
Gebrannte Mandeln selber machen - so gelingt's mit weniger Zucker
Gebrannte Mandeln sind nicht nur zur Weihnachtszeit ein beliebter Genuss. Statt ein Fertigprodukt zu kaufen, das neben Mandeln und Zucker auch Zusatzstoffe wie Zuckerkulör, Schellack und Farbstoffe enthalten kann, lassen sich gebrannte Mandeln ganz leicht aus nur zwei Zutaten selber machen.
Mit diesem einfachen Rezept für gebrannte Mandeln kannst du sicher sein, dass der süße Knabberspaß ausschließlich natürliche Zutaten enthält. Für alle, die es weniger süß mögen, lässt sich der Zuckergehalt reduzieren. Für ein intensiveres Aroma können die Mandeln mit Zimt oder Vanille verfeinert werden. Dabei kosten die selbst gemachten Zucker-Mandeln auch noch einen Bruchteil dessen, was man für die Tütchen auf dem Weihnachtsmarkt bezahlen muss, und eignen sich bestens als Last-Minute-Geschenk.

Gebrannte Mandeln selber machen – Rezept
Schwierigkeit: leicht4
Portionen15
Minuten400
kcal15
MinutenGebrannte Mandeln selbst herzustellen, ist gar nicht schwer. Wichtig ist nur, den richtigen Moment zu erwischen, um die karamellisierten Mandeln aus der Pfanne zu holen.
Zutaten
200 g Mandeln
100-200 g weißer Zucker (oder eine Mischung aus weißem und braunem Zucker)
50-100 ml Wasser (abhängig von der verwendeten Zuckermenge)
optional etwas Zimt, gemahlene Vanille oder (selbst gemachten) Vanille-Zucker, Kakao, Lebkuchengewürz oder andere passende Gewürze
große Pfanne oder Topf
Pfannenwender (am besten aus Holz)
Backblech
Zubereitung
- Wasser, Zucker und Gewürze in die noch kalte Pfanne geben.
- Alles bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald das Zuckerwasser kocht, die Mandeln hinzugeben.
- Bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis nach und nach das Wasser verdampft ist. Dabei wird der Zucker flüssig und dunkel und es bilden sich Karamellfäden. Nach einer Weile wird der Zucker krümelig und legt sich um die Mandeln. Sorge beim Karamellisieren dafür, dass der Zucker nicht verbrennt, indem du bei nicht zu hoher Temperatur stetig rührst.
- Sobald der Zucker an den Mandeln haftet und beginnt, sich wieder zu verflüssigen, die Pfanne vom Herd nehmen und die Mandeln auf einem mit Backpapier oder einer Backpapier-Alternative ausgelegten Backblech verteilen.
- Die fertigen Mandeln etwas abkühlen lassen und noch warm oder ganz erkaltet genießen.
Tipp
- Sonnenblumenkerne als regionale Alternative zu Mandeln lassen sich genauso karamellisieren. Die gebrannten Sonnenblumenkerne schmecken ebenfalls köstlich!
Die meisten Zucker-Alternativen wie beispielsweise Xylit (Birkenzucker), Erythrit oder auch Kokosblütenzucker lassen sich gar nicht oder nur sehr schlecht karamellisieren. Deshalb empfiehlt es sich, für dieses Rezept beim Haushaltszucker zu bleiben und auf Wunsch die Zuckermenge zu reduzieren, was sehr gut funktioniert.
In ein Schraubglas oder ein selbst gebasteltes Papiertütchen gefüllt, eignen sich die gebrannten Mandeln ideal als kleines Geschenk aus der Küche.
Tipp: Die in der Pfanne verbliebene Karamellkruste lässt sich am besten entfernen, indem du Wasser hinein gibst und es kurz aufkochst. Dann löst sich der Zucker wieder auf, und die Pfanne lässt sich einfach mit einem Lappen auswischen.
Dieses und weitere kreative Geschenkideen zum Selbermachen findest du auch in unserem Buch:
Unser Buch enthält zahlreiche weitere DIY-Alternativen zu Fertigprodukten:
Hast du schon einmal gebrannte Mandeln selbst gemacht? Dann verrate uns deine liebste Geschmacksrichtung!
Hier findest du noch mehr köstliche und nachhaltige Themen:
- Popcorn selber machen – gesünder und preiswerter
- Toffifee-Alternative selber machen: gesünder und ohne Plastik
- Kichererbsen rösten als gesunder Snack – so einfach geht’s
- Mehrweg-Kaffeefilter selber nähen: Wiederverwendbare Filtertüte (mit Schnittmuster)
