich kaltem Wasser für 15 Minuten einweichen, abgießen, abtropfen lassen und leicht ausdrücken.
  • In einer Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, die eingeweichten Sojaschnetzel darin unter Rühren braten und mit Muskat und Pfeffer würzen. Sojasoße und Tomatenmark glattrühren, unter das Sojahack mischen und alles unter Rühren braten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Das angebratene Sojahack aus der Pfanne nehmen. Die Pfanne auswaschen und abtrocknen.
  • In der sauberen Pfanne 2 EL Olivenöl erhitzen, Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin bei niedriger Hitze zuerst glasig dünsten, dann unter Rühren goldbraun braten. Das beiseitegestellte Sojahack untermischen und alles kurz erhitzen.Eine gelungene vegetarische Lasagne Bolognese kommt eigentlich immer gut an. Es ist nur gar nicht so leicht, ein gutes Rezept zu finden - wie dieses hier!
  • Für die Béchamelsoße Öl in einem (beschichteten) Topf erhitzen. Mehl darin bei niedriger bis mittlerer Hitze anrösten, bis es sich hellbeige verfärbt. Sojadrink mit dem Schneebesen einrühren. Die Soße glattrühren, mit Muskat, Piment und Zitronenschale würzen, ca. 10 Minuten köcheln lassen und ab und zu umrühren. Miso mit dem Mixstab untermischen. Die Béchamel eventuell mit Salz abschmecken.Eine gelungene vegetarische Lasagne Bolognese kommt eigentlich immer gut an. Es ist nur gar nicht so leicht, ein gutes Rezept zu finden - wie dieses hier!
  • Auf dem Boden einer ofenfesten Form (ca. 20 cm x 30 cm) etwas Tomatensoße verstreichen. Darauf eine Schicht Lasagneblätter legen, etwas Soja-Hack darauf verteilen, mit Tomatensoße und wenig Béchamel bestreichen und wieder mit Lasagneblättern belegen. In dieser Reihenfolge fortfahren. Auf der obersten Schicht Lasagneblätter reichlich Béchamel und ein paar Löffel Tomatensoße verstreichen.Eine gelungene vegetarische Lasagne Bolognese kommt eigentlich immer gut an. Es ist nur gar nicht so leicht, ein gutes Rezept zu finden - wie dieses hier!
  • Die fertig geschichtete Lasagne im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Umluft (200 °C Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen.

Tipp

Obwohl Lasagne zu den etwas aufwendigen Rezepten gehört, lohnt es sich auch für Vielbeschäftigte, dieses Rezept in den Alltag zu integrieren, da es sich sowohl gut vorbereiten als auch aufbewahren und sogar einfrieren lässt.

Reste der vegetarischen Lasagne Bolognese können hervorragend noch am nächsten oder übernächsten Tag aufgewärmt und gegessen werden.

Tipp: Wer genauso gern Sauce Bolognese ohne Fleisch isst, kann wiederum deren Reste noch zur Zubereitung einer veganen Lasagne verwenden. Für eine Low-Carb-Variante bietet sich dieses Rezept für Sellerie-Lasagne an.

Dieses und noch mehr vegetarische und vegane Rezepte zum Selbermachen findest du auch in unseren Büchern:

Welche Zutaten mögt ihr in eurer vegetarischen Lasagne am liebsten? Wir freuen uns über viele Ideen in den Kommentaren unter dem Beitrag.

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Eine gelungene vegetarische Lasagne Bolognese kommt eigentlich immer gut an. Es ist nur gar nicht so leicht, ein gutes Rezept zu finden - wie dieses hier!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen