
Lasagneblätter selber machen ohne Ei - Rezept ohne Nudelmaschine
Lasagne schmeckt eigentlich allen. Und Lasagneblätter selber machen – das hat gleich mehrere Vorteile: Es ist schnell gemacht, gelingt mit wenigen, günstigen Zutaten und schmeckt einfach vorzüglich, weil der Pastateig maximal frisch zubereitet ist. Für dieses Rezept wird keine Nudelmaschine benötigt. Wer ein solches Gerät besitzt, kann es aber ebenso verwenden.
Beim Selbermachen veganer Lasagneblätter kannst du alles ganz individuell entscheiden. Denn selbst gemachte Lasagneplatten werden passgenau für jede Auflaufform zugeschnitten und beim Teig stehen dir alle Möglichkeiten offen: mit Vollkorn, mit glutenfreien Mehlen oder auch mit etwas färbendem Gemüsesaft.

Rezept: Lasagneplatten selber machen
Schwierigkeit: Mittel4
Portionen1
Stunde15
Minuten150
kcal1
Stunde15
MinutenLasagneblätter selber machen – das gelingt mit folgendem Pastateig ganz unkompliziert. Die angegebene Menge reicht für eine mittelgroße Auflaufform. Du kannst aber auch die doppelte Menge verwenden und Lasagneplatten auf Vorrat zubereiten.
Zutaten
125 g helles Weizen- oder Dinkelmehl, alternativ: zur Hälfte mit Vollkornmehl ersetzen oder eine glutenfreie Mehlmischung verwenden
80-100 ml Wasser oder Gemüsesaft (bei Vollkorn ggf. auch etwas mehr)
1 Prise Salz
Zubereitung
- Alle Zutaten mehrere Minuten lang mit den Händen zu einem elastischen Teig verkneten. Dafür nur so lange schluckweise Wasser hinzufügen, bis eine geschmeidig-feste, nicht klebrige Konsistenz erreicht ist.
- Den Teig abgedeckt für etwa 30 min ruhen lassen.
- Die Teigkugel in 3-4 Stücke teilen. Jedes Stück auf einer bemehlten Unterlage gleichmäßig dünn ausrollen. Dabei das Teigstück zwischendurch immer wieder drehen. Der Teig ist fertig, wenn du eine Hand durchscheinen siehst.
- Den ausgerollten Teig auf die Größe der Auflaufform zuschneiden.
- Die einzelnen Platten auf einem bemehlten Geschirrtuch etwa 30 min antrocknen lassen.
Tipp
- Wenn der Teig so dünn ausgerollt wurde wie beschrieben, ist ein Vorkochen der veganen Lasagneblätter nicht notwendig.
Nach dem Antrocknen können die selbst gemachten Lasagneblätter sofort verwendet werden – zum Beispiel für eine vegane Lasagne mit Linsen und Pilzen. Lass die Lasagneplatten alternativ bis zu zwei Tage lang auf dem Geschirrtuch trocknen, um sie anschließend, gut durchgetrocknet und luftdicht verpackt, viele Monate aufbewahren zu können.
Tipp: Der Lasagneteig lässt sich – statt zu selbst gemachten Lasagneplatten – auch zu vielen anderen Pastasorten ohne Nudelmaschine verarbeiten.
Noch mehr einfache Tipps zum Selbermachen und köstliche vegane Rezepte findest du auch in unseren Büchern:
Welche Nudelsorten hast du bereits selbst gemacht? Wir freuen uns über deinen Erfahrungsbericht in den Kommentaren unter dem Beitrag!
Vielleicht inspirieren dich auch diese Themen zum Selbermachen:
- Pasta mit Kürbis – das einfachste, saisonale Rezept
- Zucchini-Spaghetti als gesunde und kalorienarme Pasta-Alternative
- Bärlauchaufstrich selber machen – würzig, streichzart und blitzschnell fertig
- Schale aus Zeitungspapier basteln – kreatives Upcycling