Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets
Plastikfreier Versand – nachhaltig online einkaufen
Smarte Bestseller-Ratgeber – für dein nachhaltiges Leben
Spare Zeit & Geld - mit unseren Sets

Energieriegel selber machen - kleine gehaltvolle Kraftpakete

Jeder kennt wohl den kleinen Heißhunger auf Süßes, der einen bei längerer, intensiver Arbeit, auf Wanderungen oder beim Ausdauersport irgendwann überkommt. Statt in dieser Situation zu purem Zucker in Form von Traubenzuckertabletten oder zu Schokolade und anderen Süßigkeiten zu greifen, probiere es doch mal mit dem folgenden Rezept für gehaltvolle Energieriegel!

Während handelsübliche Riegel nicht nur relativ teuer, sondern meist auch fettreich sind und unnötige, teilweise fragwürdige Zusätze oder sogar Pestizide enthalten, wie Ökotest herausfand, enthalten die selbst gemachten Energieriegel Nährstoffe in leicht verfügbarer Form. Sie werden im Körper gleichmäßig über einen längeren Zeitraum verstoffwechselt und liefern so langanhaltend Energie, anstatt nur für einen kurzfristigen Anstieg des Blutzuckerspiegels zu sorgen. Zudem ersparen sie eine Menge unnötigen Müll – probiere es doch einfach mal aus!

Rezept für energiereiche (Ausdauersport-)Riegel

Kohlenhydratreiche Energieriegel sind vor allem für Aktivitäten, die länger als eine Stunde andauern, wie zum Beispiel Trekking oder auch lange Wanderungen. Aber auch bei anderen Aktivitäten, die geistig und/oder körperlich viel abverlangen, sind die Riegel ein unschätzbarer Proviant.

Du benötigst:

Das Rezept kann nach Geschmack erweitert werden, etwa mit anderen Trockenfrüchten. Wer Schokoliebhaber ist, verfeinert die Riegel zum Beispiel mit etwas Kakaopulver, das ebenfalls magnesiumreich ist. Aber auch Nüsse und Samen können zugegeben werden, um den Protein- und Fettanteil zu steigern.

So stellst du die Energieriegel her:

1. Kokosöl schmelzen, falls es noch zu fest ist. Datteln grob hacken und mit den restlichen Zutaten in einer Schüssel zu einem Teig vermengen.

2. Auf einem Backblech mit Backpapier (oder einer Backpapier-Alternative) verteilen, mit Haferflocken bestreuen und etwa ein bis zwei Zentimeter dick glatt ausrollen.

Mit diesen selbst gemachten Energieriegeln füllst du deine Energiereserven bei Ausdauersport und anderen Aktivitäten auf und sparst gleichzeitig Müll und Geld.

3. In rechteckige Riegel schneiden und bei 200 °C etwa eine Viertelstunde lang backen. Die erforderliche Backzeit variiert je nach verwendeten Zutaten und nach Dicke der Riegel, darum am besten gelegentlich prüfen, ob die Riegel schon fester geworden sind. Sie dürfen auch leicht bräunen, sollen aber nicht zu dunkel werden.

Mit diesen selbst gemachten Energieriegeln füllst du deine Energiereserven bei Ausdauersport und anderen Aktivitäten auf und sparst gleichzeitig Müll und Geld.

Die Riegel halten sich einige Wochen im Kühlschrank. In der Gefriertruhe bleiben sie noch länger frisch. Unterwegs können sie sogar müllfrei in einem selbst gemachten Wachstuch mitgenommen werden.

Tipp: Viele weitere energiespendende Rezepte mit Haferflocken findest du in einem eigenen Beitrag.

Was Energieriegel beinhalten sollten

Wer viel Ausdauersport treibt, braucht eine passende Sportlerernährung. Anders als gewöhnliche Müsliriegel (sofern nicht selbst gemacht), die viel raffinierten Zucker enthalten, und proteinreiche Riegel, die dem Muskelaufbau helfen, ist der Ausdauer-Energieriegel dazu gedacht, möglichst viele Kohlenhydrate über einen längeren Zeitraum zu liefern. Denn bei langer körperlicher (wie auch geistiger) Anstrengung werden vor allem Kohlenhydrate verbraucht.

Während der Körper über längere Zeit auf Eiweiß- und Fettreserven zurückgreifen kann, braucht er nach etwa einer Stunde Nachschub an Kohlenhydraten, sonst kann es zu Leistungsabfall, Schwächesymptomen und Schwindel kommen. Es empfiehlt sich, bereits vorher Kohlenhydrate zuzuführen. Energieriegel sollten idealerweise zu 75 Prozent aus Kohlenhydraten bestehen, so die Empfehlung des European Committee on Food. Weitere 15 Prozent können sich aus Fett zusammensetzen, während ein Anteil von etwa 10 Prozent an Proteinen muskelabbauenden Prozessen entgegenwirkt.

