Bye bye 5-Minuten-Terrine: Instant-Nudelsuppe selber machen ohne Müll

Wenn die Mittagspause knapp bemessen ist, wird häufig auf eine 5-Minuten-Terrine oder andere Instant-Snacks zurückgegriffen. Einfach mit heißem Wasser aufgießen und nach wenigen Minuten Wartezeit genießen – wer es schnell und einfach haben möchte, kommt an den Fertig-Produkten von Maggi, Knorr und Co. kaum vorbei. Sie hinterlassen aber nicht nur viel Abfall, sondern enthalten außerdem kaum nennenswerte Vitalstoffe, dafür umso mehr leere Kalorien.
Warum also nicht gleich selber machen? Im Büro genauso schnell zubereitet, dafür aber erheblich gesünder, ist eine selbst gemachte Instant-Suppe aus frischen Zutaten! Du kannst sie mit wenigen Handgriffen schon abends vorbereiten oder eine größere Menge auf Vorrat herstellen und direkt im Glas einfrieren.
Instantsuppe selber machen
In einem früheren Beitrag haben wir Salat im Glas als gesunde, müllarme Lunch-Alternative fürs Büro vorgestellt. Die Instant-Suppe basiert auf einem ähnlichen Baukastenprinzip, je nach Geschmack lassen sich die Zutaten variieren und erweitern.
Für die gesunde Büromahlzeit benötigst du folgende Zutaten und Utensilien:
- eine Suppenbasis – zum Beispiel selbst gemachte Gemüse-Würzpaste, Brühpulver oder Asia-Würzpaste
- Pflanzenöl
- Nudeln ohne Kochen – zum Beispiel Mie-Nudeln, Glas-Nudeln oder asiatische Faden-Nudeln
- In schmale Streifen geschnittenes Gemüse nach Wahl – zum Beispiel Karotten, Paprika, Champignons, Zucchini, Gemüsezwiebeln
- Optional weitere Gemüse-Zutaten – vorgegarten Mais, grüne Erbsen
- Küchengewürze – zum Beispiel geriebenen Ingwer, gepressten Knoblauch oder auch Paprikapulver, Currypulver usw.
- frische Kräuter nach Geschmack – zum Beispiel grob gehackten Koriander oder Petersilie
- Schraubgläser oder Bügelgläser in passender Größe
Tipp: Wenn du keine Asia-Nudeln zur Hand hast oder auch bei der Pasta Abwechslung bevorzugst, kannst du für die Suppe auch herkömmliche Nudeln aus Weizengrieß verwenden. Dazu die Nudeln einfach wie gewohnt kochen, circa eine Minute vor Ende der empfohlenen Garzeit abgießen, kurz mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
Beim Gemüse ist es wichtig, dass du Sorten verwendest, die schon vorgegart sind oder solche, die auch halbroh gegessen werden können. Je kleiner du Paprika, Karotten und Co. schneidest, umso besser können sie auch ohne Kochen durchgaren. Ich verwende zum Zerkleinern des Gemüses einen Julienneschneider.
Und so gehst du bei der Vorbereitung deiner Instant-Suppe vor:
- Je nach Größe der Gläser ½ bis 1 Teelöffel Brühpulver oder 1 bis 2 Teelöffel Würzpaste ins Glas geben.
- 1-2 TL Pflanzenöl hinzufügen.
- Darüber das klein geschnittene Gemüse schichten.
- Die Nudeln hinzufügen.
- Zum Schluss würzen und Kräuter obenauf legen.
In der Mittagspause brauchst du das vorbereitete Glas nur noch mit heißem Wasser aufgießen, einige Minuten warten, bis die Nudeln weich sind, und nach Bedarf umrühren, um die Würze zu verteilen. Fertig ist deine gesunde DIY-Suppen-Terrine!
Falls du mehrere Gläser vorbereitet hast, kannst du sie einfach verschlossen im Tiefkühler einfrieren. So hast du immer einen Vorrat der schnellen Mahlzeit zur Hand. Lass die eingefrorenen Gläser aber erst im Kühlschrank oder bei Zimmertemperatur auftauen, bevor du sie mit kochendem Wasser aufgießt.
