Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Gesunde Karotte: Rezepte für den Alleskönner für Augen, Herz und Darm

Karotten sind nicht nur gesund für die Augen, wie es der alte Witz mit einem Hasen mit Brille suggeriert, sondern haben auch in vielerlei anderer Hinsicht eine Menge zu bieten. Welche gesundheitlichen Vorteile Karotten noch mit sich bringen, und welche köstlichen Rezepte sowie Tipps zur Haut- und Haarpflege mit Karotten du anwenden kannst, zeigt dieser Beitrag.

Gesunde, leckere Rezepte mit Karotten

Anders als andere Gemüsesorten, sind Möhren auch in Suppen oder Eintöpfen eine echte Vitaminbombe. Denn es gehen zwar durch das Kochen hitzeempfindliche Nährstoffe wie Vitamin C teilweise verloren, allerdings verbessert sich die Aufnahme des so reichhaltig vorhandenen Beta-Carotins durch ein Aufbrechen der Zellwände deutlich. Genauso effektiv können geriebene oder pürierte Möhren roh gegessen werden.

Da Carotine fettlöslich sind, empfiehlt es sich, sie mit einer kleinen Menge eines hochwertigen Pflanzenöls zu verspeisen.

Für mehr Ballaststoffe und Vitamine in üblichen Gerichten probiere doch einmal einen veganen Karottenkuchen oder Chili sin carne ohne Soja, aber mit Möhrenraspel aus! Wenn die Schale dran gelassen wird, liefern sie zudem eine Extraportion Ballaststoffe.

Das klassische Chili sin carne wird meist mit Soja zubereitet, obwohl es viele regionale Alternativen gibt. Der folgende Beitrag stellt dir drei köstliche Varianten vor!

Karottensaft selber machen

Anstatt Karottensaft frisch gepresst oder im Reformhaus zu erwerben, kannst du ihn ganz leicht selber machen – auch ohne Entsafter.

So gelingt der selbst gemachte Möhrensaft:

  1. Fünf bis sechs Möhren (etwa 400 Gramm) putzen oder schälen und grob raspeln. Mit einem starken Mixer kann es auch genügen, die Möhren nur in grobe Stücke zu schneiden.
  2. Möhren im Standmixer zu Püree verarbeiten. Bei Bedarf etwas warmes Wasser (bis zu circa 300 Milliliter) zugeben.
  3. 200 Milliliter Wasser aufkochen, zum Püree geben und für 10-15 Minuten stehen lassen.
  4. Durch ein Haarsieb, einen Nussmilchbeutel oder ein feines Mulltuch abseihen, gut ausdrücken und den Saft auffangen. Abkühlen lassen, fertig!

Karotten sind gesund für Augen, Herz, Darm und die Haut. Hier findest du außergewöhnliche Rezepte zur inneren und äußeren Anwendung!

Tipp: Kombiniert mit selbst gemachtem Apfelsaft, etwas Ingwer und Zitrone wird der Karottensaft zur köstlichen Vitalstoffbombe.

Morosuppe gegen Durchfall

Schon seit Jahrhunderten wird Morosuppe als wirksame Hilfe bei Durchfall angewandt. Als Hauptzutat enthält sie Karotten. Mit ihrer Hilfe werden Durchfallerreger schneller ausgeschieden und der Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt wieder ins Lot gebracht. Besser als Tabletten: Morosuppe aus Karotten wirkt gegen Durchfall bei Kindern und Erwachsenen, ganz ohne Nebenwirkungen.

Vitaminreicher Rohkost-Karottensalat

Für ein einfaches Rezept für knackigen Möhren-Apfel-Salat benötigst du nur folgende Zutaten:

  • 400 g Möhren (etwa 5-6 Stück)
  • 2 kleine Äpfel
  • 3-4 EL Rosinen
  • 50 ml Orangen- oder Zitronensaft
  • 1 EL mildes Pflanzenöl, z.B. Rapsöl
  • 1-2 TL Zimt

Die Möhren putzen und zusammen mit den Äpfeln raspeln. Orangensaft, Öl und Zimt in ein Schraubglas geben und schütteln. Zusammen mit den Rosinen unter die Möhren-Apfel-Raspel geben und servieren!

Wenn der Salat nicht völlig rohköstlich sein muss, schmeckt er mit einem Orangen-Dressing mit Miso und Sesam besonders gut.