Ein Mix aus Getreide und Früchten, deren Kohlenhydrate unterschiedlich schnell aufgenommen werden, hat sich dabei bewährt. Von den gängigen Trockenfrüchten haben Rosinen mit 79 Gramm pro 100 Gramm am meisten Kohlenhydrate. Danach folgen Aprikosen mit 70 Gramm pro 100 Gramm. Getrocknete Äpfel, Bananen und Datteln enthalten noch 65 Gramm Kohlenhydrate pro 100 Gramm.

Tipp: Weil die Riegel relativ wenig Feuchtigkeit enthalten, ist es empfehlenswert, sie immer mit ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen.

Viele weitere Backrezepte für Snacks, Kuchen, Brot, Brötchen und Co. findest du in unserem Buch:

Was nimmst du als Proviant bei längeren Wanderung oder anderen Ausdauersportarten mit? Über einen Kommentar von dir freuen wir uns!

Diese Themen könnten dich ebenso interessieren:

Mit diesen selbst gemachten Energieriegeln füllst du deine Energiereserven bei Ausdauersport und anderen Aktivitäten auf und sparst gleichzeitig Müll und Geld.

Weitere Beiträge
  • Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    Selleriesaft: Wirkung und Zubereitung des Energie-Boosters
    28. November 2023
    Der regelmäßige Genuss von Selleriesaft hat viele Vorteile. Hier erfährst du, wie das gesunde Grün zubereitet wird und wie es im Körper wirkt.
    Mehr lesen
  • Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    Pflegendes Handpeeling selber machen - aus nur 2 Zutaten
    28. November 2023
    Um raue Hände streichelzart zu pflegen, lässt sich ein Handpeeling selber machen. Du brauchst dafür lediglich zwei einfache Zutaten, die du bestimmt zu Hause hast.
    Mehr lesen
  • Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    Zitronen verwerten: So vielseitig sind Reste der Zitrusfrucht
    28. November 2023
    Die Zitrone ist ein Multitalent – nicht nur in der Küche. Auch als Reinigungsmittel, Schönheitselixier und Heilmittel lassen sich Zitronen verwerten.
    Mehr lesen
  • Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    Handytasche nähen aus Filz - so einfach entsteht eine individuelle Tablet- oder Handyhülle
    24. November 2023
    Aus einem Stück Filz lässt sich ganz einfach eine Tablet- oder Handytasche nähen - viel individueller und preiswerter als eine gekaufte Hülle!
    Mehr lesen
  • Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    Backofen reinigen mit Hausmitteln - selbst bei hartnäckigen Verschmutzungen
    24. November 2023
    Den Backofen zu reinigen mit Hausmitteln, ist selbst bei hartnäckigen Verkrustungen möglich. Hier erfährst du, welche sich eignen und wie sie angewendet werden.
    Mehr lesen
  • Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    Abwehrkräfte stärken: Diese natürlichen Helfer sind wahre Immunbooster
    24. November 2023
    Um die Abwehrkräfte zu stärken, brauchst du kein Geld in der Apotheke oder Drogerie auszugeben. Die Natur bietet Mittel und Methoden, die wahre Immunbooster sind!
    Mehr lesen
  • Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    Leinsamen-Pudding: Nachhaltige Alternative zum weit gereisten Chia-Pudding
    23. November 2023
    Leinsamen-Pudding ist eine nachhaltige Alternative zu Chia-Pudding, die auch noch richtig lecker schmeckt und sich kinderleicht zubereiten lässt.
    Mehr lesen
  • Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    Vielseitiges Jojobaöl: Natürliche Pflege für Haut und Haare
    23. November 2023
    Jojobaöl pflegt Haut und Haar - zum Beispiel in selbst gemachter Naturkosmetik. Hier erfährst du alles über Wirkung und Verwendung des Pflanzenöls.
    Mehr lesen
  • 7 Tipps für besseren Schlaf
    7 Tipps für besseren Schlaf
    22. November 2023
    Als Kind wollte ich nie schlafen gehen, es war eine reine Zeitverschwendung. Heute kann ich nicht genug Schlaf bekommen. Geht…
    Mehr lesen
  • Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    Hagebuttenpulver selber machen: Wirkung und Anwendung des kostenlosen Naturheilmittels
    22. November 2023
    Hagebuttenpulver ist reich an Vitalstoffen und wirkt entzündungshemmend und antioxidativ, sogar bei Arthrose. Statt es zu kaufen, kannst du Hagebuttenpulver leicht selber machen.
    Mehr lesen
  • Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    Graupen-Rezepte: vielseitige regionale Alternative zu Reis & Co.
    22. November 2023
    Graupen, insbesondere Perlgraupen aus Gerste, sind gesunde, bekömmliche und regionale Zutaten für viele köstliche Rezepte. Entdecke Graupen (neu) für dich!
    Mehr lesen
  • Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    Proteinnudeln selber machen: eiweißreiche Pasta aus Hülsenfrüchten, auch ohne Ei
    21. November 2023
    Pasta kann eine wahre Eiweißquelle sein - wenn sie aus Hülsenfrüchten besteht! Diese Proteinnudeln lassen sich einfach selber machen, mit oder ohne Ei.
    Mehr lesen