
Vegetarisch grillen: köstlich grillen ohne Fleisch
Es gibt zahlreiche leckere und ausgefallene Möglichkeiten, vegetarisch zu grillen, denn der Grill verleiht längst nicht nur Fleisch, sondern auch Grillgemüse, Bratlingen und Co. köstliche Röstaromen. Wer auf Fleischprodukte verzichten möchte, hat demnach eher die Qual der Wahl, was beim nächsten Grillabend ausprobiert werden kann. Lass dich von den folgenden bewährten Rezeptideen inspirieren, die alle leicht gelingen und einfach köstlich sind!
Eingelegte Auberginenschnitzel (vegan)
Für einen geplanten Grillabend beginne mit den Vorbereitungen für dieses Rezept am besten schon einige Stunden oder am Abend zuvor, damit die Auberginen schön durchziehen können.
Du brauchst:
- 1 Aubergine
- Salz und Pfeffer
- 150 ml weißen Balsamico-Essig
- 300 ml Olivenöl
- 2 Zehen Knoblauch, in Scheiben geschnitten
- Schnittlauch und Petersilie (getrocknet oder frisch)
- 3 EL Mehl (je nach Geschmack Weizen- oder Volkornmehl)
- 150 ml Wasser
- nach Bedarf Sesamkerne und Paniermehl
So werden die Auberginenschnitzel zubereitet:
- Aubergine waschen und in circa einen Zentimeter dicke Scheiben schneiden.
- Die Scheiben beidseitig salzen und 30 Minuten ziehen lassen. Danach mit einem Küchentuch die Flüssigkeit abtupfen.
- Eine Marinade aus Balsamicoessig, Olivenöl, Knoblauchzehen, Salz, Pfeffer, Schnittlauch und Petersilie anrühren. Die Auberginenscheiben in der Marinade einlegen und mindestens sechs Stunden ziehen lassen. Schütte den Marinade-Rest nicht weg, denn du kannst ihn noch für das nächste Rezept brauchen!
- Sesamkerne und Paniermehl zu gleichen Teilen in einer Schüssel mischen und die eingelegten Auberginen damit panieren. Durch die Marinade bleibt die Panade gut kleben.
- Die Auberginenschnitzel direkt auf dem Grillrost von beiden Seiten goldbraun grillen.
Tipp: Wenn du möchtest, dass die Auberginenschnitzel noch knuspriger werden, dann rühre einen flüssigen Teig aus drei Esslöffeln Mehl und 150 Millilitern Wasser an und ziehe die Scheiben durch diesen Teig, bevor du sie in der Panade wendest.
Gemüsespieße (vegan)
Die Marinade der Auberginenschnitzel lässt sich wunderbar für Gemüsespieße weiterverwenden. An Gemüse für die Spieße empfehlen sich:
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 1 Süßkartoffel
Bereite die Gemüsespieße wie folgt zu:
- Gemüse waschen, putzen, schälen und in ungefähr gleich große Würfel schneiden (circa zwei Zentimeter groß).
- In einer großen Schüssel mit Marinade mischen und eine Stunde ziehen lassen (zwischendurch zwei- bis dreimal umrühren).
- Das Gemüse auf die Spieße verteilen und unter regelmäßigem Wenden ca. 10-15 Minuten auf den Grill legen, bis sie eine schöne Farbe erhalten haben.
Vor dem Servieren kann das Grillgemüse noch mit einem selbst gemachten Grillgewürz verfeinert werden.
Fingerfood vom Grill
Gefüllte Mini-Paprika, Quesadillas, Maiskolbenscheiben: Wem jetzt schon das Wasser im Munde zusammenläuft, findet hier köstliche Rezepte für Fingerfood vom Grill, das wenig Vorbereitungszeit braucht.
Tipp: Als Klassiker dürfen gegrillte Maiskolben bei einem vegetarischen Grillabend eigentlich nicht fehlen.
Gefüllte Champignons (auch vegan möglich)
Für unglaublich leckere Champignons vom Grill brauchst du:
- 400 g Champignons (am besten große)
- 2 Lauchzwiebeln
- 2 großzügige Esslöffel Crème fraîche (oder eine vegane Alternative)
- Salz und Pfeffer
So werden die gegrillten Champignons zubereitet:
- Pilze putzen und die Stiele heraustrennen.
- Für die Füllung Lauchzwiebeln in Ringe schneiden, die Pilzstiele in sehr kleine Stücke schneiden. Beides mit Crème fraîche mischen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Pilzköpfe mit der Masse füllen und für circa 15 Minuten auf den Grill legen, bis die Füllung leicht köchelt und die Pilze an Feuchtigkeit verloren haben.
Vegetarische Frikadellen
Auch vegetarische Frikadellen – wahlweise auf Basis von Haferflocken, Bohnen oder Tofu – schmecken sehr gut vom Grill! Am besten mit einem leckeren Salat mit spannenden Zutaten und selbst gemachtem Kräuterquark oder Aioli ohne Ei für Knoblauchfans.
Veganes Steak und vegane Grillwurst
Wer auf die Klassiker in Form von Wurst und Fleisch beim Grillen nicht verzichten möchte, kann vegane Steaks und Seitan-Würstchen selber machen. Sie lassen sich nach Belieben würzen und werden sicherlich auch den einen oder anderen Fleischesser begeistern.
Viele weitere vegetarische Alternativen zu Grillfleisch
Wer Seitan nicht mag oder nicht verträgt, kann stattdessen Tofu (z.B. diese Tofu-Spieße mit grünem Thai-Curry) oder Tempeh grillen oder einfach ein köstliches Sellerieschnitzel auf das Grillrost legen. Vielleicht magst du ja auch panierte Austernpilz-Schnitzel dazulegen? Die Rezepte dazu findest du im gesonderten Beitrag über vegetarische Fleischalternativen. Oder du lässt dich von weiteren, etwas außergewöhnlicheren rein veganen Rezepten für den Grill inspirieren.
Alufolie adé: Gesunde alternative Grillmethoden
Gerade bei empfindlichem Grillgut empfiehlt es sich, die Lebensmittel nicht direkt auf den Rost zu legen, sondern eine Grillpfanne oder eine Grillschale zu verwenden, die die Hitze sanfter und gleichmäßiger überträgt. Aluminium-Grillschalen werden dafür jedoch besser nicht verwendet, denn sie verursachen unnötigen Einweg-Müll und sind sogar gesundheitsschädlich. Denn in Verbindung mit säure- und salzhaltigen Lebensmitteln können sich Schadstoffe aus Alufolie lösen und in die Nahrung übergehen.
Zum Glück gibt es für Folienkartoffeln, Grillgemüse, Veggie-Packs & Co. eine ganze Reihe von Alternativen zu Alu-Grillschalen und Alufolie! So findet sich für jedes Grillgut die richtige Methode zum schonenden Grillen. Und nach dem Grillen lässt sich der Grillrost mit umweltfreundlichen Hausmitteln reinigen.
Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!
Viele raffinierte Rezepte mit pflanzlichen, regionalen Zutaten findest du in unserem Buch:
Wie grillst du vegetarische Köstlichkeiten am liebsten? Wir freuen uns auf deine Ideen in den Kommentaren!
Vielleicht interessieren dich auch diese Beiträge:
- Abwechslungsreiche Salate zum Grillen – statt immer nur Kartoffelsalat
- Statt Kräuterbaguette: Rezepte für abwechslungsreiche Beilagen zum Grillen
- Proteine ohne Fleisch – Die besten “grünen” Eiweißquellen
- 16 Tricks, um pflanzliche Küchenabfälle in neue, gesunde Pflanzen zu verwandeln