Tipp: Für besonders Eilige gibt es inzwischen auch vegane Fertiggerichte, die nur noch mit Wasser aufgegossen werden müssen müllfrei im Pfandglas – zum Beispiel von packundsatt.
Hast du die Instant-Suppe im Glas probiert, oder sogar nach deinen Wünschen weiter verfeinert? Verrate uns dein Lieblingsrezept in einem Kommentar unter diesem Beitrag!
Viele weitere gesunde und müllarme Alternativen zu Fertiggerichten findest du auch in unseren Büchern:
Diese Themen könnten dir ebenfalls gefallen:
- Schnelles, gesundes Frühstück im Glas: Overnight Oats selber machen
- Gesunde Energy Balls – Energiekick für zwischendurch
- Müsli für unterwegs – nussige Fruchtriegel selber machen
- Gesunde Verdauung beginnt im Kopf – 5 Regeln die du befolgen solltest
7 Kommentare
Die Kommentare sind geschlossen.
Sehr sehr lecker, habe die Idee direkt umgesetzt.
Ich habe diesmal Karotten, Bohnen, Mais, Frühlingszwiebeln (erst nach dem aufgießen dazugegeben) und Glasnudeln genommen. Nächstes mal will ich auf jeden Fall noch Pilze hinzufügen und vielleicht experimentiere ich ein bisschen mit Tomaten(suppe). Gibt ja auch schon Terrinen in dieser Form.
201DD862-DD2D-4E42-822A-35EB6D406454
Ich finde das Rezept super 😊. Ich habe zwar etwas mehr Gemüsebrühe dran gemacht, als dort steht. Das ist aber Geschmackssache. Außerdem habe ich das Gemüse vorgegart. Ich mag es so lieber. Ganz tolles Rezept und eine super Alternative für eine schnelle, gesunde und leckere “Tütensuppe”.
Wirklich lecker! Habe
bislang mit hauchdünn geschnittenen Frühlingszwiebeln & Karotten, gestiftete Zucchini & Champignons und Mie-Nudeln experimentiert. Auch Erbsen & Möhren aus der Dose sind lecker. Für den Herbst/Winter eine tolle Alternative zu “Salat im Glas”.
IMG_20201006_124800_126
Ich habe die Idee umgesetzt, allerdings das Gemüse fein gewürfelt und angebraten, die Nudeln vorgekocht und zum Übergiessen bereits fertige Gemüsebrühe bereitgestellt. Ganz unbehandelt waren nur ein paar Ringe Frühlingszwiebeln im Glas. Es war sehr lecker und sättigend und hat wunderbar ausgesehen:
eine tolle Idee, wenn ich mal nicht da bin und trotzdem die Esser-Schar versorgen will.
Die Idee fand ich grundsätzlich nett. Praktisch konnte mich persönlich das Ergebnis nicht überzeugen. Ich habe die Variante mit Mie-Nudeln ausprobiert. Als Gemüse habe ich Dosenmais, TK-Erbsen (aufgetaut) und mit dem Sparschäler (!) geschnittene und nochmals mit Messer kleingehackte Karotten verwendet. Nach dem Übergiesen mit kochendem Wasser und einer 20 minütigen Wartezeit, waren die Nudeln zwar tatsächlich weich, hatten jedoch eine sehr unangenehme Konsistenz und den Geschmack von rohem Teig. Mais und Erbsen waren soweit ok, da auch gut roh zu verzehren, die Karotten waren selbst so klein nicht im Ansatz gegart. Nach dem Verzehr insbesonders des wohl halbrohen Nudelteiges entstand mit dem noch rohen Gemüse ein sehr unangenehmes Völlegefühl. Leider absolut nicht zu empfehlen. MfG.
Ich glaub es gibt extra instant Nudeln!!!! Die schmecken viel besser !! Liebe Grüße, katl
Mienudeln sollten auch nicht 20 Min. lang im heißen Wasser schwimmen. Da werden sie halt matschig. Schade, dass es Dir nicht gelungen ist