Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Mit “One Pot Pasta” brilliante Nudelgerichte zaubern in nur einem Topf

Es gibt immer wieder Tage, an denen ich einfach nur müde vom langen Tag bin und eigentlich keine Lust habe, länger in der Küche zu stehen. Geht es dir gelegentlich auch so?

Die einfache Antwort für mich ist oft Pasta. Wasser erhitzen bis es blubbert, Nudeln zugeben. Parallel eine einfache Soße kochen, eventuell etwas Gemüse anbraten, z.B. passierte Tomaten oder Ähnliches mit Wasser dazu.

Der Einfachheit halber habe ich früher sogar auf das Gemüse verzichtet. Dann habe ich aber eine clevere Methode entdeckt, mit der ich schnell und einfach ein leckeres und gesundes Gericht zaubern kann. Anstatt Nudeln in Wasser zu kochen, das anschließend weggekippt wird (oder zum Putzen verwendet), nur um dann im zweiten Topf Wasser zur Soße zu geben, kann man auch das gleiche Wasser für beides nehmen! Alle Zutaten in einem Topf zu kochen mag zuerst etwas merkwürdig klingen, aber die Vorteile überzeugen und das Ergebnis spricht für sich!

One Pot Pasta – Nudeln, Soße und Gemüse in einem Topf

Es ist unglaublich, wie einfach sich ein leckeres Gericht zubereiten lässt. Dafür musst du lediglich alle Zutaten in einen Topf geben, erwärmen und rühren! Die Nudeln erhalten eine wunderbare Cremigkeit und der Geschmack ist fantastisch.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Du kochst sehr schnell ein gesundes Essen
  • Du sparst Energie
  • Es entsteht weniger dreckiges Kochgeschirr

Seitdem ich diese Kochmethode verwende, sind meine Nudelgerichte viel schneller gekocht und ich bereichere sie liebend gern mit noch mehr Gemüse.

Zwei meiner Lieblingsrezepte findest du in diesem Beitrag. Natürlich eignet sich diese Methode auch für viele andere Kombinationen, sie ist außerdem ideal für das Verwerten von Essensresten.

Reisnudeln mit Zucchini und Möhren

Für dieses Rezept brauchst du bloß:

  • einen großen Topf und einen Rührlöffel
  • 200 Gramm Reisnudeln oder andere Nudeln
  • Möhren, Zucchini, Stangensellerie – achte darauf, Gemüse mit gleicher Garzeit zu kombinieren
  • Zwiebeln, Knoblauch
  • Basilikum, Salbei, Salz
  • 500 ml Wasser

Und so gehst du vor:

  1. Gemüse in kleine Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch kleinschneiden.
  3. Alles zusammen mit den Nudeln und Wasser in einen Topf geben.
  4. Erhitzen und 10 Minuten köcheln lassen, dabei kräftig rühren.

In einem Topf gekocht schmecken Nudeln, Sauce und Gemüse gleich viel besser. Dazu sparst du Energie und auch der Abwasch geht schneller von der Hand.

Spaghetti mit Paprika, Kohlrabi und Kürbis

Für diese Pasta brauchst du lediglich:

  • einen großen Topf und einen Rührlöffel
  • 200 Gramm Spaghetti oder andere Nudeln
  • Paprika, Kohlrabi, Kürbis, etwas Stangensellerie und ein bisschen Grünkohl
  • Zwiebeln, Knoblauch
  • Salbei, Petersilie, Salz
  • 500 ml Wasser

Sellerie und Grünkohl dienen in diesem Rezept der Würze. An ihrer Stelle könntet du auch eine Gemüsebrühe nehmen. Am besten eignet sich natürlich selbstgemachtes Würzpulver oder Würzpaste mit einem hohen Gemüseanteil.