Tipp: Alle, die es lieber knackig mögen, können aus Karotten eine köstliche Alternative zu Kartoffelchips herstellen. Auch als Gemüsespaghetti sind Karotten gesund und bereichern den Speiseplan.

Rezepte mit Karotten für Haut und Haare

Die antioxidative Wirkung des reichlich enthaltenen Beta-Carotins macht die Karotte auch zu einem perfekten Pflegemittel für Haut und Haar. Sie schützt vor UV-Strahlung und freien Radikalen und beugt dadurch Alterungsprozessen vor.

Karottenöl selber machen

In vielen Anti-Aging-Produkten ist Karottenöl enthalten. Mit einer Handvoll geraspelter Möhren, etwas Pflanzenöl und etwa drei bis fünf Wochen Zeit kannst du ein solches Karottenöl ganz einfach selber machen. Es ist anstelle von Cremes und Lotionen auf der Haut anwendbar und gibt, als Haarkur verwendet, stumpfem, splissanfälligem Haar neue Kraft und neuen Glanz.

Karottenöl lässt sich kinderleicht selbst herstellen. Es enthält hautpflegendes Vitamin A sowie dessen Vorstufe Beta-Carotin und lässt sich auch für die Haarpflege verwenden.

Gesichtsmaske mit Karotten

Eine Anti-Aging-Maske gegen Falten mit Karotten ist sehr schnell angerührt und hilft, auf natürliche Weise Falten vorzubeugen.

Gehe wie folgt vor:

  1. Einen Esslöffel Karottensaft und einen Esslöffel Olivenöl mischen.
  2. Die Mischung auf das gereinigte Gesicht auftragen.
  3. Nach 20 Minuten mit einem sauberen Lappen oder Tuch abtupfen. Danach nicht abwaschen oder eincremen.

Diese Maske kann zweimal pro Woche angewendet werden.

Karotten richtig lagern für eine längere Haltbarkeit

Damit Möhren in allen Rezepten auch ihre volle Wirkung entfalten können, ist pestizidfreie Bio-Ware aus regionalem Anbau besonders empfehlenswert. Die orange-roten Rüben werden am besten kühl und dunkel im Keller oder im Gemüsefach des Kühlschranks gelagert. Das Möhrengrün, das sich noch gesund weiterverwerten lässt, schneidet man am besten ab, um ein Welkwerden der Karotten zu verhindern. So sind Möhren bis zu zwei Wochen haltbar.

Möhrengrün ist mindestens genauso gesund wie die orangen Rübchen. Mit diesen Rezepten kannst du schmackhafte Speisen daraus zaubern, anstatt es wegzuwerfen!

Tipp: Schlapp gewordene Möhrchen und andere Gemüsesorten kannst du wiederbeleben, indem du sie für mehrere Stunden in kaltes Wasser legst. Größere Mengen von Karotten lassen sich in einer Karottenmarmelade köstlich verwerten.

Karotten und ihre Nährwerte

Je nach Sorte und Anbauart variiert der Nährstoffgehalt von Karotten stark. Im Schnitt enthalten 100 Gramm:

  • Brennwert 130 kJ (26 kcal)
  • 1 g Proteine
  • 4,8 g Kohlenhydrate, davon 4,6 g Zucker
  • 0,2 g Fett
  • 3,6 g Ballaststoffe

Neben reichlich enthaltenen B-Vitaminen, Vitamin C und Vitamin K sowie vielen Mineralstoffen (zum Beispiel Kalium, Phosphor, Calcium, Magnesium und Eisen) tut sich die Möhre vor allem durch folgende Nährstoffe hervor:

  • Beta-Carotin (Provitamin A) wird zu Vitamin A verstoffwechselt, das wichtig für das Immunsystem, eine intakte Hautbarriere, gesunde Schleimhäute, die Sehschärfe und die Hell-Dunkel-Adaption des Auges ist.
  • Lösliche und unlösliche Ballaststoffe regen die Darmtätigkeit und den Stoffwechsel an, was zum Beispiel dabei hilft, die Blutfettwerte zu senken.
  • Ein niedriger Fett- und Zuckergehalt bei gleichzeitig großer Sättigung hilft beim Abnehmen.

In welchen Lebensmitteln besonders viel Vitamin A enthalten ist, und wofür es im Körper notwendig ist, erfährst du hier.

Karotten – gesund für Herz, Darm und Augen

Karotten wirken auf vielfältige Weise unterstützend und vorbeugend bei unterschiedlichen körperlichen Beschwerden.

Karotten bei Gefäßerkrankungen

Bestimmten Gefäßerkrankungen, wie zum Beispiel Arteriosklerose, kann durch den täglichen Verzehr von Karotten entgegengewirkt werden. Das enthaltene Pektin, ein wasserlöslicher Ballaststoff, bindet Gallensäuren und hilft so, den Cholesterinspiegel zu senken.

Außerdem wirkt sich der hohe Ballaststoffanteil, kombiniert mit einem niedrigen Fett- und Zuckergehalt, besonders positiv auf Herz und Gefäße aus. Regelmäßig Karotten zu essen, reduziert das Risiko eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts und von Bluthochdruck.

Karotten für eine gesunde Darmflora

Das günstige Verhältnis von löslichen und unlöslichen Ballaststoffen macht Mohrrüben besonders gut verdaulich. Das bringt die Darmflora in Schwung – auch bei Menschen, die sonst auf Ballaststoffe sehr empfindlich reagieren. Nicht umsonst ist die Karotte ein beliebtes Gemüse für Babys ersten Brei.

Karotten für gutes Sehvermögen

Die enthaltenden Carotine sind wichtig für eine gute Sehkraft und beugen Nachtblindheit vor. Nicht umsonst wird Vitamin A, das aus Beta-Carotin umgewandelt wird, auch das “Augenvitamin” genannt. Vitamin A schützt die Haut außerdem vor UV-Strahlung, was Sonnenbrand vorbeugt und für einen gesünderen Teint sorgt.

Karotten bei anderen Beschwerden

Das zarte Wurzelgemüse schmeckt von Natur aus natürlich süß, ist aber dennoch kalorienarm, was beispielsweise auch bei der Behandlung von Adipositas (Übergewicht) nützlich ist. Gerade rohe Karotten erzeugen ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl durch den hohen Anteil unlöslicher Ballaststoffe. Schwankungen des Blutzuckerspiegels werden natürlich reguliert – das macht die Karotte auch zu einem optimalen Lebensmittel für Menschen, die an Diabetes mellitus oder Akne erkrankt sind.

Wie viele Karotten am Tag?

Kein Lebensmittel kann allein eine bedarfsgerechte Ernährung gewährleisten – auch die Karotte nicht. Da sie aber neben Süßkartoffeln, Kürbis, Grünkohl und anderen dunkelgrünen Blattgemüsen eine besonders gute Carotinquelle darstellt, kann folgende Rechnung helfen, den Tagesbedarf anhand des Beispiels mit der Karotte zu verdeutlichen.

100 Gramm Karotten enthalten je nach Sorte etwa 7,8 Milligramm Beta-Carotin. Die Umwandlung dieses Carotins in Vitamin A ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, im Schnitt liegt sie jedoch bei etwa 17 %. Das heißt aus 100 Gramm Möhren können etwa 3,9 Milligramm Vitamin A gebildet werden. Der Tagesbedarf eines Erwachsenen liegt bei 0,8-1,0 Milligramm Vitamin A. Demnach sind 60-80 Gramm Karotten (entspricht etwa einer mittelgroßen Möhre) am Tag bereits ausreichend, um den Vitamin-A-Bedarf zu decken und auch sonst viel Gutes für seine Gesundheit zu tun.

Wie du auch aus anderen Zutaten ganz leicht Pflegeprodukte für Haut und Haar selber machen kannst, erfährst du in unserem Buch:

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar

smarticular Verlag

Selber machen statt kaufen – Haut und Haar: 137 Rezepte für natürliche Pflegeprodukte, die Geld sparen und die Umwelt schonen Mehr Details zum Buch

Mehr Infos: im smarticular Shopbei amazonkindletolino

Welches ist dein liebstes Rezept mit den gesunden Karotten? Hinterlasse uns gern einen Tipp in den Kommentaren!

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Karotten sind gesund für Augen, Herz, Darm und die Haut. Hier findest du außergewöhnliche Rezepte zur inneren und äußeren Anwendung!

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen