Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Kostenloser Buchversand nach Deutschland
Versand am selben Tag (bis ca. 15 Uhr)*

8 Lebensmittel, die gegen Pickel und Akne helfen

Wer zu unreiner Haut neigt, hat vielleicht schon festgestellt, dass bestimmte Nahrungsmittel Pickel und Akne fördern können. Dazu gehören sehr zucker- und fetthaltige sowie stark verarbeitete Speisen und Milchprodukte. Sie zu vermeiden, kann helfen, das Auftreten von Pickeln zu mildern.

Noch wirkungsvoller ist es, zusätzlich gezielt Nahrungsmittel zu verzehren, die ein ebenmäßiges Hautbild aktiv unterstützen! Sie enthalten Nährstoffe, die die Funktion und Regeneration der Haut fördern. Insbesondere Vitamin B5 (Pantothensäure genannt) ist für eine ebenmäßige Haut unverzichtbar. Aber auch andere Vitamine, Mineralien und Antioxidantien sorgen für eine Hautpflege von innen.

Vitamin B5 für schöne Haut

Vitamin B5 unterstützt die Wundheilung und Zellbildung. Eine Aufnahme von etwa sechs Milligramm pro Tag ist empfehlenswert. In höherer Dosierung kann es zudem die Talgproduktion reduzieren, weshalb es auch als “Königin der Hautvitamine” bezeichnet wird.

Es ist in vielen Lebensmitteln enthalten, ein Mangel ist daher selten festzustellen. Um die Talgproduktion zu reduzieren, die zu Mitessern, Pickeln, Entzündungen und der krankhaften Hautveränderung Akne führen kann, ist allerdings eine erhöhte Dosierung notwendig. Nahrungsergänzungsmittel sind dafür aber nicht nötig, da sich durch Lebensmittel mit hohem Vitamin-B5-Gehalt die Aufnahme ebenso steigern lässt. Eine Überdosierung des Vitamins ist nahezu unmöglich – es gilt als ungiftig.

Ernährungsumstellung hilft bei Pickeln und Akne: Statt bloß Süßes und Fettiges zu vermeiden, kannst du gezielt zu Lebensmitteln greifen, die deine Haut aktiv gegen Pickel unterstützen.

Um möglichst viel des Vitamins aufzunehmen, empfiehlt es sich, die betreffenden Speisen nicht oder nur kurz zu erhitzen, denn lange Garzeiten zerstören die Pantothensäure und andere hitzeempfindliche Vitamine.

8 Vitamin-B5-reiche pflanzliche Lebensmittel

Zwar ist vor allem in tierischen Lebensmitteln wie Leber, Rindfleisch, Hering und Hummer sowie Eiern, Butter, Käse und Milch besonders viel Vitamin B5 enthalten. Schweineleber enthält beispielsweise 7 Milligramm pro 100 Gramm, Eier etwa 1,6 Milligramm. Da zumindest Fleisch aber meist gekocht oder gebraten wird, kann der Gehalt in den fertigen Speisen stark reduziert sein.

Stattdessen ist eine Aufnahme durch pflanzliche Lebensmittel besonders empfehlenswert, denn viele von ihnen enthalten ebenfalls reichlich Vitamin B5, vor allem dann, wenn sie roh verzehrt werden. Wenn du die folgenden acht Nahrungsmittel vermehrt in deinen alltäglichen Speiseplan integrierst, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass du vor Pickeln & Co. zukünftig verschont bleibst.

1. Haferflocken

Haferflocken stellen eine besonders günstige Pantothenquelle dar, da sie mit einem Müsli am Morgen oder auch dem Energieriegel am Nachmittag roh und in größeren Mengen verzehrt werden können. Sie enthalten etwa 1,09 Milligramm des Vitamins pro 100 Gramm. Auch ein Frischkornbrei aus Vollkorngetreide sowie andere Vollkornprodukte dienen einer erhöhten Versorgung.

Ernährungsumstellung hilft bei Pickeln und Akne: Statt bloß Süßes und Fettiges zu vermeiden, kannst du gezielt zu Lebensmitteln greifen, die deine Haut aktiv gegen Pickel unterstützen.

2. Weizenkleie

Wer seiner Getreidemahlzeit zusätzlich Weizenkleie zugibt, erhöht den Vitamin B5-Gehalt noch weiter, denn die Schalen und Spelzen, die beim Mahlen als Abfallprodukt anfallen, enthalten pro 100 Gramm etwa 2,5 Milligramm Pantothensäure.

3. Nüsse

Ebenfalls beliebt im Müsli und als Snack sind verschiedene Nüsse, die gleichzeitig relevante Mengen an Vitamin-B5 liefern. Zu den Spitzenreitern gehören Erdnüsse mit einem Gehalt von 2,7 Milligramm pro 100 Gramm. Cashewkerne mit 1,2 Milligramm und Haselnüsse mit 1,15 Milligramm sind für die Vitamin-B5-Versorgung ebenfalls empfehlenswert. Nüsse lassen sich auch besonders gut in Form von Pflanzenmilch in die Ernährung integrieren.