Und diese Schritte sind notwendig, um die Pasta zuzubereiten:

  1. Paprika, Kohlrabi und Kürbis in kleine, etwa gleichgroße Würfel schneiden.
  2. Grünkohl und Sellerie etwas feiner schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch nach Bedarf und Geschmack klein schneiden.
  4. Alle Zutaten zusammen mit Wasser und Salz in einen Topf geben.
  5. Sobald das Wasser anfängt zu kochen, häufig am Topfboden rühren, damit nichts anbrennt.
  6. Nach etwa 10 Minuten ist die Pasta fertig zum essen.

Tipps zur One Pot Pasta

  • Bei der Auswahl des Gemüses sind keine Grenzen gesetzt, es muss lediglich auf die Garzeit geachtet werden, die meist mit der Größe der Stücke beeinflusst werden kann.
  • Die Nudeln sollten eine Garzeit von neun bis elf Minuten haben. Falls die Nudeln länger benötigen, riskierst du, dass das Gemüse matschig wird.
  • Wähle lieber einen größeren Topf als einen zu kleinen, das Rühren wird im großen deutlich einfacher.

In einem Topf gekocht schmecken Nudeln, Sauce und Gemüse gleich viel besser. Dazu sparst du Energie und auch der Abwasch geht schneller von der Hand.

Bist du auch schon auf die Idee gekommen, alles in einem Topf zu kochen? Hast du ein interessantes Rezept für dich entdeckt, welches dich nach einem langem Tag besonders zufrieden stellt und satt macht?

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Weitere Beiträge
  • Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    Öl-Ersatz: Was sich zum Braten ohne Öl eignet
    1. Dezember 2023
    Statt Sonnenblumenöl oder Rapsöl lassen sich auch andere Fette als Öl-Ersatz zum Braten verwenden. Es ist sogar möglich, nur mit Wasser zu braten.
    Mehr lesen
  • Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    Achselpads statt Deo: So einfach lassen sich Schweißflecken vermeiden
    1. Dezember 2023
    Achselpads helfen gegen Schweißflecken und lassen sich sogar selber nähen - waschbar und immer wiederverwendbar. Die beste Alternative zu Antitranspirants!
    Mehr lesen
  • Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    Mitesser entfernen: So klappt es sanft und natürlich
    30. November 2023
    Was hilft gegen verstopfte Poren im Gesicht? Hier erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln und auf sanfte Weise Mitesser entfernen kannst.
    Mehr lesen
  • Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    Vegane Semmelknödel selber machen: Einfaches Rezept aus wenigen Zutaten
    30. November 2023
    Vegane Semmelknödel lassen sich ganz einfach und aus nur wenigen Zutaten selber machen – als perfekte Resteverwertung und Beilage zu vielen Gerichten.
    Mehr lesen
  • Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    Zwiebel-Aufbewahrung: So lagerst du sie richtig!
    30. November 2023
    Damit Zwiebeln sich lange halten, müssen sie richtig gelagert werden. Wie die optimale Zwiebel-Aufbewahrung aussieht, erfährst du in diesem Beitrag.
    Mehr lesen
  • Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    Erfrischender Fenchelsalat: Einfaches Rezept mit Orangen und Nüssen
    29. November 2023
    Ein knackiger Fenchelsalat mit Orangen bringt Farbe und Vitamine auf den Tisch. Entdecke hier ein einfaches, veganes Rezept aus wenigen Zutaten.
    Mehr lesen
  • Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    Sugru und DIY-Alternativen: Reparieren mit Knetkleber statt wegwerfen
    29. November 2023
    Mit Sugru lassen sich viele Dinge reparieren, die sonst im Müll landen würden. Eine preiswertere Alternative zu diesem Knetkleber kannst du einfach selber machen.
    Mehr lesen
  • Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    Leave-in-Conditioner für Locken und trockenes Haar - einfach selber machen
    29. November 2023
    Statt ihn zu kaufen, lässt sich ein Leave-in-Conditioner aus wenigen natürlichen Zutaten ganz einfach selber machen. Das spart Geld und Verpackungsmüll.
    Mehr lesen
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen