
Gebrannte Walnüsse - köstliche regionale Knabberei
Gebrannte Walnüsse sind mit wenig Aufwand zubereitet und ein einfaches Rezept, um gleich größere Mengen der knusprigen Süßigkeit vorrätig zu haben, zum Beispiel für die Adventszeit oder als knuspriges Topping auf Desserts und Salaten. Auch als kleines Geschenk aus der Küche sind die süßen Walnüsse sehr beliebt.
Wer vielleicht noch eine Möglichkeit sucht, seine Walnussernte zu verwerten, erhält mit dem folgenden Rezept eine köstliche, haltbare Knabberei ähnlich wie gebrannte Mandeln, jedoch im Unterschied dazu ausschließlich mit regionalen und saisonalen Zutaten.
Gebrannte Walnüsse: einfaches Rezept
Gebrannte Walnüsse lassen sich nach Geschmack auch mit wenig Zucker oder Honig mit wertvollen Inhaltsstoffen karamellisieren. Dank der vielen gesundheitsfördernden Eigenschaften der Walnuss und der geringen Süße sind sie eine gesündere Alternative zu vielen industriell hergestellten Süßigkeiten.
Folgendes wird für die gebrannten Walnüsse benötigt:
- 200 g Walnusskerne
- 50-100 g Zucker oder 3-4 EL naturbelassener Honig
- 50-80 ml Wasser bei Verwendung von Zucker bzw. 3-4 EL Wasser bei Honig (abhängig von der verwendeten Menge der Süße)
- 1-2 Prisen Salz (optional)
- 1 TL Gewürze wie Zimt, Ingwerpulver, gemahlene Vanille oder (selbst gemachter) Vanillezucker, Lebkuchengewürz, Nelkenpulver oder gemahlener Sternanis (optional)
Tipp: Für ein vollmundiges Aroma kann statt Ingwerpulver auch frischer klein gehackter Ingwer zusammen mit den Walnüssen karamellisiert werden. Frischer Rosmarin ergänzt den Geschmack der gebrannten Walnüsse ebenfalls sehr gut.
So werden die Walnüsse karamellisiert:
- Ein Backblech mit Backpapier oder einer passenden Backpapier-Alternative auslegen und bereitstellen.
- Zucker oder Honig, Wasser und gegebenenfalls Salz und weitere Gewürze in eine Pfanne geben und so lange bei mittlerer Hitze erhitzen, bis die Masse zu köcheln beginnt und sich der Zucker aufgelöst hat beziehungsweise der Honig etwas eingedickt ist. Dabei ständig rühren, am besten mit einem Löffel oder Schaber aus Holz.
- Walnüsse in die Zuckermasse geben und rühren, bis das Wasser verdunstet ist und der karamellisierte Zucker Fäden zieht oder der Honig zähflüssig ist.
- Die Pfanne von der Herdplatte nehmen. Die karamellisierten Walnüsse mit Abstand zueinander auf dem vorbereiteten Backblech ausbreiten und auskühlen lassen.
Die gebrannten Walnüsse schmecken noch warm oder auch kalt und halten sich mehrere Wochen lang frisch, wenn sie luftdicht gelagert werden, zum Beispiel in einem Schraubglas oder in einem anderen Vorratsbehälter.
Tipp: Eine weitere regionale Alternative zu gebrannten Mandeln sind gebrannte Sonnenblumenkerne.
Die karamellisierten Walnüsse sind auch als knuspriges Topping geeignet, zum Beispiel auf einem Pumpkin Pie, im Joghurt, zu Cashew-Eiscreme oder als ungewöhnliche Salatzutat. Dafür lassen sie sich gut zu einer Art Krokant grob hacken, sobald die Glasur trocken ist.
In einem Glas mit beschriftetem Etikett und vielleicht noch einem Geschenkband aus Stoffresten versehen, werden die gebrannten Walnüsse außerdem zu einem köstlichen Zero-Waste-Geschenk aus dem Glas für jeden Anlass oder zum originellen Last-Minute-Mitbringsel.
Tipp: Hier findest du viele Ideen zur Verwendung der übriggebliebenen Walnussschalen.
Wie bereitest du Walnüsse am liebsten zu? Wir freuen uns über deine Rezepte und Inspirationen in den Kommentaren!
Viele weitere Rezepte mit Wildkräutern und Früchten, die du in der freien Natur sammeln kannst, gibt es in unserem Buch zu entdecken:
Mehr Rezepte für originelle Mitbringsel aus der Küche und andere nachhaltige Geschenke findest du in diesem Buch:
Auch diese Themen könnten dir gefallen:
- Orahovac Walnusslikör zubereiten – nicht nur gegen Verdauungsprobleme
- Gebrannte Mandeln selber machen – so gelingt’s mit weniger Zucker
- Schokoaufstrich aus den Resten der Nussmilchherstellung
- Nussmilchbeutel selber nähen für Mandelmilch, Hafermilch, Käse und Sirup