4. Pilze

Eine Vitamin-B5-Quelle, die sich gut in Salaten und anderen herzhaften und gesunden Gerichten unterbringen lässt, sind Pilze. Steinpilze (2,7 Milligramm), Pfifferlinge (2,5 Milligramm) und Champignons (2,1 Milligramm) leisten ihren Beitrag zu einer guten Versorgung.

Ernährungsumstellung hilft bei Pickeln und Akne: Statt bloß Süßes und Fettiges zu vermeiden, kannst du gezielt zu Lebensmitteln greifen, die deine Haut aktiv gegen Pickel unterstützen.

5. Hefeflocken

Flocken aus Nährhefe werden gerne als Würzmittel verwendet und geben pflanzlichen Produkten einen käseähnlichen Geschmack, zum Beispiel als Zutat im Mandel-Parmesan oder in veganer Käsesoße. Ein guter Grund, häufiger zu Hefeflocken zu greifen, sind elf Milligramm Vitamin B5 pro 100 Gramm und ein hoher Gehalt an anderen B-Vitaminen. Im Gegensatz zu Backhefe sind in der Nährhefe die Hefepilze inaktiv, können also kein Kohlendioxid freisetzen und damit auch keine Blähungen verursachen.

6. Erbsen und andere Gemüsesorten

Beim Gemüse schneiden Erbsen beim Pantothen-Gehalt am besten ab – sie enthalten circa 2 Milligramm pro 100 Gramm, gefolgt von Brokkoli (1,3 Milligramm) und Blumenkohl (1 Milligramm). Besonders schonend für hitzeempfindliche und wasserlösliche Vitamine ist es, das Gemüse nur kurz zu dünsten statt zu kochen, bis es gerade bissfest ist. Die richtigen Garzeiten sind dabei je nach Sorte unterschiedlich. Noch vitaminreicher ist das Gemüse nur, wenn du es als Rohkost zu dir nimmst.

Ernährungsumstellung hilft bei Pickeln und Akne: Statt bloß Süßes und Fettiges zu vermeiden, kannst du gezielt zu Lebensmitteln greifen, die deine Haut aktiv gegen Pickel unterstützen.

7. Avocado

1,1 Milligramm Vitamin B5 pro 100 Gramm Avocado sind ein Grund, die vielseitige Frucht hin und wieder im Speiseplan unterzubringen – zum Beispiel im Salat oder als leckere Guacamole mit Tomate. Auch in diesem veganen Schokoaufstrich ist überraschenderweise Avocado enthalten.

Ernährungsumstellung hilft bei Pickeln und Akne: Statt bloß Süßes und Fettiges zu vermeiden, kannst du gezielt zu Lebensmitteln greifen, die deine Haut aktiv gegen Pickel unterstützen.

8. Wassermelone

Wer hätte gedacht, dass die Wassermelone nicht nur sehr saftig, sondern auch vitaminhaltig ist? Vom Hautvitamin B5 enthält sie etwa 1,6 Milligramm pro 100 Gramm. An heißen Sommertagen kann auf diese Weise die Erfrischung mit einer erhöhten Vitaminaufnahme verbunden werden.

Weitere Nährstoffe, die eine reine Haut fördern

Eine makellose Haut entsteht immer durch das Zusammenspiel verschiedener Nährstoffe und Umwelteinflüsse. Die folgenden Vitamine, Mineralstoffe und sonstigen Substanzen sind gegen Pickel ebenfalls hilfreich:

Nährstoff Wirkung enthalten in
Vitamin A  Zellerneuerung Karotten, Feldsalat, Chicoree, Paprika
Vitamin B7 (Biotin) schnelles Nachwachsen neuer Haut Sojabohnen, Weizenkleie, Erdnüsse, Hefe
Vitamin B9 (Folsäure) gesunde Zellteilung Feldsalat, Nüsse, Vollkornprodukte, Bananen
Vitamin C schnelleres Abheilen von Pickeln schwarze Johannisbeeren, Zitrusfrüchte, Paprika
Selen gegen Hautschäden, reinere Haut Kokosnüsse, Paranüsse, Weizenkleie, Sojabohnen, Rosenkohl
Zink gegen Hautschäden, reinere Haut Sojabohnen, Haferflocken, Paranüsse
Eisen Sauerstofftransport in die Haut Kakao, Hirse, Linsen, Kichererbsen
α-Linolensäure (Omega-3-Fettsäure)  antientzündlich Leinöl, Rapsöl, Walnussöl, Hanföl

Tipp: Die Körperzellen sind für eine reibungslose Funktion und für die Versorgung mit Nährstoffen auf eine ausreichende Wasserversorgung angewiesen. Achte darauf, viel zu trinken, um deine Haut schön und gesund zu erhalten!

Was tust du für eine schöne, pickelfreie Haut? Wir freuen uns über Anregungen von dir in einem Kommentar!

Weitere Informationen, Tipps und Rezepte, mit denen du deine Haut durch die Ernährung gesund erhalten kannst, findest du in unserem Buchtipp:

Vielleicht interessieren dich auch diese Themen:

Ernährungsumstellung hilft bei Pickeln und Akne: Statt bloß Süßes und Fettiges zu vermeiden, kannst du gezielt zu Lebensmitteln greifen, die deine Haut aktiv gegen Pickel unterstützen.

Weitere Beiträge
  • Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    Tipps gegen harte Handtücher (Trockenstarre): so wird die Wäsche wieder weich
    1. August 2023
    Endlich wieder weiche Wäsche: Mit ein paar Tricks lassen sich harte Handtücher ganz einfach vermeiden. Und das, ohne bedenkliche Weichspüler zu verwenden.
    Mehr lesen
  • Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    Leinsamengel selber machen als Ei-Alternative, für Eischnee und für die Haarpflege
    31. Juli 2023
    Leinsamengel lässt sich vielfältig als Ei-Ersatz, als Hair Conditioner und als Basis für veganen Eischnee nutzen und ist sehr einfach selbst zu machen.
    Mehr lesen
  • Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    Nützlicher Dickmacher: 8 ungewöhnliche Anwendungen für Zucker
    28. Juli 2023
    Zucker nicht aufessen, sondern vielseitig im Haushalt nutzen! So kannst du Zucker im Haushalt, für Kosmetik, gesunde Heilmittel und mehr verwenden.
    Mehr lesen
  • Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    Nervennahrung: Diese 10 Lebensmittel helfen bei Stress
    27. Juli 2023
    Ständig unter Stress? Diese Lebensmittel füllen deine Energiespeicher wieder auf, machen dich gelassener und glücklicher.
    Mehr lesen
  • Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    Gesundes Eiweißbrot (Low Carb) selber backen mit Hanfsamen
    26. Juli 2023
    Eiweißbrot eignet sich für kohlenhydratarme sowie vegetarische und vegane Ernährung und schützt zudem vor häufigen Mangelerscheinungen.
    Mehr lesen
  • Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    Statt nutzloser Farbfangtücher: Diese Hausmittel helfen gegen das Abfärben
    25. Juli 2023
    Mit diesen Hausmitteln kannst du Verfärbungen der Kleidung vermeiden und teure aber wirkungslose Einweg-Farbfangtücher ersetzen.
    Mehr lesen
  • Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    Darum ist das Sonnenvitamin D so wichtig für unseren Körper
    25. Juli 2023
    Vitamin D spielt für unseren Körper eine zentrale Rolle. Wie du auch im Winter eine Unterversorgung mit dem Sonnenvitamin vorbeugen kannst, erfährst du hier.
    Mehr lesen
  • Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    Vegane Rohkosttorte - der kühle, leichte Sommergenuss
    24. Juli 2023
    Besonders im Sommer ist frischer, gesunder Kuchengenuss ohne aufwändiges Backen gefragt - wie wäre es da mit einer Rohkosttorte, die du beliebig zusammenstellen kannst?
    Mehr lesen
  • Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    Pflegendes Rasieröl selber machen - besser als Dosen-Rasierschaum
    21. Juli 2023
    Warum teuren Rasierschaum kaufen? Mit diesem Rasieröl aus zwei Zutaten geht das Rasieren genauso leicht und es pflegt und nährt die Haut noch zusätzlich.
    Mehr lesen
  • Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    Die Tricks der Supermärkte und wie du sie umgehen kannst
    21. Juli 2023
    Ist dein Kassenzettel oft länger als erwartet? Achte doch mal auf diese Tricks der Supermärkte, so kannst du bewusster einkaufen und Geld sparen.
    Mehr lesen
  • Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    Aloe-vera-Eiswürfel - Erste Hilfe bei Insektenstichen und Sonnenbrand
    20. Juli 2023
    Wenn Insektenstiche und Sonnenbrand der Haut zusetzen, hilft Aloe vera. In Form von Erste-Hilfe-Eiswürfeln kühlt das Gel zusätzlich angenehm.
    Mehr lesen
  • Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    Gemüsenudeln selber machen - die gesunde Nudelalternative
    20. Juli 2023
    Statt Nudeln aus vitalstoffarmem Weißmehl zu essen, kannst du verschiedene Gemüsesorten in leckere und gesunde Gemüsespaghetti verwandeln. Das schmeckt sogar Kindern!
    Mehr lesen