Ingwer-Essig-Rezept für das gewisse Etwas in der Küche

Ingweressig ist eine wunderbare Zutat für Salate, Marinaden oder asiatische Gerichte. Du kannst ihn ganz einfach zu Hause herstellen! Mit nur wenigen Zutaten und etwas Geduld lässt sich eine aromatische Essenz zaubern, die vielseitig einsetzbar ist. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deinen eigenen Ingweressig ansetzt.
Ingwer ist eine echte Wunderknolle: Reich an Vitalstoffen und ätherischen Ölen, die unsere Gesundheit fördern. Auch als Geschmacksgeber ist Ingwer eine hervorragende Wahl, da er jedem Gericht eine unverwechselbare Note verleiht. Es überrascht nicht, dass Ingwer in Form von Shots, Tees, Sirups und Pasten jede Küche bereichert. Das Beste: Du kannst jede Knolle einfach und kostengünstig zu Hause vermehren.
In Kombination mit Apfelessig entsteht ein Ingwer-Essig, der nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch die Verdauung unterstützt. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist kinderleicht!
Ingwer-Essig-Rezept
1
Portion10
Minuten70
kcal1,1g
6,0g
1,6g
Zutaten
1 Stück frischen Ingwer (ca. 50–100 g)
500 ml Essig (Apfelessig, optional auch Weißwein- oder Reisessig)
Ein verschließbares Glasgefäß
Optional: Honig für eine leichte Süße
Zubereitung
- Den Ingwer vorbereiten
Zuerst wäscht du den Ingwer gründlich. Du kannst ihn auch schälen, wenn du möchtest. Das ist sogar ratsam, wenn du keinen Bio-Ingwer gekauft hast. Schneide ihn in dünne Scheiben oder kleine Stücke. Je dünner die Scheiben, desto schneller und intensiver gibt der Ingwer seinen Geschmack an den Essig ab. - Essig aufgießen
Gib danach die Ingwerscheiben in ein Glasgefäß und fülle es mit dem Essig auf. Achte darauf, dass der Ingwer vollständig mit Essig bedeckt ist. Wenn du möchtest, kannst du an dieser Stelle auch einen Löffel Honig hinzufügen, um dem Essig eine leicht süße Note zu verleihen. - Ziehen lassen
Jetzt heißt es Geduld haben: Verschließe das Glas und stelle es an einen kühlen, dunklen Ort. Lasse den Ingwer mindestens zwei Wochen, am besten aber bis zu vier Wochen ziehen. Je länger du ihn ziehen lässt, desto intensiver wird der Geschmack. Schüttle das Glas ab und zu, damit sich die Aromen gut verteilen. - Abseihen und Abfüllen
Nach der Ziehzeit kannst du den Essig durch ein feines Sieb oder ein Baumwolltuch abseihen, um die Ingwerstücke zu entfernen. Zum Schluss kannst du den fertigen Ingweressig in eine saubere Flasche füllen und gut verschließen. Der Essig hält sich an einem kühlen Ort oder im Kühlschrank mehrere Monate.
Tipp
- In diesem Artikel erfährst du, wie du Ingwer einfach und effizient schälst, damit möglichst viel von der Knolle erhalten bleibt.
Anwendungstipps:
- Salatdressing: Verwende den Ingweressig als Basis für ein würziges Salatdressing. Mische ihn mit Öl, etwas Senf und Honig – fertig ist ein erfrischendes Dressing.
- Marinaden: Marinier Fleisch, Tofu oder Gemüse mit dem Ingweressig, etwas Sojasoße und Knoblauch – das verleiht einen asiatischen Touch.
- Getränke: Ein Schuss Ingweressig in einem Glas Wasser oder Tee kann nicht nur den Stoffwechsel ankurbeln, sondern auch den Geschmack deines Getränks aufpeppen.
Teile mit uns deine Erfahrungen in den Kommentaren – wie hast du deinen Ingweressig am liebsten verwendet?
Wenn du Lust hast, noch mehr Fertigprodukte selbst zu machen, könnte dieses Buch genau das Richtige für dich sein:
Essig lässt sich in Küche und Haushalt noch auf viele weitere Arten einsetzen:
Mehr zum Thema Essig in Haushalt, Körperpflege und Küche findest du hier:
- Natürlicher Heilessig mit Wildkräutern gegen Sonnenbrand
- Saure Rinse statt Conditioner: Natürlich glänzendes Haar dank Essig
- Einfach und umweltfreundlich: Wäsche waschen nur mit Essig
- 35 Tricks – Wie Essig zahlreiche teure Drogerieprodukte spielend ersetzt
Vor vier Wochen hatte ich das Ingwer-Essig-Rezept angesetzt. Nun habe ich alles durch ein feines Sieb gegossen und herausgekommen ist ein sirupartiges Getränk. Wir geben nur einen kleinen Schuss in ein Glas und haben ein umwerfend schmeckendes Wasser. Der Geschmack ist einfach köstlich, kein bißchen sauer. Honig hatte ich nicht zugefügt. Die ganze Familie ist begeistert. Ich musste sofort einen neuen Ingwer-Essig ansetzen!
Zehn Sterne für das Smartikular-Team!
Vielen Dank, das freut uns sehr, dass es so gut geklappt hat!
Liebes Team, klingt gut, hab ich mir gespeichert. Frage: was macht man mit dem RestIngwer? Liebe Grüsse
Zum kochen für Suppen oder stir fry benutzen
Wie frischen Ingwer