Zucchini-Spaghetti als gesunde und kalorienarme Pasta-Alternative

Hast du schon einmal Zucchini-Spaghetti probiert? Als kohlenhydratarme Spaghetti-Alternative sind Zucchini nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine originelle Abwechslung zu gewöhnlicher Pasta.

Mit dieser Zubereitung bringst du mehr Gemüse in den Speiseplan. Wenn du dich glutenfrei ernähren möchtest, kannst mit dieser Art von Gemüsenudeln auf teure Ersatzprodukte verzichten. Hobbygärtner bekommen mit dieser Variante die sommerliche Zucchini-Schwemme in den Griff.

Tipp: Wenn du die Früchte länger genießen möchtest, findest du hier die besten Ideen, um Zucchini haltbar zu machen.

Rezept für Zucchini-Spaghetti

Um die Spaghetti herzustellen, kannst du entweder das Gemüse mit einem normalen Messer in feine Streifen schneiden, einen Streifen-Schäler benutzen oder zu einem speziellen Spiralschneider greifen.

Mehr Gemüse zu essen ist mit diesen Zucchini-Spaghetti ganz einfach. Sie sind glutenfrei, kohlenhydratarm und außerdem eine leckere Abwechslung.

Ich bevorzuge den Streifen-Schäler, weil er auch bei dickeren Zucchini funktioniert und die erzeugten Gemüse-Spaghetti dem Original am ähnlichsten sind. Zur Herstellung eignen sich neben Zucchini auch andere längliche Gemüsesorten wie zum Beispiel Möhren oder Pastinaken.

Tipp: Aus rundem Gemüse, wie zum Beispiel Roter Bete, lässt sich mit einem herkömmlichen Sparschäler eine breite Bandnudel-Alternative herstellen.

Für eine Portion Zucchini-Spaghetti benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:

  • 1 Zwiebel
  • 1 mittelgroße Zucchini
  • etwas Olivenöl
  • Messer bzw. Streifen-Schäler deiner Wahl

Und so bereitest du die Gemüse-Pasta zu:

  1. Zucchini waschen und in feine Streifen schneiden. Das Innere der Frucht aussparen, falls es zu weich ist.
  2. Zwiebel würfeln und in Olivenöl in einer Pfanne glasig dünsten.
  3. Zucchinistreifen dazugeben und kurz anbraten.
  4. Mit Pesto deiner Wahl (z.B. aus Kapuzinerkresse, Bärlauch oder Gemüseblättern) vermengen.
Mehr Gemüse zu essen ist mit diesen Zucchini-Spaghetti ganz einfach. Sie sind glutenfrei, kohlenhydratarm und außerdem eine leckere Abwechslung.

Die fertigen Gemüse-Spaghetti kannst du vor dem Servieren mit Parmesan oder Mandel-Parmesan bestreuen. Sie eignen sich als leichtes Hauptgericht oder als Beilage zu Fleisch bzw. einer Fleischalternative.

Tipp: Die Gemüsestreifen schmecken auch in einer Gemüsesuppe sehr lecker. Füge sie kurz vor Ende der Garzeit hinzu.

Wie du deine Ernte zu köstlichen, kalorienarmen Zucchini-Puffern verarbeitest, erfährst du hier.

Hast du schon einmal Gemüse-Spaghetti zubereitet und wie haben sie dir geschmeckt? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Viele weitere Rezepte findest du auch in unseren Büchern:

Marta Dymek - Zufällig vegan - 100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer

Zufällig vegan

Marta Dymek

100 Rezepte für die regionale Gemüseküche – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Mehr Infos: als Hardcover im smarticular Shopals Hardcover bei amazon

Zufällig vegan – International

Marta Dymek

100 internationale Rezepte mit regionalem Gemüse – nicht nur für Veganer Mehr Details zum Buch

Erhältlich im Buchhandel und bei: smarticular ShopAmazonKindleecolibriTolino

Auch interessant:

Mehr Gemüse zu essen ist mit diesen Zucchini-Spaghetti ganz einfach. Sie sind glutenfrei, kohlenhydratarm und außerdem eine leckere Abwechslung.

Über mich

Nach dem Studium in Nachhaltigem Tourismusmanagement begann Nesrin Nachhaltigkeit im Alltag umzusetzen. Wichtig ist ihr die Naturverbindung, aus der jedes nachhaltige Handeln entspringt.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Bisher 4.8 von 5 Punkten.
(223 Bewertungen)

7 Kommentare
Kommentar verfassen

  1. Jacqueline Reuter

    hallo aus Luxemburg, auch hier gibt es die Zucchini-Schwemme. Bin deshalb dankbar für die tollen Rezepte und Anregungen. Habe soeben die ZucchiniSpagetthi, mit Tomatensugo und Parmesan, gekocht und so endlich auch den Spirelli (Geschenk) sinnvoll nutzen können. Also das Rezept hat toll geschmeckt und mein Mann sagte ich soll es ruhig öfter machen. Auch die Idee die Zucchini zu raspeln zum platzsparenden Einfrieren ist genial, hab ich auch sofort in die Tat umgesetzt. Vielen lieben Dank auch für alle anderen tolle und hilfreiche Tips und Ideen ?????

    Antworten
  2. Hallöle. Weder dünste noch brate ich die Zucchininudeln…ich bestreue sie mit Salz und lasse sie ca. 30min stehen. Dass Salz zieht die Feuchtigkeit raus. Nach der Einwirkzeit wasche ich das Salz ab und drücke die Zucchininudeln in einem Sieb etwas aus…und genieße sie so roh mit Pesto oder Tomatensauce oder…! Sie bleiben knackig, aber doch irgendwie weich und die Vitamine sind nicht verkocht. Probiert es mal aus!

    Antworten
    • Vielen Dank für den Tipp! Das hört sich auch interessant an, liebe Grüße!

  3. Mein Tip: Die Zucchininudeln zunächst mindestens eine halbe Stunde in der Kräuter/Olivenölmischung marinieren und hin und wieder wenden. Dann die gesamte Mischung in die Pfanne geben und braten. Allerdings verwende ich Knoblauch statt Zwiebeln und Basilikum harmoniert sehr gut in der Kräutermischung.
    Bisher gab es das nur als Beilage zu frisch gebratenem Fisch aber danke für den Tip mit den Garnelen. Werde ich demnächst auch probieren

    Antworten
  4. am besten schmeckte mir die Zucchinispaghetti mit Mandelmus.

    Antworten
  5. Anja Becker

    Das schmeckt sehr lecker. Ich mache sie immer mit einer Käsesauce und Garnelen.

    Antworten
  6. Ramona B.

    Super lecker! Hab schon öfter Zucchini-Nudeln probiert, mit Walnüssen kurz in der Pfanne angeröstet auch sehr lecker – eure Mandel-Parmesan-Alternative stelle ich mir auch sehr gut dazu vor :) Ich hab bisher die Zucchini mit nem normalen Sparschäler und nem Messer geschnitten, ohne Zwiebeln (warum auch immer, sollte auch lecker schmecken :) ).

    Antworten

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 4 MB. You can upload: image. Drop file here

Neu: Jetzt anmelden um schneller zu kommentieren, Favoriten zu speichern und weitere Community-Funktionen zu erhalten. Login/Registrierung 

Loading..

Bitte melde dich an, um diese Funktion zu nutzen.

Login/Registrieren

Neue Ideen in deinem Postfach: Jetzt zum Newsletter anmelden!